Bitcoin-Kurs springt zurück in Richtung 100.000 US-Dollar – Steht die Kehrtwende bevor?
Der Bitcoin-Kurs ( BTC ) ist am 21. Dezember zurück in Richtung 100.000 US-Dollar geklettert, indem der Kryptowährung ein plötzlicher Sprung gelang.
Bitcoin-Stundendiagramm. Quelle: Cointelegraph/TradingView
Bitcoin-Kurs mit plötzlichem Aufschwung
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, konnte BTC in 24 Stunden satte 7.000 US-Dollar hinzugewinnen.
Dem war die Liquidation mehrerer gehebelter Long-Positionen vorausgegangen, die den BTC-Kurs auf knapp 92.000 US-Dollar spülte, ehe sich der Krypto-Marktführer nun wieder schlagartig erholte.
So wurde auf der Kryptobörse Bitstamp ein zwischenzeitliches Tageshoch von 99.500 US-Dollar eingefahren, das den Bitcoin-Kurs trotz fehlender institutioneller Investitionen am Wochenende wieder zum Greifen nah an den sechsstelligen Bereich heranbrachte.
Der Aufschwung ging dabei allen voran von der amerikanischen Kryptobörse Coinbase aus, die zuvor noch für merkbaren Abwärtsdruck gesorgt hatte.
„Coinbase kauft seit dem Abschwung wieder stark an“, wie auch der Krypto-Trader Exitpump im direkten Vergleich zu den Käufen auf der Kryptobörse Binance feststellte.
Bitcoin-Handelsvolumen auf den Kryptobörsen. Quelle: Exitpump/X
Sein Kollege Superbro wies wiederum darauf hin, dass der 50-Day Simple Moving Average (SMA) zuletzt immerhin als starker Support für den Bitcoin-Kurs agiert hat.
Quelle: SuperBro
Im Stundendiagramm will er zudem bereits erste Signale für einen baldigen Ausbruch in Gestalt eines umgekehrten Kopf-und-Schultern-Musters erkennen, das eigentlich als relatives zuverlässiges Muster gilt.
Bitcoin-Kursdiagramm mit umgekehrtem Kopf-und-Schultern-Muster. Quelle: SuperBro/X
Der Krypto-Trader Doctor Magic gab derweil zu bedenken, dass der Relative Stärkeindex ( RSI ) momentan womöglich „eigenartig“ schwach ist.
Dahingehend erklärte er auf X, dass der RSI vermutlich künstlich nach unten gedrückt wurde, was in der Vergangenheit des Öfteren ein Fingerzeig für einen deutlichen nachfolgenden Aufschwung war.
„Es gibt einen Grund, warum ich diesen eigenartig schwachen RSI aktuell so besonders im Blick habe, denn eine solche Entwicklung haben wir schon in mehreren Zyklen vor den längeren Kletterpartien bis auf das erste lokale Hoch gesehen“, so seine Logik mit Blick auf das Kursdiagramm.
Bitcoin-Kursdiagramm mit RSI. Quelle: Doctor Magic/X
Bei Redaktionsschluss steht der RSI auf 52 Punkten, also ungefähr beim Mittelwert von 50 Punkten. Wie Cointelegraph berichtet hat, befindet sich der Indikator in langfristigen Aufwärtstrends normalerweise im „überkauften“ Bereich von knapp 70 Punkten.
Bitcoin-ETFs gehen leer aus
Der plötzliche Aufschwung von BTC zurück in Richtung 100.000 US-Dollar war derweil etwas unglücklich für Investoren der Bitcoin-Spot-ETFs.
Denn am 20. Dezember verzeichneten diese Nettokapitalabflüsse in Höhe von 300 Mio. US-Dollar, wie die Daten des Analysedienstes Farside Investors belegen.
Der größte Anteil floss dabei aus dem iShares Bitcoin Trust (IBIT) ab, der ein Nettominus von 72,7 Mio. US-Dollar auf dem Tableau stehen hat.
Nettokapitalabflüsse aus Bitcoin-ETFs (Screenshot). Quelle: Farside Investors
Am 19. Dezember markierten die Nettokapitalabflüsse aus den ETFs sogar ein neues Rekordhoch von 671 Mio. US-Dollar insgesamt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








