Ethereum (ETH) Layer-2s erreichen neues Stablecoin-Rekordhoch
Auf den Layer-2-Netzwerken von Ethereum liegen inzwischen Stablecoins im Wert von über 13 Mrd. US-Dollar, ein neuer Bestwert.
Stablecoins, die auf Ethereum Layer-2-Netzwerken angelegt sind, haben ein neues Allzeithoch erreicht und liefern damit zugleich einen Beleg für die steigende Nachfrage nach Kryptowährungen.
Über alle betreffenden Blockchains hinweg wird der Markt von Tether USDT und USD Coin sowie Ethenas Stablecoin USDe angeführt.
Mit Stand vom 20. Dezember befanden sich auf der Ethereum-Blockchain Stablecoins im Wert von 13,5 Mrd. US-Dollar, wie die Daten von Tie Terminal, einer Krypto-Datenplattform für Institutionen, und Cointelegraph Markets Pro zeigen. Der Gesamtumlaufwert der Stablecoins überschritt dabei 205 Milliarden US-Dollar, was die wachsende Bedeutung des Ökosystems in realen Anwendungsfällen zeigt.
In einem Beitrag vom 15. Dezember auf X wies Matthias Seidl, der Mitbegründer der Blockspace-Analysefirma growthepie.xyz, entsprechend auf das wachsende Angebot an Stablecoins in den Layer-2-Netzwerken von Ethereum hin, da sich der Wert der Stablecoins auf allen Layer-2s zusammengenommen nun auf schon fast 12 Milliarden US-Dollar beläuft.
Stablecoins gewinnen an Wichtigkeit
„Ein wichtiger Anwendungsfall in diesem Zyklus sind Stablecoins. Die Layer-2s haben gerade ein neues Allzeithoch an Stablecoins erreicht, die auf ihnen angelegt sind“, erklärte er.
Laut DefiLlama steht Arbitrum One mit 6,75 Milliarden US-Dollar an der Spitze, gefolgt von Base mit 3,56 Milliarden US-Dollar.
Insgesamt überschritt die Marktkapitalisierung der Stablecoins am 11. Dezember die Marke von 200 Milliarden US-Dollar und klettert in den letzten 12 Monaten weiter auf neue Höchststände.
Die Daten von DefiLlama bekräftigen, dass die Gesamtmarktkapitalisierung der Stablecoins mit 202 Milliarden US-Dollar ihren aktuellen Höchststand erreicht hat; dies schließt algorithmische Stablecoins aus, deren Wert durch algorithmische Mechanismen aufrechterhalten wird, anstatt an externe Vermögenswerte wie Fiat oder Gold gebunden zu sein.
Stablecoin wachsen weiter
Vor 2024 erreichte der Markt zuletzt im März 2022 sein Allzeithoch von 167 Mrd. US-Dollar, fiel aber wenig später auf 135 Mrd. US-Dollar zurück, bevor das Jahr zu Ende ging.
Laut DefiLlama hat die Marktkapitalisierung von Stablecoins seit dem 7. November 2023, als diese bei 123 Milliarden US-Dollar lag, stetig zugenommen.
Der Spitzenreiter unter den Stablecoins ist Tether kurz nach dem Jahreswechsel hatte USDT eine Marktkapitalisierung von satten 91,7 Milliarden US-Dollar.
Während des gesamten Jahres 2024 verzeichnete der Stablecoin stetige monatliche Zuwächse und erreichte nach Angaben von DefiLlama am 19. Dezember eine Marktkapitalisierung von über 140 Milliarden US-Dollar.
Der USD Coin USDC von Circle schließt das Jahr ebenfalls stark ab und erreicht mit 42 Mrd. US-Dollar den höchsten Stand im Jahr 2024, ist aber noch weit von seinem Allzeithoch von 55,8 Mrd. US-Dollar im Juni 2022 entfernt.
Stablecoins könnten auch im Jahr 2025 weiterhin im Aufwind bleiben. Arthur Azizov, der CEO von B2BINPAY, spekulierte in einem Bericht vom 17. Dezember, dass Stablecoins aufgrund der neuen MiCA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets) der Europäischen Union ein explosives Wachstum erleben könnten.
Matt Hougan, der Investmentchef bei Bitwise, und Ryan Rasmussen, der Forschungsleiter bei Bitwise, prognostizierten in einem Bericht vom 11. Dezember ähnlich, dass sich die Stablecoin-Vermögen im nächsten Jahr auf 400 Milliarden US-Dollar verdoppeln werden, nachdem die USA ein neues Stablecoin-Gesetz verabschiedet haben.
Hougan und Rasmussen zufolge haben Stablecoins bereits den globalen Zahlungsmarkt erobert, und das verwaltete Stablecoin-Vermögen (AUM) wächst ohnehin tendenziell, wenn auch die Krypto-Ökonomie expandiert.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








