Frankreich erteilt BPCE-Tochter Zulassung als Krypto-Dienstleister
Die französische Finanzmarktaufsicht, Autorité des Marchés Financiers (AMF), hat den Betrieb eines Krypto-Geschäfts durch die französische Bank BPCE genehmigt.
Die BPCE-Tochtergesellschaft für Kryptowährungen, Hexarq, hat laut einer offiziellen AMF-Mitteilung vom 20. Dezember eine entsprechende Genehmigung als Crypto Asset Service Provider (CASP) erhalten.
Mit der Zulassung ist Hexarq nun offiziell berechtigt, eine Reihe von Krypto-Dienstleistungen anzubieten, darunter die Verwahrung von Kryptowährungen sowie den Kauf, Verkauf und Handel von Kryptowährungen gegen Euro.
Hexarq erhält eine Zulassung in Frankreich als DASP/CASP. Quelle: AMF
Online-Berichten zufolge ist die BPCE-Tochter Hexarq bereit, ab 2025 Krypto-Investmentdienste innerhalb der Netzwerke der Banque Populaire und der Caisse d'Épargne anzubieten.
BPCE gehört zu den größten Banken in Europa
Hexarq wurde im Januar 2021 gegründet und ist eine Serviceplattform für digitale Vermögenswerte, die sich auf Kryptowährungen und tokenisierte Real-World-Assets (RWA) konzentriert.
Nach der Genehmigung durch die AMF wird Hexarq Berichten zufolge seine Krypto-App in die beiden wichtigsten Bankennetzwerke von BPCE, Banque Populaire und Caisse d'Épargne, integrieren und sie für deren Kunden verfügbar machen.
Sollte sich der Einstieg von BPCE in Krypto bestätigen, wäre dies für die Branche von großer Bedeutung, da die Bankengruppe 35 Millionen Kunden hat und ihr verwaltetes Vermögen bis Ende September 2024 einen Höchststand von etwa 1,3 Mrd. Euro erreicht.
Französische Banken nach Größe (Vermögen in Mrd. Euro). Quelle: Statista
Auf Nachfrage von Cointelegraph lehnte es BPCE ab, weitere Einzelheiten über die mögliche Einführung von Krypto-Diensten im Jahr 2025 zu nennen.
Hexarq erst das vierte zugelassene Krypto-Unternehmen in Frankreich
Hexarq ist eines unter wenigen Krypto-Geschäfte, die bisher von der französischen AMF genehmigt wurden.
Laut offiziellen AMF-Aufzeichnungen gibt es nur drei weitere Unternehmen, die von der Regulierungsbehörde eine CASP-Genehmigung erhalten haben, darunter die Krypto-Tochtergesellschaft der Société Générale, Forge, die die Genehmigung bereits im Jahr 2023 erhielt.
Liste der von der AMF zugelassenen CASPs in Frankreich. Quelle: AMF
Zu den beiden anderen von der AMF zugelassenen CASPs gehören Deblock SAS und GOin SAS, die ihre Zulassung im Juni 2023 bzw. im September 2022 erhielten.
Wie bereits berichtet, hat die AMF im August 2024 mit der Annahme von CASP-Anträgen begonnen, also etwa sechs Monate vor der Umsetzung der neuen europäischen Krypto-Regulierung Markets in Crypto-Assets, die am 30. Dezember vollständig in Kraft treten sollen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








