CRYPTO CRASH: Warum ist der Kryptomarkt unten?
Warum fällt der Kryptomarkt? Was sind die Gründe und die Auswirkungen des Rückgangs auf Kryptowährungen? Erfahre alles in unserer Marktanalyse!
Der Kryptomarkt ist seit ein paar Tagen im Rückgang, obwohl er das Jahr 2025 mit einem Höhenflug begann. Mit negativer Performance bei den meisten Kryptowährungen dominiert Rot das Krypto-Dashboard. Aber ist das alleine bedeutend? Nicht wirklich. Hier ist eine Marktanalyse einiger der wichtigsten Kryptowährungen, die vom aktuellen Crypto Crash betroffen sind, und was uns die Zahlen über ihre tatsächliche Performance in 2025 sagen können.

Crypto Crash Marktanalyse : Performance der wichtigsten Kryptowährungen
Bitcoin (BTC)
Als Marktführer hat Bitcoin eine Kurskorrektur erfahren:
- Tief am 7. Januar: 92.540 USD
- Aktueller Kurs: Schwankt um 93.400 USD, ein Rückgang von 2,96 % in den letzten 24 Stunden.
Trotz des Rückgangs liegt der aktuelle Kurs von Bitcoin über den Tiefstständen aus Dezember 2024 und Januar 2024.
Ethereum (ETH)
Auch Ethereum , die zweitgrößte Kryptowährung, steht unter bärischem Druck:
- Tief am 7. Januar: 3.208 USD
- Aktueller Kurs: Handelt bei etwa 3.320 USD, ein Rückgang von 2,50 % in den letzten 24 Stunden.
Wie Bitcoin bleibt auch Ethereum im Vergleich zu seinen Tiefstständen der letzten Monate widerstandsfähig.
Cardano (ADA)
Unter den führenden Altcoins hat Cardano am meisten gelitten:
- Aktueller Kurs: 0,91 USD, ein Rückgang von 8,52 % in den letzten 24 Stunden.
Cardanos signifikanter Rückgang unterstreicht die allgemeinen Schwierigkeiten von Altcoins in diesem Abwärtstrend.
Dogecoin (DOGE)
Als führende Memecoin und eine der Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung bleibt auch Dogecoin nicht verschont:
- Aktueller Kurs: 0,33 USD, ein Rückgang von 4,96 % in den letzten 24 Stunden.
Der Verkaufsdruck bei Dogecoin spiegelt die allgemeine Marktsentiments wider, die sowohl Altcoins als auch Memecoins betreffen.
Vergleich mit früheren Tiefständen
Trotz der Korrekturen handeln Bitcoin und Ethereum weiterhin auf stärkeren Niveaus im Vergleich zu ihren Tiefstständen aus Dezember 2024 und Januar 2024:
Bitcoin (BTC):

- Tief Januar 2024: 38.514 USD
- Tief Dezember 2024: 91.378 USD
- Aktueller Kurs: 93.417 USD
Ethereum (ETH):

- Tief Januar 2024: 2.095 USD
- Tief Dezember 2024: 3.099 USD
- Aktueller Kurs: 3.321 USD
Diese Widerstandsfähigkeit zeigt den reifenden Markt für Top-Kryptowährungen, trotz der Volatilität.
WARUM ist der Kryptomarkt unten?
Der Kryptomarkt hat seit dem 7. Januar 2025 signifikante Rückgänge erlebt, die sich bis zum 9. Januar fortsetzen. Laut der vorherigen Marktanalyse haben die Marktführer Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) spürbare Korrekturen erlebt, während Top-Altcoins wie Cardano (ADA) und Memecoin Dogecoin (DOGE) stärker betroffen sind. Trotzdem liegen die aktuellen Kurse höher als die Tiefstände des letzten Monats und des Vorjahres. Aber was steckt hinter dem Crypto Crash?
Die 3 Hauptfaktoren hinter dem Crypto Crash
1. Stärkere US-Arbeitsmarktdaten
Die US-Stellenangebote beliefen sich auf 8,096 Millionen und übertrafen damit die Konsensschätzung von 7,605 Millionen deutlich.
- Auswirkung: Der robuste Arbeitsmarkt verringert die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen der Federal Reserve in naher Zukunft.
- Effekt auf Krypto: Strengere Geldpolitik reduziert die Liquidität, was bärischen Druck auf riskante Anlagen wie Bitcoin und Altcoins ausübt.
2. Neue Pandemieängste
Bedenken über ein potenziell neues Virus, HMPV (Humanes Metapneumovirus), verunsichern die globalen Märkte und erinnern an die frühen COVID-19-Ängste.
- Neueste Ereignisse: Berichte über mehrere globale Fälle am 7. Januar haben Panik bei Investoren ausgelöst.
- Marktreaktion: Die erhöhte Unsicherheit hat Investoren dazu veranlasst, sich von volatilen Anlagen wie Kryptowährungen abzuwenden, was den Verkaufsdruck verstärkt.
3. Steigende Ölkurse
Maßnahmen Russlands und der OPEC zur Begrenzung des Ölangebots haben die Ölkurse in die Höhe getrieben.
- Wirtschaftliche Implikation: Höhere Ölkurse verschärfen Inflationssorgen und verringern die Wahrscheinlichkeit aggressiver Zinssenkungen der Federal Reserve.
- Krypto-Verbindung: Inflationsdruck dämpft die Risikobereitschaft und führt zu erhöhten Verkäufen auf den Kryptomärkten.
Zusätzliche Faktoren für den Rückgang des Kryptomarkts
- Gewinnmitnahmen durch Investoren:
Nach starken Gewinnen im Jahr 2024 sichern viele Investoren ihre Gewinne, was zu kurzfristigen Verkäufen führt.
- Verschiebungen im Marktsentiment:
Erwartete politische Änderungen und makroökonomische Indikatoren treiben oft schnelle Anpassungen auf den Kryptomärkten voran.
Fazit
Der jüngste Rückgang des Kryptomarkts wird durch makroökonomische Faktoren wie starke US-Arbeitsmarktdaten, Pandemieängste und steigende Ölkurse beeinflusst. Bitcoin und Ethereum haben Widerstandsfähigkeit gezeigt und halten sich auf höheren Niveaus als in den letzten Monaten und Jahren, während Altcoins wie Cardano und Memecoins wie Dogecoin stärkere Rückgänge verzeichneten.
Diese Umgebung unterstreicht die Bedeutung, wirtschaftliche Indikatoren genau zu beobachten und in diesem volatilen Markt vorsichtig zu agieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








