Cathie Wood sieht Deregulierung als gute Entwicklung fuer Bitcoin
Cathie Wood, die Gründerin von ARK Invest, prognostiziert nach der Wahl von Donald Trump einen Anstieg an Fusionen und Übernahmen (MA) und erwartet, dass diese Entwicklung „innovative Strategien fördern wird“.
In einem Bloomberg-Interview sagte Wood entsprechend, dass Änderungen bei der Federal Trade Commission (FTC) regulatorische Hindernisse abbauen könnten, die bisher Fusionen und Übernahmen im großen Stil erschwerten.
Wood bekräftigte in diesem Zusammenhang auch ihre Haltung zu Bitcoin ( BTC ), wobei sie davon ausgeht, dass die Kryptowährung bis zum Jahr 2030 die Marke von 1 Million US-Dollar überschreiten wird, und begründete ihre optimistische Haltung mit der fixen Angebotsmenge und der damit einhergehenden Knappheit von BTC im Vergleich zu Gold.
Angesichts der hohen Erwartungen an die kommende Trump-Regierung rechnet Wood mit einer doppelten Auswirkung, die zu einem Boom bei Fusionen und Übernahmen unter Tech-Startups und zu einer potenziellen parabolischen Kursbewegung von Bitcoin aufgrund geringerer regulatorischer Schwierigkeiten führen wird.
Deregulierung gut für Krypto?
„Fusionen und Übernahmen wurden von der FTC verhindert. Das wird sich ändern“, erklärte sie in dem Beitrag für Bloomberg Television. Und fügte hinzu: „Deregulierung [ist] hier von entscheidender Bedeutung.“
Nach Ansicht der Geschäftsführerin von ARK Invest wird Trumps Regierung wahrscheinlich ein unternehmensfreundlicheres Umfeld schaffen, von dem risikokapitalfinanzierte Startups auf der Suche nach Akquisitionsmöglichkeiten profitieren werden.
Sie rechnet auf Grund dessen mit der Verfügbarkeit von mehr Liquidität, da die Käufer ohne die früheren regulatorischen Beschränkungen wieder auf den Markt kommen und der Markt so transparenter und freier die Preisfindung für neue Unternehmen gestalten kann.
Wood wiederholte auch ihre optimistischen Aussichten für den Bitcoin-Kurs und hielt ihre Prognose aufrecht, dass die Kryptowährung bis 2030 die Marke von 1 Million US-Dollar überschreiten könnte, nachdem der Kurs in diesem Jahr erstmals auf über 108.000 US-Dollar gestiegen ist.
Wood bleibt zuversichtlich
Aufgrund des institutionellen Interesses, z. B. durch börsengehandelte Fonds (ETFs), und des begrenzten Angebots wird BTC laut Wood früher oder später „sogar noch knapper als Gold“.
Sie verglich angesichts dessen Gold und BTC, und erklärte, dass bei steigenden Goldpreisen die Produktion und das Goldangebot zunehmen – ein Faktor, „der bei Bitcoin keine Rolle spielen kann“.
Die CEO von ARK Invest gratulierte am 5. Dezember auf X der gesamten Kryptoindustrie in den Vereinigten Staaten, nachdem Trump den Krypto-Befürworter Paul Atkins als Nachfolger des Vorsitzenden der US-Börsenaufsicht SEC, Gary Gensler, nominiert hatte.
Kryptomarkt noch in Frühphase?
Wood hob auch hervor, dass der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, BTC zuletzt ebenfalls als digitale Version von Gold bezeichnet hat, was sich mit dem positiven Ausblick der CEO deckt, dass sich der Kryptomarkt noch in einer Frühphase befindet.
Als Wood bereits am 5. Dezember einen Vergleich zwischen BTC und Gold zog, wies sie darauf hin, dass das Edelmetall eine Marktkapitalisierung von 15 Mrd. US-Dollar im Gegensatz zu den 2 Mrd. US-Dollar der Kryptowährung aufweist, was letzterer also noch viel Luft nach oben geben würde.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








