Stimmung nach Crash von Bitcoin auf dem Tiefpunkt – Fear & Greed Index bricht ein
Der Crypto Fear & Greed Index – eine Kennzahl für die Stimmungslage auf dem Bitcoin-Markt und dem Kryptomarkt insgesamt – fiel innerhalb eines Tages um 19 Punkte auf den niedrigsten Stand seit dem 14. Oktober.
Der Absturz auf einen Wert von 50 von 100 ist einer der stärksten Tagesrückgänge des Index in den letzten Jahren und führte dazu, dass die Marktstimmung nach drei Monaten in den Bereichen „Extreme Gier“ und „Gier“ in den Bereich „Neutral“ abrutschte.
Crypto Fear & Greed Index. Quelle: Alternative.me
Der Kurs von Bitcoin ( BTC ) fiel am 9. Januar zugleich unter 92.000 US-Dollar, nachdem berichtet wurde, dass das US-Justizministerium die Erlaubnis erhalten hatte, 198.000 Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar zu verkaufen, die im Rahmen der Ermittlungen gegen die Silk Road beschlagnahmt worden waren, obwohl von diesen Geldern bisher noch nichts verkauft wurde.
Analysten haben den Rückgang auch auf die Erwartung zurückgeführt, dass die US-Notenbank ihre Geldpolitik im Jahr 2025 straffen könnte, was sich negativ auf Bitcoin und den breiteren Kryptomarkt auswirken würde.
Steigende Staatsanleihenrenditen und ein stärkerer US-Dollar haben ebenfalls dazu beigetragen, dass Bitcoin in letzter Zeit meist unter 100.000 US-Dollar lag.
Die amerikanischen Bitcoin-ETFs verzeichneten am 8. Januar mit fast 570 Millionen US-Dollar zudem den zweitgrößten Nettokapitalabfluss, was darauf hindeutet, dass Bitcoin noch weiter einbrechen könnte, warnte Markus Thielen, Gründer von 10x Research, am 5. Januar.
Der Crypto Fear & Greed Index berechnet eine Punktzahl, die auf der Marktvolatilität (25 %), dem Handelsvolumen (25 %), der Stimmung in den sozialen Medien (15 %), der Dominanz von Bitcoin (10 %) und den Trends (10 %) basiert, um eine Gesamtpunktzahl für die Stimmungslage zu erhalten.
Der Indexwert erreichte am 22. November 2024 einen Höchststand von 94 von 100 Punkten, als der Markt positiv auf den Sieg des Republikaners Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen und die Spekulationen über eine strategische US-Bitcoin-Reserve im Jahr 2025 reagierte.
Entwicklung des Crypto Fear & Greed Index in den letzten 12 Monaten. Quelle: Alternative.me
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








