Preise von Bitcoin und Altcoins im Sinkflug: Gründe und Chancen auf Erholung
In dieser Woche erlebten Kryptowährungen erneut einen Einbruch. Damit setzt sich der negative Trend fort, der nach der Rallye im November letzten Jahres begann. Der Bitcoin Kurs fiel kurzzeitig unter 90.000 US-Dollar, während viele Altcoins zweistellige Verluste verzeichneten. Was hat diesen Krypto-Crash verursacht und wie schnell kann man eine Erholung in diesem Jahr zu erwarten?
Gründe für den Krypto-Crash
Drei Hauptfaktoren sind maßgeblich für den aktuellen Krypto-Absturz verantwortlich. Der wichtigste Grund ist die Entwicklung am Anleihenmarkt weltweit, wo die Renditen deutlich gestiegen sind.
In den Vereinigten Staaten stieg die Rendite für 30-jährige Staatsanleihen erstmals seit Jahren auf 5 %. Auch in Großbritannien kletterte die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen auf 4,90 %, während sie in Australien auf 4,70 % stieg.
China stellt dabei eine Ausnahme dar, da die Renditen dort im Zuge anhaltender Deflation weiter gefallen sind.
Steigende Anleiherenditen, vor allem in den USA, deuten darauf hin, dass der Markt von einer länger anhaltenden Hochzinsphase seitens der Federal Reserve ausgeht. Diese Erwartungen wurden letzten Freitag verstärkt, als die USA positive Jobdaten veröffentlichten. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,1 %, während 256.000 neue Stellen geschaffen wurden.
Vertreter der Fed haben angemerkt, dass sie in diesem Jahr voraussichtlich nur zwei Zinssenkungen vornehmen werden, womit die Zinsen bei 3,25 % enden könnten, höher als von Analysten erwartet.
Daher haben die steigenden Anleiherenditen und der U.S. Dollar Index viele Vermögenswerte, darunter Aktien und Rohstoffe, beeinflusst. Dies erklärt, warum führende US-Indizes wie der Nasdaq 100 und der Russell 2000 in diesem Monat gefallen sind.
Ein weiterer Grund ist die technische Korrektur der Kryptowährungen durch die sogenannte Mean Reversion. Diese bedeutet, dass sich Finanzwerte wieder ihrem Durchschnittspreis annähern, nachdem sie stark gestiegen sind. Auf ihrem Höhepunkt lagen viele dieser Coins mehr als 40% über ihren gleitenden 50-Tage-Durchschnitten.

Bitcoin, Cardano, Shiba Inu und Solana sind abgestürzt
Wird sich der Kryptomarkt erholen?
Drei mögliche Impulse könnten die Krypto-Preise wieder ansteigen lassen. Erstens könnte die USA am Mittwoch schwächere als erwartete Inflationsdaten veröffentlichen. Ökonomen erwarten, dass der Verbraucherpreisindex von 2,7 % auf 3 % gestiegen ist.
Ein unerwarteter Rückgang unter 2,7 % könnte positive Auswirkungen auf Kryptowährungen und Aktien haben, da eine niedrigere Inflation die Wahrscheinlichkeit für mehr als drei Zinssenkungen erhöhen würde. Trotzdem könnte ein Rückgang der Inflation vorübergehend sein, da die anhaltenden Waldbrände in Kalifornien und Trumps Politik diese bald wieder anfeuern könnten.
Weiterhin könnte die Aufregung rund um Donald Trumps Amtseinführung und eine mögliche Durchführungsverordnung zu Krypto den Markt beflügeln. Seine Vereidigung fällt mit dem Rücktritt von Gary Gensler zusammen, was der Kryptoindustrie Auftrieb geben könnte.
Darüber hinaus könnte Trump sein Versprechen einlösen, Ross Ulbricht, den Gründer von Silk Road, zu begnadigen.
Drittens wird das Insolvenzvermögen von FTX bald mit der Auszahlung von über 16 Milliarden US-Dollar beginnen. Obwohl viele Gläubiger diese Gelder in Bargeld umwandeln werden, könnten einige in Kryptowährungen investieren, was deren Preise bald anheben könnte.
Lesetipp: In diesem Leitfaden erklären wir, wie man im Jahr 2025 in Kryptowährungen investieren kann
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen die höchste Volumenwoche des Jahres 2025, da BlackRocks IBIT eine 30-tägige Serie erreicht
Kurze Zusammenfassung: In der vergangenen Woche verzeichneten in den USA ansässige Spot-Bitcoin-ETFs ihr bisher höchstes Handelsvolumen im Jahr 2025, da BTC seinen Allzeithochpreis erneuerte. Der IBIT-Fonds von BlackRock erreichte eine 30-tägige Serie ohne Abflüsse (mit einem Tag ohne Nettozuflüsse). Die Fonds erreichten am Donnerstag einen Allzeithoch des gesamten Nettovermögenswerts, bevor sie am Freitag mit dem Rückgang des BTC-Preises leicht nachgaben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








