Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
GROSSE NEUIGKEITEN: Unterstützt Donald Trump US Coins für eine „America First“ Krypto Reserve?

GROSSE NEUIGKEITEN: Unterstützt Donald Trump US Coins für eine „America First“ Krypto Reserve?

CryptotickerCryptoticker2025/01/17 11:01
Von:Maximilian SchmidtCategories: Crypto NewsAltcoin NewsAltcoinsDonald TrumpTrumpUSA

Donald Trump zeigt Unterstützung für die Nutzung von US-basierten Kryptowährungen zur Schaffung einer „America First“ Krypto Reserve.

Mit der Rückkehr der Trump-Regierung nach Washington, D.C., wird eine Flut an Aktivitäten erwartet, insbesondere durch transformative Anordnungen im Bereich Kryptowährungen. Berichten zufolge wird über die Einrichtung einer „America-First“-Strategischen Reserve nachgedacht, die auf US-gegründete Coins wie USDC, SOL und XRP setzt. Dieser umstrittene Schritt könnte die globale Krypto-Landschaft erheblich verändern.

Der umstrittene Reserve Plan

Berichten zufolge hat Donald Trump bereits Treffen mit den Gründern dieser Assets geführt und zeigt sich offen für das Konzept der „America-First“-Strategischen Reserve. Doch der Plan stößt auch auf Kritik. Branchenkenner befürchten, dass diese Initiative den Fokus von Bitcoin (BTC) ablenken könnte, was eine zentrale Wahlkampfaussage des Präsidenten war. Kritiker warnen, dass die Bevorzugung bestimmter US-basierter Coins Bitcoin – das Fundament der Kryptowährungsbewegung – schwächen und die Einheit der Branche gefährden könnte.

Befürworter hingegen argumentieren, dass diese Reserve die nationale Sicherheit stärken könnte, indem sie die digitale Wirtschaftsstrategie an US-Innovationen bindet. Durch die Priorisierung von Coins wie USDC und XRP könnte die Trump-Regierung mehr Kontrolle über das digitale Währungssystem erlangen und die Abhängigkeit von ausländischen Assets verringern.

Mehr als nur eine Reserve: Ein Krypto-Goldenes Zeitalter?

Quellen der NYP berichten, dass diese „Krypto-Goldenes Zeitalter“-Strategie über den Reserve-Plan hinausgeht. Trumps umfassendere Krypto-Agenda umfasst:

  • Entlassung von SEC-Chef Gary Gensler: Ein entscheidender regulatorischer Wandel, der laut Experten wie Frank Chaparro Banken die Zusammenarbeit mit Krypto erleichtern könnte.
  • Begnadigung von Ross Ulbricht: Dies könnte das Image von Krypto-Enthusiasten verbessern und frühere regulatorische Exzesse ausgleichen.
  • Einrichtung eines Krypto-Präsidenten-Beratungsgremiums: Dieses Gremium soll politische Entscheidungen beeinflussen, Innovation fördern und gleichzeitig die Einhaltung regulatorischer Vorgaben sicherstellen.
  • Abschaffung von SAB 121 und Ende von „Operation Choke Point 2.0“: Finanzinstitute könnten so freier mit Krypto-Projekten zusammenarbeiten und Innovationen vorantreiben.
  • USA als Bitcoin-Mining-Spitzenreiter: Mit diesem Vorhaben könnte sich die USA als führende Nation im nachhaltigen Krypto-Mining positionieren.

Markt und Branchenauswirkungen

Die vorgeschlagenen Maßnahmen verändern bereits die Wahrnehmung in Washington und der breiteren Kryptobranche. Die Ernennung von David Sacks zum ersten KI- und Krypto-Beauftragten der Nation unterstreicht das Engagement der Regierung für digitale Innovation. Hochkarätige Events wie der Crypto Ball, gesponsert von Branchenriesen wie Coinbase, Solana, MicroStrategy und Galaxy Digital, signalisieren wachsende Zusammenarbeit zwischen Branche und Regierung.

Prognosen: Herausforderungen und Chancen

  • Kurzfristige Volatilität: Die Märkte könnten erheblichen Schwankungen unterliegen, während Investoren auf neue Richtlinien reagieren.
  • Erhöhte Krypto-Adoption in den USA: Klarheit in der Regulierung und institutionelle Teilnahme könnten die Mainstream-Adoption beschleunigen.
  • Globale Auswirkungen: Die Bevorzugung US-basierter Coins könnte ähnliche Maßnahmen in anderen Ländern inspirieren, jedoch auch internationale Projekte, die auf Bitcoin oder Dezentralisierung setzen, entfremden.
  • Potenzielle Spaltung der Branche: Während einige die „America-First“-Reserve als Innovationsschub sehen, warnen andere vor unnötigen Konflikten innerhalb der Krypto-Community.

Fazit

Die Rückkehr der Trump-Regierung markiert einen Wendepunkt für die Kryptobranche. Mit ehrgeizigen Maßnahmen und einem Fokus auf US-basierte Assets hat die „America-First“-Agenda das Potenzial, die globalen Kryptodynamiken neu zu gestalten. Ob dies zu einem goldenen Zeitalter oder einer Ära der Konflikte führt, hängt davon ab, wie die Regierung Innovation und Inklusion in der sich schnell entwickelnden digitalen Wirtschaft ausbalanciert.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cetus bietet einen White-Hat-Deal über 6 Millionen Dollar an, um gestohlene ETH zurückzuerhalten, nachdem die Aktivität des Hackers auf Sui blockiert wurde

Kurze Zusammenfassung: Das Cetus-Protokoll hat dem Hacker eine Belohnung von 6 Millionen Dollar angeboten, um etwa 56 Millionen Dollar in ETH zurückzugeben. Cetus erklärte, dass keine weiteren rechtlichen oder öffentlichen Schritte unternommen würden, wenn die Einigung akzeptiert wird. Sui-Validatoren hatten zuvor Transaktionen von Adressen blockiert, die mit dem Angreifer in Verbindung stehen.

The Block2025/05/23 13:09
Cetus bietet einen White-Hat-Deal über 6 Millionen Dollar an, um gestohlene ETH zurückzuerhalten, nachdem die Aktivität des Hackers auf Sui blockiert wurde

Alchemy übernimmt NFT-Launchpad HeyMint, um seine 'Smart Wallet'-Dienste auszubauen

Kurze Zusammenfassung Die Kernteams hinter HeyMint und HeyMint Quest, dem Web3-Engagement-Booster des Unternehmens, werden durch diese Übernahme zu Alchemy stoßen. HeyMint beseitigt die Notwendigkeit technischer Expertise, um eine NFT-Kollektion zu erstellen und eine Community aufzubauen. Alchemy hat im vergangenen Jahr mehrere Übernahmen getätigt, darunter kürzlich die Aufkäufe des Datenanbieters DexterLab, um seine Solana-Dienste auszubauen, und des Blockchain-Technologieunternehmens Bware, um seine Präsenz in Europa zu stärken.

The Block2025/05/23 13:09
Alchemy übernimmt NFT-Launchpad HeyMint, um seine 'Smart Wallet'-Dienste auszubauen

Große US-Banken in frühen Gesprächen über gemeinsames Stablecoin-Projekt: WSJ

Schnelle Übersicht Unternehmen, die im Miteigentum von JPMorgan, Bank of America, Citigroup und anderen großen US-Banken stehen, befinden sich in frühen Gesprächen über die Bildung eines potenziellen Konsortiums zur Einführung eines Stablecoins, berichtete das WSJ. Das Ergebnis der Gespräche wird davon abhängen, wie die US-Stablecoin-Gesetzgebung ausfällt, so der Bericht.

The Block2025/05/23 12:17
Große US-Banken in frühen Gesprächen über gemeinsames Stablecoin-Projekt: WSJ