Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Deutsche Aufsichtsbehörde geht gegen Sam Altmans Worldcoin wegen biometrischer Datenpraktiken vor

Deutsche Aufsichtsbehörde geht gegen Sam Altmans Worldcoin wegen biometrischer Datenpraktiken vor

CryptopolitanCryptopolitan2024/12/21 04:44
Von:By Florence Muchai

Worldcoin, ein digitales dent , das von OpenAI-CEO Sam Altman mitbegründet wurde, steht in Deutschland wegen seines Umgangs mit biometrischen Daten unter behördlicher Kontrolle. Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat seine Untersuchung zu dem Projekt abgeschlossen und fordert die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

eingeleitete Untersuchung des BayLDA konzentrierte sich auf die Flaggschifftechnologie von Worldcoin, World ID. Die Technologie des Unternehmens nutzt Iris-Biometrie, um die digitale Identität zu dent . Bei diesem Prozess werden die Augen von Personen mit Geräten namens „Orbs“ gescannt, um einzigartige digitale Identifikatoren zu generieren dent die echte Benutzer von Bots unterscheiden sollen.

Datenschutzbedenken

In seinen Ergebnissen wies das BayLDA auf erhebliche Risiken hin, die mit der Erhebung und Verarbeitung sensibler biometrischer Daten verbunden sind. Frühe Phasen der Datenpraktiken von Worldcoin wurden gekennzeichnet , insbesondere die Speicherung von Iris-Codes in zentralisierten Datenbanken ohne ausreichende Rechtsgrundlage.

Die Regulierungsbehörde ordnete die Löschung aller nicht ordnungsgemäß erfassten Daten an und forderte Worldcoin auf, innerhalb eines Monats nach Inkrafttreten des Urteils ein DSGVO-konformes Verfahren zur Datenlöschung einzuführen.

Michael Will, dent des BayLDA, betonte die Bedeutung des Schutzes der Nutzerrechte. 

Mit der heutigen Entscheidung setzen wir europäische Grundrechtsstandards zugunsten der betroffenen Personen in einem technologisch anspruchsvollen und rechtlich hochkomplexen Fall durch “, sagte er.

Das Urteil stellt außerdem sicher, dass Benutzer ihr Recht auf Löschung der an Worldcoin bereitgestellten Irisdaten ausüben können.

Worldcoin versucht, Probleme mit BayLDA zu klären

Worldcoin defi der EU für Anonymisierung genügen. Das Unternehmen argumentiert, dass es dem aktuellen DSGVO-Rahmen an einer klaren Definition fehle defi was die Bemühungen zum Schutz personenbezogener Daten im Zeitalter der künstlichen Intelligenz erschwere.

Die DSGVO sieht dies derzeit nicht vor, und sowohl die World Foundation als auch der World Contributor Tools for Humanity (TFH) glauben, dass es wichtig ist, dieses Problem schnell anzugehen “, erklärte die World Foundation in einem Blogbeitrag .

Damien Kieran, Chief Legal and Privacy Officer von TFH, betonte die entscheidende Rolle der Anonymisierung für den Schutz der Privatsphäre. „Ohne eine klare defi der Anonymisierung verlieren wir unser vielleicht mächtigstes Instrument im Kampf um den Schutz der Privatsphäre im Zeitalter der KI“, sagte er.

Bemühungen der World Foundation zur Einhaltung des Datenschutzes

Als Reaktion auf regulatorische Bedenken mehrerer Behörden hat Worldcoin während der Untersuchung freiwillig einige seiner Aktivitäten in den EU-Ländern eingestellt. Außerdem wurden Updates zur Verbesserung der Compliance eingeführt, darunter kryptografische Protokolle, die Iris-Codes in verschlüsselte Fragmente aufteilen, um den Datenschutz zu verbessern.

Trotz dieser Maßnahmen stellte das BayLDA fest, dass weitere Anpassungen erforderlich waren. Die Regulierungsbehörde betonte die Notwendigkeit einer ausdrücklichen Zustimmung des Benutzers in bestimmten Phasen der Datenverarbeitung und stellte Fragen zur Angemessenheit der Anonymisierungsmethoden von Worldcoin.

Worldcoin eingeführt und positioniert sich als Lösung zur Überprüfung der menschlichen Identität dent einer digitalen Landschaft, die zunehmend von Bots und KI bevölkert wird. Allerdings hat die Verwendung biometrischer Daten sowohl bei Datenschutzbefürwortern als auch bei Regulierungsbehörden Anlass zur Kritik gegeben.

Im Mai 2024 hatte Worldcoin bereits sein bisheriges System abgeschaltet und gespeicherte Daten gelöscht, was seine Absicht signalisierte, sich stärker an die DSGVO-Anforderungen anzupassen. Im Oktober benannte sich das Unternehmen in „World“ um und stellte eine verbesserte Version seines Iris-Scanners, den „Orb“, vor, als Teil seiner Bemühungen, der regulatorischen und öffentlichen Kontrolle zu begegnen.

Die World Foundation bekräftigte ihr Engagement, mit den EU-Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten, um offene Probleme zu lösen. „ Die World Foundation und TFH werden weiterhin eng mit Regulierungsbehörden in der EU und anderswo zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass diese wichtige Frage auf eine Weise beantwortet wird, die den Schutz der Privatsphäre und Innovation unterstützt “, heißt es darin.

Mehrere Länder, darunter Kenia und Portugal, haben das Projekt unter Berufung auf Datenschutzbedenken vorübergehend verboten .

Erhalten Sie in 90 Tagen einen hochbezahlten Web3-Job: Die ultimative Roadmap

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang

Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

The Block2025/05/25 03:17
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte

Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

The Block2025/05/25 03:17
Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war

Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

The Block2025/05/25 03:17
US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war