Bitcoin Dominanz könnte auf 42% fallen, was den Höhepunkt der Altcoin-Saison markiert, prognostiziert Analyst
Kevin Svenson vertritt die Ansicht, dass die explosivste Phase für Altcoins noch bevorsteht. In einer kürzlichen Strategiebesprechung teilte er seinen 81.300 YouTube-Abonnenten mit, dass historische Trends auf einen potenziell astronomischen Ausbruch für das TOTAL3-Diagramm hinweisen.
Das TOTAL3-Diagramm bietet Einblicke in die Marktkapitalisierung aller Krypto-Assets außer Bitcoin , Ethereum und Stablecoins.
Im Jahr 2021, als Bitcoin hohe Preise erreichte und in eine volatile Phase überging, verzeichnete TOTAL3 bemerkenswerte Gewinne. Svenson rechnet damit, dass der Altcoin-Aufschwung etwa in der 40. Woche nach dem Halbierungs-Event im April 2024 beginnen wird, wahrscheinlich Ende Januar.
Derzeit haben Altcoins in diesem Zyklus ihre Allzeithochs noch nicht übertroffen, im Gegensatz zu früheren Perioden, in denen ein Anstieg von 170% in der TOTAL3 nach der Halbierung beobachtet wurde. Svenson sieht in den kommenden Wochen erhebliche Aufwärtsbewegungen bei Altcoins, da Bitcoin möglicherweise seinen positiven Trend fortsetzt.
Laut Svenson könnte die Marktkapitalisierung von TOTAL3 auf etwa 2 Billionen Dollar steigen, von derzeit 982,2 Milliarden Dollar. Außerdem erwartet er, dass die Dominanz von BTC (BTC.D) zurückgehen wird.
Historisch gesehen sinkt BTC.D erheblich etwa 40 Wochen nach einem Halbierungsereignis. Svensons Analyse deutet auf einen möglichen Rückgang auf 42% innerhalb von sechs Monaten hin, ein starker Rückgang von aktuell 58,01%.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin und Altcoins vor möglicher Rallye: Bullische Signale, ETF-Entscheidungen und XRP-Ausblick
Zusammenfassung des Artikels Bitcoin und ausgewählte Altcoins wie Ethereum, Solana und XRP zeigen bullische Strukturen, während regulatorische Verzögerungen bei Krypto-ETFs für Unsicherheit sorgen.

Dubai gibt Immobilien-Token auf XRPL heraus
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








