Dogecoin im freien Fall: Droht der nächste Kursrutsch auf 0,21 USD?
Zusammenfassung des Artikels Dogecoin erlebt einen Kursrückgang durch ein Death Cross, während große Investoren trotz eines Risk Off-Szenarios massiv in XRP und Dogecoin investieren; Elon Musk startet eine DOGE-Initiative.
Inhaltsverzeichnis:
Die Kryptowelt steht nie still, und Dogecoin ist wieder einmal im Rampenlicht. Der jüngste Kursverlauf zeigt ein "Death Cross", das den bärischen Trend verstärkt, während Bitcoin Co in einem "Risk Off" Szenario unter Druck geraten. Doch große Investoren setzen weiterhin auf XRP und Dogecoin mit massiven Käufen. Gleichzeitig sorgt Elon Musk für Aufsehen mit einer neuen Initiative rund um Bürokratieabbau – inspiriert von seiner Lieblings-Kryptowährung DOGE. Trotz kurzfristiger Herausforderungen bleibt die langfristige Prognose für Dogecoin optimistisch: Ein bekannter Analyst sieht Potenzial für einen Anstieg bis 8 USD noch in diesem Jahr.
Dogecoin-Kurs stößt auf bärische Ablehnung
Laut einem Bericht der BeInNews Academy hat sich beim Dogecoin-Kurs ein sogenanntes "Death Cross" gebildet, was kurzfristig einen bärischen Trend bestätigt. Der Kurs wurde bei den 50-4H- und 200-4H-EMAs um etwa 0,35 USD abgewiesen und fiel daraufhin um rund 21 % zurück zur Fibonacci-Unterstützung von circa 0,3156 USD. Sollte diese Unterstützung brechen, könnte die nächste signifikante Marke bei ungefähr 0,21 USD liegen.
Bitcoin Co im „Risk Off“ Sell-Off
Finanzmarktwelt.de berichtet über einen massiven Abverkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether und Solana in einem sogenannten „Risk Off“-Szenario. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer robusten US-Wirtschaft und steigender Anleiherenditen. Bitcoin erreichte dabei seinen niedrigsten Stand seit November mit einem Rückgang von bis zu 4,4 %, während andere Coins ebenfalls deutliche Verluste verzeichneten.
Whales kaufen XRP und Dogecoin im Wert von Milliarden
Laut Newsbit haben große Investoren innerhalb von zwei Tagen XRP und Dogecoin für mehr als drei Milliarden Dollar erworben. Analyst Ali Martinez hebt hervor, dass allein eine Milliarde XRP gekauft wurden – trotz des stagnierenden Kurses seit Jahren ohne neues Allzeithoch. Auch Dogecoin erfreut sich großer Beliebtheit unter diesen Whales mit Käufen im Umfang von insgesamt ca. 470 Millionen DOGE.
Musk's DOGE-Initiative: Ein Seitenhieb oder ernsthafte Reform?
Ebenfalls laut Newsbit startete Elon Musk zusammen mit Vivek Ramaswamy das Projekt Department of Government Efficiency (DOGE), welches Bürokratieabbau zum Ziel hat - benannt nach Musks bevorzugter Kryptowährung Dogecoin. Trotz prominenter Unterstützung durch Donald Trump bleibt der Einfluss auf den Bundeshaushalt unklar; dennoch stieg der Wert des Memecoins infolge dieser Initiative erheblich an.
Langfristige Prognosen für Doge optimistisch revidiert
The Coin Republic berichtet über neue langfristige Vorhersagen eines bekannten Kryptoanalysten namens Trader Tardigrade bezüglich des Preises von Dogecoin: Bis Ende dieses Jahres wird ein Preisziel nahe 8 USD basierend auf historischen Marktzyklen sowie aktuellen technischen Indikatoren wie bullischem Keilmuster oder Kaufdrucksignalen aus Großanlegerkreisen ("Wale") erwartet. Diese Entwicklungen könnten weiteres Wachstumspotenzial freisetzen.
Der Kursrückgang von Dogecoin, wie durch das "Death Cross"-Muster angezeigt, verdeutlicht die anhaltende Volatilität und Unsicherheit auf dem Kryptowährungsmarkt. Das "Death Cross" signalisiert oft ein bärisches Momentum, was bedeutet, dass der Markt möglicherweise weitere Konsolidierungen oder Rückgänge erleben könnte, insbesondere wenn die Fibonacci-Unterstützung nicht hält. Die potenzielle Unterstützung bei 0,21 USD könnte für Investoren und Händler eine entscheidende Marke sein, um strategische Entscheidungen zu treffen.
Der „Risk Off“-Sell-Off bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen steht im Einklang mit einer breiteren Risikoaversion, die durch positive Wirtschaftsindikatoren in den USA und steigende Anleiherenditen bedingt ist. In solchen Szenarien ziehen sich Investoren oft aus riskanteren Anlagen wie Kryptowährungen zurück, was zu einem erhöhten Verkaufsdruck führt. Dieser Trend könnte kurzfristig anhalten, je nach Entwicklungen in der globalen Wirtschaft und der Zinspolitik der Zentralbanken.
Die großen Investitionen in XRP und Dogecoin durch sogenannte "Whales" sind bemerkenswert, da sie auf strategische Käufe trotz des derzeit schwachen Marktumfelds hinweisen. Diese bedeutenden Investitionen könnten als langfristiger Vertrauensbeweis angesehen werden, obwohl XRP seit Jahren kein neues Allzeithoch erreicht hat. Das Interesse großer Investoren könnte als Indikator für zukünftiges Potenzial dieser Kryptowährungen gesehen werden.
Elon Musks DOGE-Initiative zur Effizienzsteigerung innerhalb der Regierung zeigt eine einzigartige Verbindung zwischen Kryptowährungen und politischer Agenda. Während die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen auf Dogecoin spürbar sind, bleibt der langfristige Einfluss auf den Bundeshaushalt unklar. Dennoch zeigt dies, wie die kulturelle und wirtschaftliche Relevanz von Kryptowährungen zunehmend in politische Diskurse einfließt, was das Image und den Wert solcher digitalen Assets beeinflussen kann.
Die optimistische Revision der langfristigen Dogecoin-Prognosen durch Trader Tardigrade spiegelt ein antizipiertes bullisches Marktumfeld wider. Diese Prognosen basieren auf historischen Marktzyklen und technischen Indikatoren, was darauf hinweist, dass trotz der aktuellen Preisschwankungen ein optimistischer Ausblick auf Dogecoin besteht. Solche Vorhersagen sollten jedoch mit Vorsicht interpretiert werden, da externe Marktkräfte und unerwartete Ereignisse die Kryptowährungsmärkte weiterhin erheblich beeinflussen können.
Quellen:
- Dogecoin Kurs stößt auf bärische Ablehnung
- Bitcoin, Ether, Solana, Dogecoin, Cardano im „Risk Off“ Selloff
- Whales kaufen in 2 Tagen XRP und Dogecoin im Wert von Milliarden
- Elon Musk und DOGE: Was du über das Department of Government Efficiency wissen musst
- Whales akkumulieren Doge, Analyst revidiert langfristiges Kursziel auf $8 bis 2028
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen die höchste Volumenwoche des Jahres 2025, da BlackRocks IBIT eine 30-tägige Serie erreicht
Kurze Zusammenfassung: In der vergangenen Woche verzeichneten in den USA ansässige Spot-Bitcoin-ETFs ihr bisher höchstes Handelsvolumen im Jahr 2025, da BTC seinen Allzeithochpreis erneuerte. Der IBIT-Fonds von BlackRock erreichte eine 30-tägige Serie ohne Abflüsse (mit einem Tag ohne Nettozuflüsse). Die Fonds erreichten am Donnerstag einen Allzeithoch des gesamten Nettovermögenswerts, bevor sie am Freitag mit dem Rückgang des BTC-Preises leicht nachgaben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








