exSat startet 5-Millionen-Dollar-Anreizprogramm für Entwickler und Bitcoin-Hackathon-Reihe
In Kürze exSat startet ein 5-Millionen-Dollar-Anreizprogramm für Entwickler, um Innovationen zu fördern und die Erstellung neuer Apps innerhalb des Bitcoin-Ökosystems voranzutreiben.
Bitcoin-Skalierungslösung exSat gab bekannt, dass es ein 5-Millionen-Dollar-Incentive-Programm für Entwickler gestartet hat, das darauf abzielt, Innovationen zu fördern und die Entwicklung neuer Anwendungen innerhalb des Bitcoin-Ökosystems voranzutreiben. Die Initiative wird im Laufe des kommenden Jahres mit mehreren Entwicklerwettbewerben beginnen und schließlich zu einem besonderen Showcase-Event bei Bitcoin 2025 in Las Vegas führen.
„Dies ist ein Aufruf an die Entwickler, die Möglichkeiten von Bitcoin zu erschließen“, sagte Yves La Rose, Gründer von exSat, in einer schriftlichen Erklärung. „Indem wir ihre Arbeit durch unsere Wettbewerbe und unser Launchpad unterstützen, bieten wir nicht nur Ressourcen – wir schaffen einen Weg, diese Ideen umzusetzen und sie bei Bitcoin 2025 in Las Vegas mit der Welt zu teilen“, fügte er hinzu.
Das Programm beginnt mit einem Ideathon im Januar 2025, bei dem Entwickler, Unternehmer und Innovatoren die Möglichkeit haben, Lösungen vorzuschlagen, die darauf abzielen, die Skalierbarkeit von Bitcoin zu verbessern, die Interoperabilität zu steigern oder neue reale Anwendungen freizuschalten. Die Gewinner des Ideathons werden eingeladen, später im Jahr an den kommenden exSat-Hackathons und Pitch-Wettbewerben teilzunehmen. Bei diesen Veranstaltungen konkurrieren sie um die Chance, dem exSat Launchpad beizutreten und Investitionen zu sichern, um ihre Ideen zu verwirklichen.
Die Hackathon-Reihe wird mit einer Präsentation auf der Bitcoin 2025 in Las Vegas ihren Höhepunkt erreichen, bei der Top-Projekte die Möglichkeit haben, ihre Demos und Pitches einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Als Hauptsponsor der Veranstaltung wird exSat prominent vertreten sein, mit Spotlights auf der Konferenzfläche, der Hackathon-Lounge und der Hauptbühne, wo Yves La Rose, Gründer von exSat, eine Keynote-Ansprache vor einem Publikum aus Investoren, Branchenführern und Bitcoin-Enthusiasten halten wird.
Weitere Informationen zum Entwickler-Anreizprogramm, darunter Details zum Ideathon im Januar, zu bevorstehenden Wettbewerben und Finanzierungsmöglichkeiten, werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Entwickler werden gebeten, auf dem Laufenden zu bleiben, um Informationen zur Teilnahme zu erhalten.
exSat: Was ist das?
exSat konzentriert sich auf die Bewältigung der Skalierbarkeits- und Interoperabilitätsprobleme von Bitcoin mit dem Ziel, die Massenakzeptanz von Bitcoin voranzutreiben. Um dies zu erreichen, implementiert das Unternehmen ein Data Consensus Extension Protocol, das Proof-of-Work- (PoW) und Proof-of-Stake- (PoS) Mechanismen integriert. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den Datenkonsens, die Skalierbarkeit, die Sicherheit und die allgemeine Interoperabilität von Bitcoin innerhalb seines Ökosystems zu verbessern.
Vor kurzem präsentierte exSat den starten der exSat-Brücke, die Bitcoin-Staking in das Netzwerk einführt und so neue Renditemöglichkeiten für Bitcoin-Inhaber schafft. Diese Entwicklung erfolgte nach dem erfolgreichen Start des Mainnets des Netzwerks im Herbst dieses Jahres.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen die höchste Volumenwoche des Jahres 2025, da BlackRocks IBIT eine 30-tägige Serie erreicht
Kurze Zusammenfassung: In der vergangenen Woche verzeichneten in den USA ansässige Spot-Bitcoin-ETFs ihr bisher höchstes Handelsvolumen im Jahr 2025, da BTC seinen Allzeithochpreis erneuerte. Der IBIT-Fonds von BlackRock erreichte eine 30-tägige Serie ohne Abflüsse (mit einem Tag ohne Nettozuflüsse). Die Fonds erreichten am Donnerstag einen Allzeithoch des gesamten Nettovermögenswerts, bevor sie am Freitag mit dem Rückgang des BTC-Preises leicht nachgaben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








