Bitcoin-Kursverlust löst „Ripple-Effekt“ aus
- Der starke Bitcoin-Kursverlust löste einen Domino-Effekt aus, der zu starken Rückgängen bei Ethereum, XRP, Dogecoin und Solana führte.
- Liquidationen in Höhe von 1,17 Milliarden Dollar verdeutlichen die Volatilität des Marktes, wobei die Dominanz von Bitcoin die Altcoins mit herunterzieht.
Der Kryptowährungsmarkt erlebte einen starken Rückschlag, als Bitcoin um 7 % auf 97.020 $ fiel, nur zwei Tage nachdem er ein Rekordhoch von über 108.000 $ erreicht hatte. Nachdem Bitcoin unter 53.500 $ gefallen war, prognostizierte ein kürzlich veröffentlichtes CNF-Update, dass das Unterstützungsniveau von 48.000 $ für BTC kritisch sein würde.
Dieser signifikante Rückgang bedeutete eine plötzliche Umkehrung der jüngsten Gewinne und löste einen breiteren Ausverkauf im gesamten Kryptobereich aus. Die Korrektur , die am Mittwoch begann, hat das Vertrauen der Anleger erschüttert und die Voraussetzungen für breitere Marktturbulenzen geschaffen. Laut der Plattform The Motley Fool:
Das Narrativ um Bitcoin ist im Moment extrem bullisch. Kluge Investoren verstehen, dass dies schon einmal passiert ist. In den Jahren 2013, 2017 und 2021 wurden die Anleger immer optimistischer in Bezug auf Bitcoin, kurz bevor der Preis abstürzte. Ist die Kryptowährung für einen weiteren Absturz im Jahr 2025 gerüstet? Werfen wir einen genaueren Blick auf Bitcoin im Dezember 2024 und darauf, ob die Kryptowährung heute in Ihr Portfolio gehört.
Ethereum, XRP und Dogecoin erleiden starke Verluste
Ethereum verzeichnete einen Rückgang von 12 %, sein Preis fiel auf 3.422 $. XRP sank um 11 % und wurde bei 2,22 $ gehandelt. Dogecoin, einer der am stärksten betroffenen Vermögenswerte, stürzte um fast 20 % auf etwa 0,31 $ ab und verlor damit einen Großteil seiner jüngsten Dynamik.
Solana schloss sich ebenfalls dem Rückgang an und rutschte unter die Schwelle von 200 $ auf 191 $, was einem Verlust von 12 % entspricht. Der Ausverkauf spiegelt die weit verbreitete Unsicherheit und Gewinnmitnahmen unter den Anlegern wider, während sich der Markt auf den dramatischen Umschwung von Bitcoin einstellt.
Liquidationen verstärken den Druck auf den Markt
Der scharfe Abschwung des Marktes löste laut CoinGlass-Daten in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von insgesamt 1,17 Milliarden Dollar aus. Bitcoin allein machte 241 Millionen Dollar an Liquidationen aus, was seinen übergroßen Einfluss auf den breiteren Markt unterstreicht.
Derzeit liegt der Wert von BTC bei 96.790,06 $, was einen Rückgang von 4,40 % in den letzten Tagen und von 3,11 % in der letzten Woche widerspiegelt. Siehe BTC Preis E Chart unten.
[mcrypto id=“19491″]Der gesamte Kryptowährungsmarkt ist laut den Daten von CoinGecko um 9 % gesunken, was die kaskadenartigen Auswirkungen des Bitcoin-Rückgangs verdeutlicht. Diese Liquidationswelle unterstreicht die Volatilität des Marktes, da gehebelte Positionen bei erheblichen Preiskorrekturen aufgelöst werden.
Während der Markt durch diese Turbulenzen navigiert, richtet sich die Aufmerksamkeit nun darauf, ob sich Bitcoin und andere wichtige Kryptowährungen stabilisieren können oder weiter unter Abwärtsdruck stehen. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um die nächste Phase dieses volatilen Marktzyklus zu bestimmen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen die höchste Volumenwoche des Jahres 2025, da BlackRocks IBIT eine 30-tägige Serie erreicht
Kurze Zusammenfassung: In der vergangenen Woche verzeichneten in den USA ansässige Spot-Bitcoin-ETFs ihr bisher höchstes Handelsvolumen im Jahr 2025, da BTC seinen Allzeithochpreis erneuerte. Der IBIT-Fonds von BlackRock erreichte eine 30-tägige Serie ohne Abflüsse (mit einem Tag ohne Nettozuflüsse). Die Fonds erreichten am Donnerstag einen Allzeithoch des gesamten Nettovermögenswerts, bevor sie am Freitag mit dem Rückgang des BTC-Preises leicht nachgaben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








