Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Top 3 Gründe, warum Kryptos crashen

Top 3 Gründe, warum Kryptos crashen

CryptoNewsNetCryptoNewsNet2024/12/21 06:33
Von:cryptoticker.io

Der weltweite Krypto-Markt erlebt gerade einen heftigen Crash von 8 % in der letzten Woche und sorgt bei Anlegern für Panik. Die Marktkapitalisierung des Krypto-Marktes liegt nun bei 3,24 Billionen $, mit deutlichen Kursrückgängen bei Bitcoin, Ethereum und Cardano.

  • Bitcoin-Kurs fiel unter die wichtige Unterstützung von 100.000 $.
  • Ethereum-Kurs stürzte unter 4.000 $.
  • Cardano-Kurs brach unter die 1 $-Marke und verstärkte die Sorgen der Anleger.

Dieser Marktrückgang hat 3 Hauptursachen, darunter Gewinnmitnahmen, Änderungen der US-Zinspolitik und Aussagen von Jerome Powell zur Bitcoin-Regulierung. Schauen wir uns die Top 3 Gründe genauer an.

Top 3 Gründe, warum Kryptos crashen image 0

Gesamte Krypto-Marktkapitalisierung in USD - TradingView

Top 3 Gründe, warum Kryptos crashen

1️⃣ Gewinnmitnahmen nach massiven Gewinnen

In den letzten 3 Monaten haben viele Kryptowährungen massive Gewinne verzeichnet. Bitcoin, Ethereum, Cardano und viele andere Coins stiegen im Schnitt um über 50 %.

Doch nach so einer Rallye ist es normal, dass Investoren anfangen, Gewinne mitzunehmen. Diese Gewinnmitnahmen üben Verkaufsdruck auf den Markt aus, was zu einem breiten Abverkauf führt. Wenn große Investoren, auch bekannt als "Wale", anfangen zu verkaufen, löst das eine Verkaufskaskade aus, die die Preise schnell in den Keller drückt.

Beispiel: Cardano ist kürzlich unter 1 $ gefallen, nachdem es nicht geschafft hatte, wichtige Widerstandsniveaus zu durchbrechen. Ethereum fiel unter 4.000 $, was auf den gleichen Abverkaufsdruck zurückzuführen ist.

2️⃣ Änderungen der US-Zinspolitik und Auswirkungen auf den Krypto-Markt

Die US-Notenbank (Fed) hat einen enormen Einfluss auf die Stimmung der Märkte. Vor kurzem hat die Fed angekündigt, dass sie die Zinssenkungen verlangsamen wird, was viele Investoren überrascht hat.

Diese Ankündigung hat nicht nur die Aktienmärkte erschüttert, sondern auch den Krypto-Markt. Warum? Weil Investoren Kryptowährungen als riskante Anlagen betrachten. Wenn die Fed signalisiert, dass sie die Geldpolitik straffen will, ziehen Anleger ihre Gelder aus risikoreichen Anlagen wie Kryptowährungen ab.

Der Verlust an spekulativem Interesse drückt die Preise nach unten. Bitcoin fiel unter 100.000 $, und auch Ethereum und Cardano folgten diesem Abwärtstrend. Analysten sehen darin ein Zeichen dafür, dass Anleger vorsichtiger werden und weniger Risiko eingehen möchten.

3️⃣ Jerome Powells Aussagen zu Bitcoin

Der unerwartetste Grund für den Krypto-Crash war eine Aussage von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank (Fed). Powell erklärte, dass die Fed keine Bitcoin-Bestände halten darf und auch nicht plant, diese Regel zu ändern.

Seine genauen Worte waren:

"Wir dürfen keine Bitcoin besitzen. Das ist eine Angelegenheit, die der Kongress regeln müsste, aber wir planen keine Gesetzesänderung bei der Fed."

Diese Aussage war ein Schock für die Krypto-Community, da viele Anleger hofften, dass die USA irgendwann Bitcoin als Reserve-Asset halten könnten. Dies hätte die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin gefördert.

Doch Powells Worte zerstörten diese Hoffnung und führten zu einem plötzlichen Kursrückgang. Der Bitcoin-Kurs fiel von 102.000 $ auf 97.000 $, und auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und Cardano folgten diesem Abverkauf.

Was kommt als Nächstes für den Krypto-Markt?

Mit einem Bitcoin-Kurs unter 100.000 $ fragen sich viele Anleger, was als Nächstes kommt. Analysten sehen zwei mögliche Szenarien:

Bärisches Szenario (Abwärtsbewegung):

  • Wenn der Markt weiter schwächelt, könnte Bitcoin auf 94.000 $ oder sogar 90.000 $ fallen.

Bullisches Szenario (Aufwärtsbewegung):

  • Wenn Bitcoin die 100.000 $-Marke zurückerobert, könnte es die Allzeithochs von 108.000 $ erneut testen.

Mittelfristige Prognose:

  • Viele Analysten glauben, dass Bitcoin 2025 eine weitere Rallye erleben wird, angetrieben durch institutionelle Investoren und das nächste Bitcoin-Halving.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang

Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

The Block2025/05/25 03:17
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte

Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

The Block2025/05/25 03:17
Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war

Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

The Block2025/05/25 03:17
US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war