Montenegrinisches Gericht weist Berufung von Terra-Mitbegründer Do Kwon gegen Auslieferung ab
Kurze Zusammenfassung Das Verfassungsgericht Montenegros hat Kwons Berufung gegen ein Urteil des Obersten Gerichtshofs abgelehnt, das dem Justizminister die Befugnis über seine Auslieferung erteilte.

Das Verfassungsgericht von Montenegro hat die Berufung des ehemaligen CEO von Terraform Labs, Do Kwon, gegen eine frühere Entscheidung des Obersten Gerichtshofs über seine Auslieferung abgelehnt, berichtete die lokale Nachrichtenagentur Vijesti.
Das Gerichtsgremium entschied einstimmig, Kwons Berufung am Dienstag abzulehnen, so der Bericht. Dies folgt auf ein Urteil des Verfassungsgerichts im Oktober, das das Auslieferungsverfahren des gebürtigen Südkoreaners aussetzte, bis eine Entscheidung über die Berufung getroffen wurde.
Kwons abgelehnte Berufung stellte eine frühere Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von Montenegro im September in Frage, die die Überstellung des Terra-Gründers nach Südkorea für nichtig erklärte und festlegte, dass die endgültige Auslieferungsentscheidung vom Justizminister des Landes getroffen wird.
Das Oberste Gericht in Montenegro entschied zunächst , Kwon im Februar dieses Jahres in die Vereinigten Staaten auszuliefern, um sich den rechtlichen Konsequenzen im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch von Terra-Luna im Jahr 2022 zu stellen. Das Gericht revidierte jedoch die Entscheidung Anfang März und entschied stattdessen, ihn nach Südkorea auszuliefern, gefolgt von monatelangen Berufungen, Verzögerungen und inkonsistenten Urteilen.
Nach wiederholten Umkehrungen und Verzögerungen hängt Kwons Auslieferung — entweder nach Südkorea oder in die USA — nun von der Entscheidung des Justizministers Bojan Božović ab. Das endgültige Datum für eine Auslieferung steht noch aus.
Goran Rodić, Kwons lokaler Anwalt, forderte Božović auf, eine unparteiische Auslieferungsentscheidung zu gewährleisten, die streng auf dem Gesetz basiert und frei von politischen Erwägungen ist, berichtete die lokale Nachrichtenagentur Pobjeda .
Der Auslieferungsfall von Kwon hat politische Skandale in Montenegro ausgelöst, wobei der ehemalige Justizminister Andrej Milovic Premierminister Milojko Spajić beschuldigte , die Auslieferung nach Südkorea aufgrund finanzieller Verbindungen zu Kwon zu bevorzugen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bancor verklagt Uniswap wegen Patentverletzung in Bezug auf DEX-Smart-Contract-Technologie
Kurzübersicht Bancor behauptet, dass Uniswap gegen sein 2017 erteiltes Patent verstoßen hat, das zentrale Strukturen abdeckt, die automatisierte On-Chain-Token-Swaps ohne zentrale Vermittler ermöglichen. Die Klage fordert nicht spezifizierte Schadensersatzansprüche.

Argentinischer Präsident löst Einheit zur Untersuchung des LIBRA-Memecoin-Skandals auf, Tage nachdem Richter die Entsiegelung von Bankunterlagen angeordnet hat
Schnelle Übersicht Die argentinische Regierung hat eine Untersuchungseinheit aufgelöst, die mit der Untersuchung des Solana-basierten LIBRA-Kryptotoken-Skandals beauftragt war, in den der Präsident des Landes, Javier Milei, und seine Schwester verwickelt sind. Milei hatte öffentlich den LIBRA-Memecoin beworben, was eine Untersuchung auslöste. Die Auflösung der Einheit erfolgt wenige Tage, nachdem ein Richter die Einsicht in Mileis Bankunterlagen gefordert hatte.

SEC-Vorsitzender Atkins bei Kongressanhörung zu Trump-Memecoin und Verbindungen zu Justin Sun unter Druck
Kurzzusammenfassung: Der Abgeordnete Glenn Ivey, D-Md., fragte Atkins nach den Ereignissen, die sich in den letzten Monaten im Zusammenhang mit dem Fall der SEC gegen Sun und Trump-verbundene Kryptounternehmen entwickelt haben. Diese Ereignisse seien besorgniserregend, sagte Ivey während der Anhörung am Dienstag.

Max Resnick, ehemaliger Ethereum-Champion, entwirft Plan zur Transformation von Solana
Kurze Zusammenfassung Max Resnick, ein ehemaliges Mitglied der Consensys-Tochtergesellschaft Special Mechanisms Group, trat im Dezember dem Solana Labs Spin-off Anza bei. Am zweiten Tag der Solana Accelerate-Konferenz in New York City skizzierte Resnick einen Teil des „Alpenglow“-Umbaus, der dazu beitragen könnte, die „dezentrale Nasdaq“ Wirklichkeit werden zu lassen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








