Analyst warnt vor ausgedehnter Bitcoin-Korrektur, da wichtige Levels durchbrochen werden
Jason Pizzino, Analyst für Kryptowährungen, hat sich negativ über Bitcoin (BTC) geäußert und prognostiziert für die nahe Zukunft weitere Kursverluste.
Pizzino erklärte , dass es unwahrscheinlich ist, dass Bitcoin in absehbarer Zeit sein Allzeithoch von etwa $108,200 zurückerobern wird.
Pizzino hob wichtige Preisniveaus hervor und bezeichnete $91,750 als kritischen Unterstützungspunkt für BTC. Sollte dieses Niveau scheitern, könnte die Kryptowährung seiner Meinung nach in den mittleren bis niedrigen $80,000-Bereich abrutschen und in den nächsten Wochen möglicherweise $83,500 oder sogar $82,000 erreichen.
Pizzino warnte auch davor, dass ein Einbruch unter $85,000 eine deutlichere Korrektur signalisieren könnte. Er warnte, dass wenn Bitcoin unter $73,000 oder $74,000 schließt, was mit früheren Höchstständen in Verbindung gebracht wird, dies auf einen schwächelnden Markt hinweisen könnte, wenn auch nicht unbedingt auf einen katastrophalen Zusammenbruch.
Mit Blick auf die jüngste Entwicklung von Bitcoin merkte Pizzino an, dass die Kryptowährung nun 14 aufeinanderfolgende Tage unter ihrem Höchststand verbracht hat, die längste derartige Strecke in diesem Bullenzyklus.
Er führt die verlängerte Erholungszeit auf den extremen Optimismus zurück, der die Rallye auf $108,200 angeheizt hat. Er bleibt jedoch optimistisch, was die Fähigkeit des Marktes zum „Reset“ betrifft und meint, dass der aktuelle Abschwung den Weg für ein nachhaltigeres Wachstum in der Zukunft ebnen könnte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin und Altcoins vor möglicher Rallye: Bullische Signale, ETF-Entscheidungen und XRP-Ausblick
Zusammenfassung des Artikels Bitcoin und ausgewählte Altcoins wie Ethereum, Solana und XRP zeigen bullische Strukturen, während regulatorische Verzögerungen bei Krypto-ETFs für Unsicherheit sorgen.

Dubai gibt Immobilien-Token auf XRPL heraus
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








