Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Krypto-Crash: Verkaufen oder günstig nachkaufen?

Krypto-Crash: Verkaufen oder günstig nachkaufen?

CryptomondayCryptomonday2024/12/22 05:22
Von:Cryptomonday

Am Donnerstag erlebte die Welt der Kryptowährungen einen dramatischen Einbruch, nur wenige Tage nachdem Bitcoin (BTC) ein neues Rekordhoch von über 108.000 US-Dollar erreicht hatte. Der Bitcoin-Preis ist nun unter 97.000 US-Dollar gefallen, und der Krypto-Fear-and-Greed-Index hat sich von extremer Gier auf ein beinahe neutrales Niveau bewegt.

Gleichzeitig ist die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen auf 3,45 Billionen US-Dollar eingebrochen. Die Frage stellt sich: Warum kam es zum Krypto-Crash und ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in den Markt einzusteigen?

Krypto-Crash: Verkaufen oder günstig nachkaufen? image 0 Krypto-Crash: Verkaufen oder günstig nachkaufen? image 1 Größte Verlierer im Krypto-Crash

Warum kam es zum Krypto-Crash?

Drei Hauptgründe sind für den Krypto-Crash verantwortlich. Erstens beschleunigte sich der Ausverkauf, nachdem die Federal Reserve am Mittwoch eine ausgesprochen restriktive Entscheidung traf. Zwar senkte die Zentralbank die Zinsen um 0,25%, signalisierte jedoch, dass es 2025 nur zwei weitere Zinssenkungen geben soll.

Dies führte dazu, dass der US-Dollar-Index auf ein Zweijahreshoch kletterte, während die Renditen amerikanischer Staatsanleihen stiegen. Die Rendite für zehnjährige Anleihen stieg auf 4,57 %, während die Renditen für 30-jährige und 5-jährige Anleihen auf 4,74 % bzw. 4,43 % anstiegen.

Höhere Anleiherenditen könnten eine Umschichtung von risikoreichen Anlagen wie Kryptowährungen hin zu Geldmarktfonds bewirken. Vor der Sitzung erwarteten Analysten vier Zinssenkungen der Fed im Jahr 2025, was risikoreichen Anlagen zugutekommen würde.

Zweitens gaben Kryptowährungen nach, als sich ein Gefühl der Panik im Markt ausbreitete. Der Krypto-Fear-and-Greed-Index fiel von seinem extremen Gierwert von 90 vor einigen Wochen auf 69. Er befindet sich zwar noch nicht im Angstbereich, könnte jedoch in den nächsten Tagen dieses Niveau erreichen.

Drittens ist der technische Rückgang größtenteils auf die Mittelwert-Reversion und die Verteilung zurückzuführen. Mittelwert-Reversion beschreibt eine Phase, in der ein aufstrebender Vermögenswert zurück auf seinen Durchschnittswert fällt. Die Verteilung, ein Konzept der Wyckoff-Methode, erklärt, warum Vermögenswerte nach einem starken Anstieg einbrechen. Dieser Rückgang erfolgt, wenn Investoren nach einer Wertsteigerung verkaufen.

Sollte man jetzt die Kaufgelegenheit nutzen?

Der aktuelle Ausverkauf im Kryptobereich könnte einige Investoren anziehen, die den Kursrückgang nutzen wollen. Interessanterweise erholten sich die US-Aktienmärkte, nachdem sie zunächst infolge der Federal Reserve Entscheidung eingebrochen waren.

Das Risiko, jetzt in den Dip zu investieren, wird als Dead-Cat-Bounce bezeichnet. Dies beschreibt eine kurzfristige Erholung eines fallenden Vermögenswertes, bevor der Abwärtstrend weitergeht. In den nächsten Tagen könnten solche Erholungen auftreten.

Erschwerend kommt hinzu, dass historische Daten zeigen, dass das erste Quartal eines Jahres das zweitbeste für Kryptowährungen ist. Der durchschnittliche Q1-Ertrag für Bitcoin lag in den letzten zwölf Jahren bei 56%, während Ethereum in dieser Zeit im Schnitt 97% zulegte. Ethereum stieg in sechs der letzten acht ersten Quartale.

Infolgedessen besteht die Möglichkeit, dass Bitcoin und die meisten Altcoins in den nächsten Monaten wieder Boden gutmachen. Außerdem steht der MVRV -Score von Bitcoin bei 3,16%, was deutlich niedriger ist als in vergangenen Hochphasen. Der MVRV-Score vergleicht den Marktwert einer Kryptowährung mit ihrem realisierten Wert.

Krypto-Crash: Verkaufen oder günstig nachkaufen? image 2 Krypto-Crash: Verkaufen oder günstig nachkaufen? image 3 Bitcoin MVRV (Quelle: Coinglass)

Ist es also sicher, jetzt Krypto zu kaufen? Meiner Einschätzung nach befinden wir uns noch im Krypto-Bullenmarkt, jedoch ist es noch zu früh, um in den Dip zu investieren.

Lesetipp: Hier erklären wir, wie man Kryptowährungen kaufen kann

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang

Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

The Block2025/05/25 03:17
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte

Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

The Block2025/05/25 03:17
Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war

Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

The Block2025/05/25 03:17
US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war