NFTs neu definiert durch Krypto-Briefmarkenkunst
- Hackatao kooperiert mit der Österreichischen Post bei Crypto Stamp Art, die Geschichte, Kunst und Blockchain-Technologie verbindet.
- Crypto Stamp Art bietet Designs in limitierter Auflage, inspiriert von Kaiserin Sissi und Kaiser Franz Joseph, und kombiniert digitale und physische Formate.
Hackatao, ein bekanntes Krypto-Kunst-Team, hat mit der Österreichischen Post zusammengearbeitet , um ihre neueste Veröffentlichung, Crypto Stamp Art (CSA), zu entwickeln, die Kunst, Geschichte und Technologie verbindet.
Mit Hilfe von digitalen und physischen Medien ehrt diese limitierte Kollektion Österreichs legendäre Persönlichkeiten, Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Sisi.
Die Kollektion besteht aus vier originellen Motiven, die jeweils ein duales Konzept von „lebenden“ und „toten“ Versionen der beiden historischen Persönlichkeiten zum Ausdruck bringen und somit einen noch größeren kreativen und sammlerischen Reiz bieten.
Hackatao x Austrian Post: Bridging History and Blockchain
The Austrian Post just upped the collectible game with Crypto Stamp Art (CSA), featuring exclusive designs by Hackatao.
The pieces merge Austrian history with blockchain tech, offering both physical and animated digital… pic.twitter.com/hm2mcFH1WZ
— Crypto Town Hall (@Crypto_TownHall) December 20, 2024
Hackatao: Fusion aus Tradition und Innovation
Das CSA-Projekt ist eine moderne Erfindung, die modernste Blockchain-Technologie mit klassischer Philatelie verbindet. Jede physische Briefmarke ist mit einem digitalen Zertifikat versehen, das über eine Blockchain gesperrt ist und Authentizität und Integritätsschutz garantiert.
Darüber hinaus sind die Briefmarken mit NFC-Chips ausgestattet, so dass die Benutzer ihre Echtheit mit kompatiblen Mobiltelefonen einfach bestätigen können.
Die Serie beginnt am 12. Dezember 2024 und besteht aus 10.000 limitierten Briefmarken, von denen jedes Design in einer Auflage von 2.500 Stück hergestellt wird. Da diese Briefmarken einzigartig sind, sind sie sowohl bei Philatelisten und Krypto-Investoren als auch bei Kunstliebhabern sehr gefragt.
Das CSA-Projekt, das online und in einigen ausgewählten Postämtern erhältlich ist, hat aufgrund seines kreativen Ansatzes für Artefakte großes Interesse geweckt.
Darüber hinaus stellt das Konzept einen Wandel in der heutigen Sichtweise auf Sammlerstücke dar. Es spricht sowohl klassische Sammler als auch technikbegeisterte Menschen an, die auf der Suche nach ungewöhnlichen Investitionen sind, indem es taktile Verarbeitung mit digitaler Verifizierung kombiniert.
Die Kooperation zwischen Hackatao und der Österreichischen Post unterstreicht die Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie in alltägliche Objekte einzubinden und so deren Sicherheit, Interaktivität und Wert für eine weltweite Bevölkerung zu erhöhen.
Andererseits meldete CNF eine bedeutende Veränderung im NFT-Bereich, wobei Claynosaurz zur zweitgrößten NFT-Sammlung von Solana geworden ist.
Das Projekt, das für seine außergewöhnlichen 3D-Animationsdesigns und seinen hohen Bekanntheitsgrad in der Branche bekannt ist, baut sein Ökosystem mit Hilfe von Auszeichnungen, strategischen Allianzen und kreativen Initiativen im Bereich mobiler Spiele für Web2- und Web3-Zielgruppen weiter aus.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








