Cardanos 20%iger Preisverfall könnte eine gute Gelegenheit für Investoren sein
Der Wert von Cardano (ADA) ist in letzter Zeit um 20% gesunken. Dieser Rückgang spiegelt die allgemeinen Markttrends wider, bietet aber auch eine potenzielle Chance für Anleger.
Dieser Preisrückgang könnte den Beginn einer Erholung markieren, und die Anleger sind optimistisch, dass es zu einem Wiederanstieg kommen könnte.
Die aktuellen Marktbedingungen, die sich im Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert (MVRV) von Cardano widerspiegeln, zeigen, dass diejenigen, die ADA im letzten Monat gekauft haben, mit Verlusten von etwa 15% rechnen müssen.
Allerdings ist das Verhältnis jetzt in einen historisch bedeutsamen Bereich zwischen -13% und -26% gefallen, was oft einen potenziellen Boden und den Beginn einer Umkehr signalisiert.
Es ist das erste Mal seit vier Monaten, dass ADA diesen kritischen Punkt erreicht hat, und auf frühere Ereignisse in diesem Bereich folgten in der Regel deutliche Erholungen.
Darüber hinaus deutet das Ausbleiben auffälliger Spitzen bei den realisierten Gewinnen darauf hin, dass die Anleger ihre Bestände noch nicht überstürzt verkaufen.
Das Ausbleiben aggressiver Verkäufe trägt zur Marktstabilität bei und verringert die Wahrscheinlichkeit eines weiteren drastischen Rückgangs. Da sich die Gewinnmitnahmen verlangsamen, dürfte sich der Markt stabilisieren, so dass ADA in den kommenden Wochen mehr Spielraum für einen möglichen Anstieg hat.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








