Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Standard Chartered gründet Krypto-Verwahrstelle in Luxemburg unter MiCA

Standard Chartered gründet Krypto-Verwahrstelle in Luxemburg unter MiCA

CoinjournalCoinjournal2025/01/09 14:00
Von:Coinjournal
  • Standard Chartered gründet ein Krypto-Verwahrunternehmen in der EU.
  • Das neue Unternehmen hat seinen Sitz in Luxemburg und wird unter der Regulierung von MiCA operieren.
  • Standard Chartered hat in den Vereinigten Arabischen Emiraten Kryptodienste eingeführt.

Die britische multinationale Bank Standard Chartered hat die Gründung einer neuen Niederlassung in Luxemburg angekündigt, die in der gesamten Europäischen Union Krypto-Verwahrungsdienste anbieten soll.

Dieser Schritt erfolgt als Reaktion auf die neu erlassene EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA), die darauf abzielt, die Geschäftstätigkeit von Anbietern digitaler Vermögenswerte in allen Mitgliedsstaaten zu standardisieren.

Standard Chartereds Vorstöße in den Bereich der Kryptodienste

Die Ankündigung erfolgte in einer Pressemitteilung vom 9. Januar, in der detailliert beschrieben wurde, dass die Luxemburger Niederlassung als Tor für die Expansion von Standard Chartered in den Krypto-Verwahrungsmarkt in Europa dienen wird.

Dieser Schritt folgt insbesondere den früheren Vorstößen der Bank in den Bereich der digitalen Vermögenswerte, einschließlich ähnlicher Dienstleistungen, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten eingeführt wurden , und zeigt ihr Engagement, vom aufkeimenden Krypto-Sektor zu profitieren.

An der Spitze der neuen Luxemburger Niederlassung steht Laurent Marochini, ein Veteran im Innovationssektor, der zuvor bei Société Générale tätig war. Marochini drückte aus, wie geehrt er sei, das Ruder bei Standard Chartered Luxembourg zu übernehmen, und betonte sein Engagement, Kunden, Team und Stakeholdern erstklassige Dienstleistungen zu bieten.

„Es ist eine Ehre, der führenden internationalen Bank Standard Chartered Luxembourg als CEO beizutreten. Ich bin fest entschlossen, Spitzenleistungen zu erbringen“, erklärte Marochini in der Pressemitteilung.

Margaret Harwood-Jones, globale Leiterin für Finanzierungs- und Wertpapierdienstleistungen bei Standard Chartered, betonte die Begeisterung der Bank über die Ausweitung ihrer digitalen Vermögensverwahrungsdienste auf die EU-Region.

„Wir freuen uns sehr, unsere digitalen Vermögensverwahrungsdienste in der EU-Region anbieten zu können“, sagte sie und betonte die Rolle der Bank bei der Unterstützung institutioneller Kunden bei der Navigation durch das digitale Vermögensökosystem.

Das Engagement von Standard Chartered im Bereich Kryptowährungen endet nicht mit Verwahrungsdiensten. Die Bank war im Kryptobereich mit Projekten wie Zodia Custody und Zodia Markets besonders aktiv und blickt optimistisch in die Zukunft von Bitcoin , da sie einen möglichen Anstieg auf 250.000 US-Dollar prognostiziert.

Sie wurde kürzlich von OKX als institutionelle Krypto-Verwahrstelle ausgewählt . Darüber hinaus erkundet die Bank Möglichkeiten im Bereich Stablecoins, wie ihre Teilnahme an der Stablecoin-Emittenten-Sandbox in Hongkong und ihre Teilnahme am Digital Yuan Pilot in China im Jahr 2023 zeigen.

Die Expansion in die EU unterstreicht die strategische Ausrichtung von Standard Chartered, ein bedeutender Akteur in der digitalen Finanzlandschaft zu werden, und orientiert sich an regulatorischen Rahmenbedingungen wie MiCA, um Sicherheit und Compliance in ihren Geschäftstätigkeiten zu gewährleisten.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang

Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

The Block2025/05/25 03:17
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte

Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

The Block2025/05/25 03:17
Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war

Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

The Block2025/05/25 03:17
US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war