SEC-Berufung steht bevor: Ripples Zukunft hängt vom Ausgang des XRP-Falls ab
- Der 15. Januar ist die entscheidende Frist für die SEC-Berufung im Ripple-Fall, was massive Auswirkungen auf den XRP-Preis haben könnte.
- Der laufende Rechtsstreit und mögliche Veränderungen in der SEC-Führung könnten Ripples Zukunft beeinflussen.
Der 15. Januar 2025 könnte ein Wendepunkt im Rechtsstreit zwischen der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC und Ripple werden.
An diesem Tag endet die Frist für die SEC, ihr Berufungsschreiben gegen die Entscheidung im Fall Ripple einzureichen. Die SEC hatte im Oktober 2024 ihre Absicht erklärt, gegen das Urteil, das die Programmverkäufe von XRP betrifft, Berufung einzulegen.
Das Urteil von Richterin Analisa Torres aus dem Juli 2023 hatte entschieden, dass die programmatischen Verkäufe von XRP nicht den dritten Bestandteil des Howey-Tests erfüllen. Diese Entscheidung ermöglichte es Kryptobörsen, XRP wieder zu listen, was zu einer höheren Marktadoption und einer Expansion von Ripple in den USA führte.
Trotz dieser positiven Entwicklungen für Ripple und XRP bleibt die Frage offen, ob die SEC tatsächlich ihre Berufung einreichen wird. Die Unsicherheit resultiert aus der bevorstehenden Veränderung an der SEC-Spitze: Gary Gensler, der derzeitige Vorsitzende der Behörde, wird sein Amt am 20. Januar niederlegen.
Erwartet wird, dass der von Präsident Trump nominierte SEC-Vorsitzende Paul Atkins eine andere Haltung gegenüber der Durchsetzung von Krypto-Vorschriften einnimmt und möglicherweise die Berufung gegen die Ripple-Entscheidung zurückzieht.
SEC Sitzung und mögliche Konsequenzen für Ripple
Am 10. Januar 2025 hielt die SEC eine Sitzung ab, in der, gemäß des Sunshine Act Notice, verschiedene Themen wie die Einleitung von Verfügungen und die Beilegung von Rechtsstreitigkeiten besprochen wurden.
Auch das Thema Ripple und seine Rechtsstellung könnte auf der Tagesordnung gestanden haben.
Der Zeitpunkt der Sitzung deutet darauf hin, dass die SEC möglicherweise eine endgültige Entscheidung über die Berufung gegen die Ripple-Entscheidung getroffen hat.
Darüber hinaus gibt es Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte innerhalb der SEC, die das Urteil im Ripple-Fall beeinflussen könnten.
Eine Untersuchung des Inspektors der SEC befasst sich mit den Verbindungen von William Hinman, dem ehemaligen Direktor der Abteilung für Unternehmensfinanzierung der SEC, zu einer Anwaltskanzlei, die die Ethereum-Technologie fördert.
Diese Verstrickungen werfen Fragen zur Objektivität der SEC bei der Beurteilung von Kryptowährungen auf und könnten Auswirkungen auf die Zukunft von XRP haben.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Rückgang von 4,45 % auf 2,40 $ zum Redaktionszeitpunkt (13.01.2025, 14:31 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen leichten Aufwärtstrend, mit einem Plus von 0,30 %.
Sollte die SEC tatsächlich ihre Berufung einreichen und dabei starke Argumente vorbringen, könnte der XRP-Kurs unter die Marke von 2 US-Dollar fallen und langfristig sogar auf 0,50 US-Dollar sinken, falls Ripple vor dem Berufungsgericht verliert.
Sollte die SEC jedoch von der Berufung absehen, könnte XRP sein Allzeithoch von 3,84 US-Dollar aus dem Jahr 2018 übertreffen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen die höchste Volumenwoche des Jahres 2025, da BlackRocks IBIT eine 30-tägige Serie erreicht
Kurze Zusammenfassung: In der vergangenen Woche verzeichneten in den USA ansässige Spot-Bitcoin-ETFs ihr bisher höchstes Handelsvolumen im Jahr 2025, da BTC seinen Allzeithochpreis erneuerte. Der IBIT-Fonds von BlackRock erreichte eine 30-tägige Serie ohne Abflüsse (mit einem Tag ohne Nettozuflüsse). Die Fonds erreichten am Donnerstag einen Allzeithoch des gesamten Nettovermögenswerts, bevor sie am Freitag mit dem Rückgang des BTC-Preises leicht nachgaben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








