Händler erzielt 240,000% Gewinn mit diesen zwei Kryptowährungen
KI und Kryptowährungen sind zu einem der beliebtesten Trends auf dem Markt geworden und ziehen Händler an, die von der Verschmelzung dieser Technologien profitieren möchten.
Ein Händler hat $37 Millionen angehäuft, indem er in die beiden Kryptowährungen ai16z und Fartcoin investierte, die außergewöhnliche Renditen erzielten. ai16z erzielte einen 6,400-fachen Gewinn, während Fartcoin das 1,490-fache einbrachte und den Händler zum Multimillionär machte.
Der Investor gab zunächst $3,000 (18 SOL) für den Kauf von 9.16 Millionen ai16z-Token aus, verkaufte einen Teil davon für 1,71 Millionen $ und behielt $17.26 Millionen an nicht realisierten Gewinnen.
Damit beläuft sich der gesamte ai16z-Gewinn auf rund $19 Millionen. Die Investition in Fartcoin in Höhe von $12,200 brachte $5.4 Millionen an verkauften Token und $12.83 Millionen an nicht realisierten Gewinnen ein, insgesamt also $18 Millionen. Diese beiden Investitionen beliefen sich auf einen Gesamtgewinn von 243,321%.
Neben diesen beiden erfolgreichen Investitionen umfasst das Portfolio des Händlers auch andere Token wie eef, DEAL und OPAIUM, wobei letzteres mit einem Wert von $86,000 sein größter jüngster Kauf ist. Mit einem aktuellen ROI von 89% und $500,000 an nicht realisierten Gewinnen profitiert dieser Investor von der wachsenden Schnittmenge von KI und Kryptowährung.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin und Altcoins vor möglicher Rallye: Bullische Signale, ETF-Entscheidungen und XRP-Ausblick
Zusammenfassung des Artikels Bitcoin und ausgewählte Altcoins wie Ethereum, Solana und XRP zeigen bullische Strukturen, während regulatorische Verzögerungen bei Krypto-ETFs für Unsicherheit sorgen.

Dubai gibt Immobilien-Token auf XRPL heraus
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








