Gemini nimmt drei weitere Führungskräfte an Bord im Zuge der regionalen Expansion in Europa
Kurzübersicht Gemini hat Mark Jennings als Leiter für Europa, Daniel Slutzkin als Leiter für Großbritannien und Vijay Selvam als international ausgerichteten General Counsel eingestellt. Die auf Europa fokussierte Führung des Krypto-Börsenunternehmens wird der Firma helfen, die europäische Expansion angesichts sich ändernder regulatorischer Rahmenbedingungen im Kryptobereich zu navigieren.

Die Krypto-Börse Gemini hat drei weitere Führungskräfte eingestellt, um die europäische Expansion des Unternehmens im Jahr 2025 zu überwachen.
Gemini hat Mark Jennings als Leiter für Europa, Daniel Slutzkin als Leiter für Großbritannien und Vijay Selvam als international ausgerichteten General Counsel eingestellt, wie aus einer Pressemitteilung am Donnerstag hervorgeht.
Jennings war zuvor als COO der europäischen Operationen von Kraken sowie als CEO der Krypto-Derivate-Plattform von Kraken, dem Kraken Multilateral Trading Facility (MTF), tätig. Selvam kam im Juni als General Counsel für die Region Asien-Pazifik zu Gemini. Slutzkin war zuletzt als Country Manager beim britischen Broker Stake tätig, bevor er seine neue Rolle übernahm.
"Dem Team in dieser transformativen Zeit beizutreten, ist eine einzigartige Gelegenheit und zeigt, dass Gemini es ernst meint mit unserem Engagement für Europa", sagte Jennings in einer Erklärung. "Die regulatorischen Rahmenbedingungen in der EU und im Vereinigten Königreich, einschließlich MiCA und der bevorstehenden Krypto-Roadmap der FCA, signalisieren eine neue Ära des nachhaltigen Wachstums für digitale Vermögenswerte."
Im Oktober 2024 stellte Gemini Claudio Bedino als Leiter des Verbrauchswachstums für Europa ein, im Vorfeld des Inkrafttretens des europäischen Regulierungsrahmens für Märkte in Krypto-Assets (MiCA) Ende Dezember. Die britische Financial Conduct Authority (FCA) beabsichtigt, 2026 Vorschriften für digitale Vermögenswerte umzusetzen.
Gemini, 2014 von Cameron und Tyler Winklevoss gegründet, erhielt im November eine Lizenz als Anbieter von virtuellen Vermögenswerten in Frankreich, die es dem Unternehmen ermöglicht, im gesamten EU-Handelsblock zu operieren.
Das Unternehmen erzielte im Dezember ein gesamtes Handelsvolumen von 6,32 Milliarden US-Dollar, laut dem Data Dashboard von The Block, und ist in über 70 Ländern tätig.
The Block hat Gemini um eine Stellungnahme gebeten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








