XDC Network: Altcoin wehrt sich gegen den Krypto-Abverkauf
- Der Kurs der Layer-1 Blockchain XDC Network stemmt sich aktuell gegen die Schwäche am Kryptomarkt und führt die Liste der wenigen Kursgewinner mit knapp drei Prozent Anstieg in den letzten 24 Handelsstunden an.
- Auch im Wochenvergleich liegt der XDC-Kurs mit 15 Prozent Wertzuwachs an der Spitze der wenigen Top-Performer unter den 100 größten Altcoins.
- Die auf die Tokenisierung von Real World Assets (RWA) sowie den DePIN-Sektor spezialisierte Blockchain zeigt sich im Gegensatz zu anderen Altcoins seit Jahresbeginn von seiner bullishen Seite und handelt mit 0,092 US-Dollar unweit seines Vorjahreshochs aus dem Dezember.
- Kann sich XDC trotz einer anhaltenden Kursschwäche am Kryptomarkt weiterhin oberhalb des Supports um 0,084 US-Dollar stabilisieren und zeitnah das Wochenhoch bei 0,104 US-Dollar dynamisch überwinden, ist ein Folgeanstieg in Richtung des nächsten Resistbereichs bei 0,127 US-Dollar einzuplanen. Dieser Bereich fungierte in 2021 mehrfach als Dreh- und Angelpunkt.
- Können die Bullen diese wichtige Chartmarke mittelfristig durchstoßen, kommt das nächste relevante Kursziel bei 0,147 US-Dollar in den Fokus. Hier scheiterte der Kurs zuletzt im September 2021.
- Kommt es in den kommenden Monaten zu einer Erholung des Altcoin-Sektors und XDC Network durchbricht auch dieses Resistlevel nachhaltig, ist ein Durchmarsch bis in den Bereich um das Allzeithoch aus dem August 2021 vorstellbar. Die Zone um das 2021er-Hoch fungiert vorerst als maximales bullishes Kursziel.
- Rutscht der Kurs im Zuge einer anhaltenden Schwäche im Kryptomarkt in den kommenden Tagen hingegen unter die Supportzone um 0,084 US-Dollar ab, ist ein Retest des Verlaufstiefs um 0,065 US-Dollar einzuplanen. Dieser Bereich fungierte in den letzten Monaten mehrfach als Dreh- und Angelpunkt.
- Eine Aufgabe dieser Unterstützung würde das Chartbild eintrüben und dürfte den XDC Kurs zurück in Richtung 0,052 US-Dollar wegbrechen lassen.
- Kommt es auch hier zu keiner nachhaltigen Kursstabilisierung, wäre sogar ein Abverkauf bis an die 0,041 US-Dollar nicht ausgeschlossen. Vorerst fungiert dieser Supportbereich als maximales Kursziel auf der Unterseite.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








