Leak im Code deutet baldige Einführung von Zahlungsdienst auf X an – Krypto mit dabei?
Ein vermutlicher Leak im neuesten Programmiercode von Elon Musks X hat Gerüchte aufkommen lassen, dass X Money – das erwartete Zahlungssystem der Plattform – schon bald auf den Markt kommen könnte.
X hat sich im Zuge dessen bereits in den gesamten Vereinigten Staaten um entsprechende Lizenzen als Geldtransmitter für X Money bemüht und bisher in 39 Bundesstaaten derartige Zulassungen erhalten.
Ein angeblicher Screenshot des neuesten Codes zeigt die Zeile: „X Money ist in Ihrem Bundesstaat nicht verfügbar“, was einige Beobachter, darunter der amerikanische Unternehmer Alex Finn, zu Spekulationen veranlasst, dass der neue Finanzdienst in den USA auch ohne die Freigabe aller 50 Bundesstaaten eingeführt werden könnte.
X Money würde es den Nutzern ermöglichen, den Creatorn von Inhalten auf der Plattform ein Trinkgeld zu geben. Einige Stimmen spekulieren, dass Kryptowährungen dabei eine Rolle spielen könnten, da Musk in der Vergangenheit auch Zahlungen in Form von Bitcoin ( BTC ) und Dogecoin ( DOGE ) in seinen anderen Unternehmen offen gegenüberstand.
„Der X-Zahlungsdienst wird auf die eine oder andere Weise Kryptowährungen unterstützen“, prognostizierte Finn in einem X-Space und fügte hinzu, dass dies schließlich der schnellste Weg sei, Geld zu bewegen.
„Krypto wird wahrscheinlich eine gute Menge an Zahlungswegen für X bieten.“
Quelle: Alex Finn
Linda Yaccarino, CEO von X, bestätigte in einem X-Post vom 31. Dezember, dass die Social-Media-Plattform X Money im Jahr 2025 einführen wird.
X hat jedoch noch nicht bestätigt , dass der von MacRumors-Mitarbeiter Aaron Perris geleakte Quellcode echt ist und ob eine Markteinführung von X Money unmittelbar bevorsteht.
Quelle: Aaron Perris
Falls es stimmt, würde X Money zunächst in den 39 Bundesstaaten eingeführt, in denen X eine Lizenz als Geldtransmitter erhalten hat.
Die Zahlungsfunktion wird demnach nur in Alaska, Delaware, Hawaii, Indiana, Massachusetts, Minnesota, Montana, New York, Vermont, Washington und Wisconsin nicht sofort unterstützt, so Finn.
Musks Vorliebe für Dogecoin hat Branchenkenner zu Spekulationen veranlasst, ob auch der Memecoin von X Money unterstützt werden wird.
Musks Elektroautohersteller Tesla unterstützt DOGE für Händlerkäufe und besitzt Bitcoin im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar, wie Daten von Arkham Intelligence zeigen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin und Altcoins vor möglicher Rallye: Bullische Signale, ETF-Entscheidungen und XRP-Ausblick
Zusammenfassung des Artikels Bitcoin und ausgewählte Altcoins wie Ethereum, Solana und XRP zeigen bullische Strukturen, während regulatorische Verzögerungen bei Krypto-ETFs für Unsicherheit sorgen.

Dubai gibt Immobilien-Token auf XRPL heraus
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








