Schweiz: PostFinance AG startet Ethereum-Staking für 2,5 Millionen Kunden
Die Schweizer PostFinance AG hat offiziell einen Ethereum Staking-Service eingeführt, der nun für 2,5 Millionen Kunden des Unternehmens zugänglich ist.
Verschmelzung von traditionellem Finanzwesen und Krypto-Staking in der Schweiz
PostFinance AG bietet nun Staking-Dienste für Ethereum an, was durch die Kooperation mit der Sygnum Bank AG ermöglicht wurde, einem Dienstleistungsanbieter für digitale Vermögenswerte. Damit könnten über ein Viertel der Schweizer Bevölkerung an Krypto-Aktivitäten teilnehmen.
Durch eine niedrige Teilnahmehürde, die eine Mindestinvestition von 50 US-Dollar vorsieht, wird es für Millionen Schweizer einfacher, sich mit Kryptowährungen vertraut zu machen. Dies könnte den Bekanntheitsgrad und das Verständnis fördern und letztlich die Akzeptanz steigern.
Philipp Merkt, Chief Investment Officer von PostFinance, betonte die Bedeutung dieser Initiative:
Digitale Vermögenswerte haben sich als grundlegender Bestandteil der Finanzlandschaft etabliert, und unsere Kunden wünschen Zugang zu diesem Markt über die PostFinance, ihre vertrauenswürdige Hauptbank
Ein Wandel in der Finanzlandschaft der Schweiz
Die Schweiz hat in letzter Zeit bedeutende Fortschritte bei der Einführung von Kryptowährungen gemacht. So hat zum Beispiel Swissquote bereits 2017 als erste Schweizer Bank ihren Kunden die Teilnahme am Krypto-Trading ermöglicht.
Die Einbindung staatlicher Banken in den Kryptowährungsmarkt zeigt das wachsendes Vertrauen in digitale Vermögenswerte, sowohl seitens der Regierung als auch traditioneller Finanzinstitute.
Während viele Länder noch dabei sind, ihre Regulierungen für Kryptowährungen zu entwickeln, arbeitet die Schweiz bereits aktiv daran, sich als förderlicher Standort für die Kryptoindustrie zu etablieren. Dies könnte ein Signal für eine positive Entwicklung für Blockchain-Unternehmen sein und die Schweiz weiter als Zentrum für Innovation festigen.
Letztlich könnte das Engagement der Schweiz für Kryptowährungen anderen Regierungen und traditionellen Finanzinstitutionen als Vorbild dienen, wenn sie ihren Weg im Bereich digitaler Vermögenswerte suchen.
Mehr dazu: Unser Leitfaden über Ethereum Staking im Jahr 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Cetus bietet einen White-Hat-Deal über 6 Millionen Dollar an, um gestohlene ETH zurückzuerhalten, nachdem die Aktivität des Hackers auf Sui blockiert wurde
Kurze Zusammenfassung: Das Cetus-Protokoll hat dem Hacker eine Belohnung von 6 Millionen Dollar angeboten, um etwa 56 Millionen Dollar in ETH zurückzugeben. Cetus erklärte, dass keine weiteren rechtlichen oder öffentlichen Schritte unternommen würden, wenn die Einigung akzeptiert wird. Sui-Validatoren hatten zuvor Transaktionen von Adressen blockiert, die mit dem Angreifer in Verbindung stehen.

Alchemy übernimmt NFT-Launchpad HeyMint, um seine 'Smart Wallet'-Dienste auszubauen
Kurze Zusammenfassung Die Kernteams hinter HeyMint und HeyMint Quest, dem Web3-Engagement-Booster des Unternehmens, werden durch diese Übernahme zu Alchemy stoßen. HeyMint beseitigt die Notwendigkeit technischer Expertise, um eine NFT-Kollektion zu erstellen und eine Community aufzubauen. Alchemy hat im vergangenen Jahr mehrere Übernahmen getätigt, darunter kürzlich die Aufkäufe des Datenanbieters DexterLab, um seine Solana-Dienste auszubauen, und des Blockchain-Technologieunternehmens Bware, um seine Präsenz in Europa zu stärken.


Große US-Banken in frühen Gesprächen über gemeinsames Stablecoin-Projekt: WSJ
Schnelle Übersicht Unternehmen, die im Miteigentum von JPMorgan, Bank of America, Citigroup und anderen großen US-Banken stehen, befinden sich in frühen Gesprächen über die Bildung eines potenziellen Konsortiums zur Einführung eines Stablecoins, berichtete das WSJ. Das Ergebnis der Gespräche wird davon abhängen, wie die US-Stablecoin-Gesetzgebung ausfällt, so der Bericht.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








