MANTRA Blockchain treibt Asset-Tokenisierung in den Vereinigtan Arabischen Emiraten voran
- MANTRA geht eine Partnerschaft mit DAMAC ein, um Assets für 1 Mrd. US-Dollar zu tokenisieren und bietet Blockchain-basierte Investitionsmöglichkeiten in Immobilien, Gastgewerbe und Rechenzentren.
- Die grundlegende Basis von Ethereum ssichert die Tokenisierungsinitiative und ergänzt die Vision der VAE als globales Kryptozentrum.
Nach dem erfolgreichen Start des MANTRA Chain Mainnet im Oktober 2024 betonte CNF sein Ziel, reale Vermögenswerte (RWAs) zu tokenisieren und institutionelles Kapital anzuziehen. Derzeit arbeitet der in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Immobilienriese DAMAC Group mit MANTRA zusammen, einer auf die Tokenisierung von RWAs spezialisierten Blockchain-Plattform, um die Vermögenswerte von DAMAC im Wert von 1 Milliarde US-Dollar auf die Blockchain zu bringen.
Die Geschäftsführerin von DAMAC, Amira Sajwani, erklärte, dass diese Initiative Anlegern eine sichere, transparente und effiziente Möglichkeit bieten wird, ihre Portfolios durch tokenisierte Vermögenswerte zu diversifizieren.
Später berichtete CNF über die Auswirkungen der Partnerschaft von MANTRA Chain mit der MAG Group und RWA Inc.:
„MANTRA erhielt eine Finanzierung in Höhe von 11 Millionen US-Dollar, um seine Infrastruktur zu verbessern und seine Aktivitäten in Hongkong und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu erweitern.“
Diese Zusammenarbeit ermöglicht Anlegern den Zugriff auf das vielfältige Portfolio von DAMAC – einschließlich Immobilien, Gastgewerbe und Rechenzentren – über eine Blockchain-basierte Tokenisierung. Durch die Digitalisierung des Eigentums zielt die Initiative darauf ab, die Investitionsprozesse zu vereinfachen und gleichzeitig den Zugang für private und institutionelle Anleger zu erweitern. Die Angebote sollen Anfang 2025 starten.
Tokenisierung gewinnt weltweit an Dynamik
Die Initiative steht im Einklang mit dem weltweiten Trend zur Tokenisierung von Vermögenswerten, bei der traditionelle Vermögenswerte wie Immobilien oder Wertpapiere in Blockchain-Token umgewandelt werden, die das Eigentum repräsentieren. Berichte von Branchenführern wie McKinsey und BCG sagen voraus, dass der RWA-Markt in den kommenden Jahren auf Billionen von Dollar anwachsen könnte, angetrieben durch Vorteile wie schnellere Abrechnungen und bessere Zugänglichkeit.
Die wachsende Präsenz von MANTRA im Nahen Osten und die Rolle von Ethereum
MANTRA konzentriert sich auf den Nahen Osten, um traditionelle Finanzanlagen in Blockchain-Ökosysteme zu integrieren. Anfang 2024 ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit der MAG-Gruppe aus Dubai ein, um Immobilienwerte im Wert von 500 Millionen US-Dollar zu tokenisieren. DAMACs Geschichte mit Blockchain und Krypto-Zahlungen, einschließlich der Akzeptanz von Bitcoin und Ether für Immobilienkäufe, spiegelt sein Engagement für Innovation wider und steht im Einklang mit der Vision der VAE, ein globaler Krypto-Hub zu werden.
Da Projekte wie MANTRA und DAMAC die Innovation in den VAE vorantreiben, kann die Rolle von Ethereum in der globalen Tokenisierungsbewegung nicht übersehen werden. Die Tatsache, dass DAMAC in der Vergangenheit Ethereum für Zahlungen akzeptiert hat, unterstreicht das Potenzial von Ethereum, diese Bemühungen zur Digitalisierung von Vermögenswerten zu ergänzen. Durch die Verbindung von traditionellen Vermögenswerten mit der Blockchain verstärkt die grundlegende Technologie von Ethereum die Wirkung solcher Initiativen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird Ethereum (ETH) derzeit bei $3.254,94 gehandelt, was einen Rückgangvon 2,10 % im letzten Tag und einen Rückgang von 6,12 % in der letzten Woche bedeutet.
[mcrypto id=“418525″]Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








