Solv Protocol führt BTC-Staking im Mainnet ein und schafft so eine sichere und skalierbare Infrastruktur zur Erzielung von Erträgen
In Kürze Solv Protocol hat Bitcoin-Staking mithilfe seiner Mainnet-Staking-Lösung ermöglicht und so eine sichere und skalierbare Infrastruktur geschaffen, die es BTC-Inhabern ermöglicht, Erträge zu erzielen und gleichzeitig die Integrität der Bitcoin-Architektur zu wahren.
Bitcoin-Staking-Plattform Solv-Protokoll gab bekannt, dass es Bitcoin-Staking mithilfe der Mainnet-Staking-Lösung von Solv ermöglicht hat. Durch die Schaffung einer sicheren und skalierbaren Infrastruktur ermöglicht die Plattform Bitcoin-Inhabern, Erträge zu erzielen und gleichzeitig die Integrität der nativen Architektur von Bitcoin zu bewahren.
Beim Staking von 1 BTC über das Solv-Protokoll im Mainnet umfasst der Prozess mehrere Schritte. Zunächst müssen Benutzer sowohl ihr BTC-Wallet als auch ein mit Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibles Wallet mit der Plattform verbinden und eine Transaktion einleiten, die das BTC an Solvs Vault sendet. Diese Transaktion enthält den Hash der EVM-Ketten-ID, der Token-Adresse und der Wallet-Adresse im Feld OP_RETURN.
Sobald die Transaktion gesendet wurde, Solv-Protokoll beginnt seinen Überprüfungsprozess. Das System überprüft zunächst die Bestätigungen, den Betrag, die Struktur, den Blacklist-Status und andere Parameter der Transaktion. Wenn die Transaktion die automatische Überprüfung besteht, wird sie mit dem Auto-Sign-Schlüssel von Solv signiert und in der Datenbank gespeichert. Nachdem die Transaktion aufgezeichnet wurde, löst sie einen Smart-Contract-Aufruf aus der Wallet von Solv aus. Ein entsprechender Betrag an SolvBTC, basierend auf dem aktuellen Staking-Preis, wird geprägt, verifiziert und an die verbundene EVM-kompatible Adresse des Benutzers gesendet.
Wenn der Benutzer sich in Zukunft dazu entschließt, den 1 BTC nicht mehr zu nutzen, ruft Solv die entsprechenden Transaktionsdetails aus seinen Aufzeichnungen ab. Sobald alles bestätigt ist, wird die Transaktion unterzeichnet und der Smart Contract ermöglicht es dem Benutzer, seinen BTC zurückzufordern, indem er den entsprechenden LST-Token verbrennt, um den Vorgang abzuschließen.
Schlüsselmechanismen des Bitcoin-Stakings im Solv-Protokoll
Das Solv-Protokoll verwendet mehrere Schlüsselmechanismen, um sicherzustellen, dass sein Prozess dezentralisiert, privat, skalierbar und sicher ist.
Eine der kritischsten Komponenten im Bitcoin-Staking Der Prozess auf Solv ist die Verbindung zwischen Ihrem BTC-Wallet und einem EVM-kompatiblen Wallet. Die Gültigkeit von Benutzertransaktionen beruht nicht auf einer zentralisierten Datenbank, sondern auf einem in OP_RETURN gespeicherten Hash-Wert. Dadurch kann jeder Validierer oder Prüfer die Transaktion unabhängig verifizieren, indem er die EVM-kompatible Wallet-Adresse, die Token-Adresse und die Chain-ID hasht. Obwohl dieser Hash öffentlich verfügbar ist, dient er lediglich als digitaler Fingerabdruck und gibt keine vertraulichen Informationen über das Wallet oder die Transaktion des Benutzers preis. Nur autorisierte Stellen können auf diese Daten zugreifen, um die Transaktion zu verifizieren.
Darüber hinaus kann OP_RETURN maximal 80 Byte Daten speichern. Das bedeutet, dass das System durch die Speicherung nur des Hashs den Rechenaufwand reduziert, wodurch der Staking-Prozess von Solv skalierbarer wird und die On-Chain-Speicherung weniger belastet.
Das Solv-Protokoll enthält außerdem ein mehrschichtiges Validierungssystem, das eine strenge Signaturautorisierung erfordert. Jeder Schritt im Staking-Prozess erfordert explizite, von Solv autorisierte Signaturen, um sicherzustellen, dass unbefugte Zugriffsversuche durch ein strenges Überprüfungsverfahren blockiert werden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Katana, die DeFi-fokussierte Kette, die von Polygon Labs und GSR inkubiert wurde, startet privates Mainnet
Polygon Labs und GSR haben eine DeFi-fokussierte Blockchain namens Katana entwickelt, die am Mittwoch im privaten Mainnet startet. Das Netzwerk ist darauf ausgelegt, die Liquidität über seine Anwendungen zu konzentrieren, einschließlich Startpartnern wie Sushi und Morpho, um den Nutzern bei der Ertragsgenerierung zu helfen. Nutzer können während der privaten Mainnet-Phase von Katana ETH, USDC, USDT oder WBTC hinterlegen und erhalten KAT-Token.

Coinbase stellt CDP-Wallets vor, die 'volle Kontrolle' ohne Schlüsselverwaltung bieten
Schnelle Übersicht Die CDP-Wallets von Coinbase ermöglichen es Entwicklern, sichere, programmierbare Wallets über eine API zu erstellen, ohne private Schlüssel zu verwalten oder Infrastruktur zu betreiben. Sensible Operationen werden in Trusted Execution Environments gesichert, was laut der Krypto-Börse eine „volle Kontrolle“ ohne Schlüsselverwaltung ermöglicht.

Telegram plant Anleiheausgabe über 1,5 Milliarden Dollar nach 300 Millionen Dollar aus xAI Grok-Deal
Telegram plant, 1,5 Milliarden US-Dollar durch eine neue Anleiheemission zu beschaffen, einschließlich von bestehenden Unterstützern wie BlackRock und der Investmentfirma Mubadala aus Abu Dhabi. Dieser Schritt erfolgt, während das Messaging-Unternehmen mit xAI zusammenarbeitet, um den Grok AI-Chatbot zu integrieren, der durch einen Bar- und Aktiendeal sowie Abonnementerlöse 300 Millionen US-Dollar einbringen wird. Am Mittwoch stellte die unabhängige TON Foundation, die die Entwicklung des auf Telegram fokussierten Layer 1 überwacht, einen neuen Vizepräsidenten ein, während sie ihre Zahlungsdienste erweitert.

Dragonfly führt gemeinsam eine 36-Millionen-Dollar-Serie-A-Finanzierungsrunde in das grenzüberschreitende Zahlungs-Startup Conduit an
Schnellüberblick Die Plattform für grenzüberschreitende Zahlungen, Conduit, gab bekannt, dass sie in einer Series-A-Finanzierungsrunde, die von Dragonfly und Altos Ventures gemeinsam geleitet wurde, 36 Millionen US-Dollar gesammelt hat. Das Startup tritt in einen Sektor ein, der voller Unternehmen ist, die versuchen, die „Lücke zwischen traditionellem Bankwesen und Stablecoin-Technologie“ zu schließen, um den Geldtransfer über internationale Grenzen hinweg für Privatpersonen und Unternehmen schneller, einfacher und kostengünstiger zu gestalten.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








