Backpack übernimmt FTX EU: Expansionsstrategie in Europa mit regulierten Krypto-Derivaten
- Backpack Exchange übernimmt FTX EU und weitet den Krypto-Handel auf regulierte Derivate wie Perpetual Futures aus.
- Die MiFID-II-Lizenzierung und die Rückzahlung von FTX EU-Kunden zeigen das Engagement für Sicherheit und Regulierung im europäischen Markt.
Wie Cryptoticker.io bereits berichtete , gab die Backpack Exchange, eine führende global regulierte Börse, die erfolgreiche Übernahme von FTX EU bekannt. Dieser Schritt ermöglicht es Backpack, ein umfassendes Angebot an Krypto-Derivaten in der gesamten Europäischen Union bereitzustellen. Die Übernahme wurde sowohl vom Insolvenzgericht von FTX als auch von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) genehmigt, was den rechtlichen Rahmen für die Expansion sicherstellt.
Die Bedeutung der MiFID-II-Lizenzierung für Europa
Durch die Übernahme von FTX EU erweitert Backpack sein Portfolio um Krypto-Derivate, einschließlich Perpetual Futures, und tritt damit in einen Markt ein, der bislang von unregulierten Offshore-Börsen dominiert wurde. In Europa sind solche Produkte bisher weitgehend unerhört, da viele Börsen aufgrund regulatorischer Herausforderungen ihre Geschäfte eingestellt haben. Backpack nutzt die MiFID-II-Lizenzierung, um diesen Markt zu betreten und bietet nun den europäischen Nutzern eine sichere und regulierte Handelsumgebung. Dies stellt einen wichtigen Schritt in der Bemühung dar, den Markt für Krypto-Derivate zu stabilisieren und transparent zu gestalten.
Armani Ferrante, CEO von Backpack Exchange, erklärte, dass die MiFID-II-Lizenzierung ein klarer Beweis für das Engagement des Unternehmens zu den höchsten regulatorischen Standards sei. In einem Europa, in dem viele internationale Krypto-Börsen ihre Aktivitäten eingestellt haben, hebt sich Backpack durch diese Lizenzierung als vertrauenswürdiger Anbieter hervor.
Zahlungen und Entschädigungen für FTX-Kunden
Neben der Erweiterung des Produktportfolios übernimmt Backpack EU auch die Verantwortung für die Auszahlung von FTX-Insolvenzforderungen. Das Unternehmen hat bereits zugesichert, die Gelder der betroffenen FTX EU-Kunden schnell und sicher zurückzuzahlen. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen in den Markt und in die Branche insgesamt wiederherzustellen.
Zusätzlich wird Backpack EU nahtlose Integrationen mit traditionellen Zahlungswegen bieten, darunter sofortige SEPA-Zahlungen und Währungsüberweisungen in der gesamten Region. Die Wiederaktivierung der Lizenz läuft bereits, und der offizielle Start von Backpack EU ist für das erste Quartal 2025 geplant.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








