Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Verzögerte Gerechtigkeit? Ripple vs. SEC-Klage droht Schließung

Verzögerte Gerechtigkeit? Ripple vs. SEC-Klage droht Schließung

CoineditionCoinedition2024/12/22 16:44
Von:By Coin Edition
  • Die Berufung von Ripple gegen die SEC schreitet voran, wobei die wichtigsten Fristen für 2025 festgelegt sind.
  • Die Reaktion der SEC auf den Fall von Ripple könnte durch einen möglichen Shutdown der US-Regierung verzögert werden.
  • Ripple bleibt trotz anhaltender Anfechtungen und Berufungen in der XRP-Klage zuversichtlich.

Die Berufung zwischen Ripple und der SEC schreitet voran, wobei das Berufungsgericht des neunten Bezirks wichtige Termine für 2025 angesetzt hat.

#XRP NEWS FLASH 🚨 Ripple gets a new date from the US court of appeal against the SEC 💪✅️

This is a new development according to a close source, as the dragging lawsuit comes to an end on Monday, the 23rd of Dec 2024.

YES!!! WE DID IT 💪💪 WE WON $XRP 🏆 😎 pic.twitter.com/yNf9hWyGY6

— RippleLord 🥇 (@Ripplelordz) December 21, 2024

Es droht jedoch ein möglicher Shutdown der US-Regierung, der den bereits langwierigen Rechtsstreit und eine endgültige Lösung über den regulatorischen Status von XRP zu verzögern droht. Während die Krypto-Community genau hinschaut, hat das Gericht den 6. März 2025 als Termin für die Berufung festgelegt, wobei Ripple und CEO Brad Garlinghouse ihre Antwortschriftsätze voraussichtlich bis zum 7. April 2025 einreichen werden.

Wichtige Termine: Mediation und Transkriptionsaufträge

Vor der Hauptveranstaltung im Jahr 2025 muss der Kläger Bradley Sostack bis zum 23. Dezember 2024 einen Mediationsantrag stellen.

Darüber hinaus ist die Berufungsverhandlung für den 31. Dezember angesetzt, wobei das Berufungsprotokoll bis zum 30. Januar 2025 eingereicht werden soll. In der Klageschrift des Gerichts heißt es, dass die Nichteinreichung dieser Unterlagen zur Ablehnung der Berufung führen kann, um sicherzustellen, dass beide Parteien die angegebenen Fristen einhalten.

SEC-Klage von Ripple: Die Berufung

Trotz des Erfolgs von Ripple vor dem Bezirksgericht , wo Richterin Phyllis Hamilton zugunsten des Unternehmens entschied und Anträgen auf Änderung der Anordnungen stattgab, ficht der Kläger Bradley Sostack das Ergebnis weiterhin an. Er will gegen die Urteile Berufung einlegen, in der Hoffnung, die Entscheidung des Gerichts aufheben zu können.

Lesen Sie auch: Ripple vs. SEC: Verpasste Berufungsfrist könnte XRP-Klage beenden

Da die XRP-Klage jedoch weitergeht, steht die SEC vor zusätzlichen Herausforderungen. Die US-Regierung nähert sich dem Risiko eines Shutdowns aufgrund von Finanzierungsforderungen, was Bedenken hinsichtlich Verzögerungen bei der Reaktion der SEC auf den Einspruch aufkommen lässt.

Der Shutdown der Regierung könnte den Rechtsstreit weiter verkomplizieren, Entscheidungen verzögern und zusätzlichen Druck auf alle Beteiligten ausüben.

Darüber hinaus könnten die verzögerten Antworten der SEC Ripple mehr Zeit geben, seine Verteidigung vorzubereiten, aber sie könnten auch eine endgültige Lösung über den regulatorischen Status von XRP verzögern.

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang

Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

The Block2025/05/25 03:17
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte

Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

The Block2025/05/25 03:17
Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war

Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

The Block2025/05/25 03:17
US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war