Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Bitcoin fällt auf 92.000 US-Dollar, während sich die Bären wohlfühlen. Geht es als nächstes auf 90.000 US-Dollar zu?

Bitcoin fällt auf 92.000 US-Dollar, während sich die Bären wohlfühlen. Geht es als nächstes auf 90.000 US-Dollar zu?

CryptopolitanCryptopolitan2024/12/21 04:44
Von:By Jai Hamid

Bitcoin stürzte am frühen Freitag auf 92.808 US-Dollar ab und verlor an einem einzigen Tag 9 %. Noch vor wenigen Tagen sonnte es sich in seinem Glanz über 108.000 US-Dollar, dem höchsten Preis aller Zeiten. Jetzt sieht die Szene anders aus.

Der Ausverkauf erfolgt, während die Federal Reserve eine Bombe platzen lässt: Im nächsten Jahr werden weniger Zinssenkungen erwartet. Und oh, keine Bitcoin Reserve wird von ihnen irgendeine Unterstützung erhalten. Das sind nicht die Neuigkeiten, die sich irgendjemand zu Beginn der Weihnachtszeit gewünscht hat.

Krypto fällt nicht alleine. Auch die Wall Street erlitt einen Schlag. Die ripple der restriktiveren Geldpolitik der Fed belasteten die Aktienkurse. Und alle Vorhersagen deuten darauf hin, dass die Lage nur noch schlimmer wird.

Bitcoin Gemetzel: Blut auf den Krypto-Charts 

Der Bitcoin Crash zieht den gesamten Kryptomarkt in eine Abwärtsspirale. Ethereum ? 15 % gesunken. XRP ? Ein brutaler Rückgang um 17 % in nur 24 Stunden.

Sogar Bitcoin fokussierte ETFs bekamen die Hitze zu spüren. Gestern verzeichneten in den USA notierte ETFs, die direkt in Bitcoin investieren, Abflüsse in Höhe von 671,9 Millionen US-Dollar. Das ist buchstäblich ihr schlimmster Tag seit der Gründung dieser Fonds.

Beim FBTC ETF von Fidelity gingen 208,5 Millionen US-Dollar verloren, während der GBTC von Grayscale nicht weit dahinter lag und 188,6 Millionen US-Dollar verlor. Der IBIT ETF von BlackRock, ein Favorit der letzten Wochen, verzeichnete zum ersten Mal seit einiger Zeit keine Zuflüsse. Es ist, als hätten Anleger plötzlich kalte Füße bekommen.

Siehe auch: Die Fed ist in ihrer eigenen Strategie verloren und Bitcoin ist derjenige, der den Preis dafür zahlt

Unterdessen geht es dem CME- Bitcoin Futures-Markt nicht viel besser. Die annualisierte Prämie für einmonatige BTC-Futures sank auf 9,83 %, den niedrigsten Stand seit über einem Monat. Niedrigere Prämien bedeuten, dass die Arbitragegeschäfte, die den Händlern leicht verdientes Geld eingebracht haben, nicht mehr so ​​lukrativ sind.

Auch Ether-ETFs verloren am Donnerstag 60,5 Millionen US-Dollar und brachen damit einen seit dem 21. November andauernden Trend. Ethereum , das einst mit 4.100 US-Dollar liebäugelte, ist nun in nur wenigen Tagen um 20 % gefallen.

Märkte mögen keine Unsicherheit, und Trumps aggressive Politik heizt das Feuer noch weiter an. Er droht bereits mit Zöllen gegen Verbündete und Rivalen der USA, was die Anleger fragen lässt, ob geopolitische Spannungen den ohnehin schon nervösen Markt noch verschlimmern werden.

Kombinieren Sie das mit dem restriktiven Ton der Fed, und Sie haben das Rezept für eine volatile Weihnachtszeit. Ist eine Santa Rallye zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt möglich?

Erhalten Sie in 90 Tagen einen hochbezahlten Web3-Job: Die ultimative Roadmap

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang

Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

The Block2025/05/25 03:17
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte

Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

The Block2025/05/25 03:17
Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war

Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

The Block2025/05/25 03:17
US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war