Globale Liquiditätsverschiebungen könnten zu einer kurzfristigen Bitcoin-Konsolidierung führen
Matrixport hat eine neue Analyse veröffentlicht, die die Beziehung zwischen globalen Liquiditätstrends und Bitcoin-Preisschwankungen untersucht.
Der Bericht legt nahe, dass Verschiebungen in der globalen Liquidität den Bewegungen des Bitcoin -Preises oft um etwa 13 Wochen vorausgehen, basierend auf historischen Daten.
Der Bericht hebt hervor, dass die jüngste Stärkung des US-Dollars, die durch die Wiederwahl von Donald Trump ausgelöst wurde, zu einer Verknappung der Liquidität in Dollar-denominierten Vermögenswerten geführt hat. Diese Verschiebung könnte Bitcoin kurzfristig in eine Konsolidierungsphase führen.
Während die kurzfristigen Aussichten für Bitcoin aufgrund dieser Liquiditätsveränderungen gedämpft erscheinen mögen, bleibt Matrixport hinsichtlich der langfristigen Aussichten von Bitcoin und anderen Risikoanlagen optimistisch. Der Bericht rät Anlegern zur Vorsicht, da Schwankungen der globalen Liquidität potenzielle Risiken auf dem Markt signalisieren könnten.
Matrixport versicherte, dass jede Konsolidierung des Bitcoin-Kurses nur vorübergehend sein dürfte, da der langfristige Wachstumspfad der Kryptowährung weiterhin intakt sei. Der Bericht betont jedoch, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben, da die laufenden Liquiditätsanpassungen zu weiterer Volatilität auf dem Markt führen könnten.
Er unterstreicht auch die entscheidende Rolle makroökonomischer Faktoren wie Liquidität und Währungsstärke bei der Beeinflussung der Bitcoin-Preisentwicklung.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin und Altcoins vor möglicher Rallye: Bullische Signale, ETF-Entscheidungen und XRP-Ausblick
Zusammenfassung des Artikels Bitcoin und ausgewählte Altcoins wie Ethereum, Solana und XRP zeigen bullische Strukturen, während regulatorische Verzögerungen bei Krypto-ETFs für Unsicherheit sorgen.

Dubai gibt Immobilien-Token auf XRPL heraus
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








