„Squid Game 2“ löst einen Hype um die gleichnamige Kryptowährung aus, Experten warnen vor möglichen Betrügereien
Laut Berichten ausländischer Medien überschwemmte mit dem Start von "Squid Game 2" auf Netflix am 26. Dezember eine Reihe von Kryptowährungs-Tokens mit demselben Namen schnell den Markt.
CoinTelegraph und das Blockchain-Sicherheitsunternehmen PeckShield warnten, dass diese Tokens in Betrügereien oder "Rug Pull"-Aktivitäten verwickelt sein könnten. PeckShield wies darauf hin, dass eines der auf dem Base-Netzwerk ausgegebenen Tokens zentral von seinen Vertreibern gehalten wird und sein Preis nach der Listung um 99 % einbrach. Ähnliche Tokens tauchten auch im Solana-Netzwerk auf und könnten von wenigen Inhabern manipuliert werden.
Bereits 2021, als "Squid Game" erstmals ausgestrahlt wurde, traten ähnliche Token-Betrügereien auf, bei denen der Preis eines bestimmten Tokens um über 45.000 % in die Höhe schnellte, sich letztendlich jedoch als Betrug herausstellte, da er nicht gehandelt werden konnte. Investoren müssen bei Krypto-Assets im Zusammenhang mit beliebten Film- und Fernsehwerken äußerst wachsam bleiben, um unnötige Verluste zu vermeiden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Im Trend
MehrDas Volumen der über Nacht abgeschlossenen Reverse-Repo-Geschäfte (RRP) der Federal Reserve betrug am Freitag 756,1 Millionen US-Dollar.
Daten: In den letzten 24 Stunden wurden liquidierte Positionen im Gesamtwert von 288 Millionen US-Dollar verzeichnet, davon 163 Millionen US-Dollar bei Long-Positionen und 125 Millionen US-Dollar bei Short-Positionen.