Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Switzerland’s PostFinance AG bank introduces Ethereum staking

Switzerland’s PostFinance AG bank introduces Ethereum staking

CoinjournalCoinjournal2025/01/17 22:33
Von:Coinjournal
  • PostFinance AG führt Ethereum-Staking ein und erweitert damit ihr Krypto-Dienstleistungsangebot.
  • Dieser Schritt steht im Einklang mit der zunehmenden weltweiten Akzeptanz von Kryptowährungen und der kryptofreundlichen Haltung der Schweiz.
  • Der politische Wandel in den USA unter Trump dürfte die Stabilität und das Wachstum des Kryptomarktes fördern.

In einem bahnbrechenden Schritt, der die zunehmende Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Bankwesen unterstreicht, hat die staatliche Schweizer PostFinance AG Ethereum-Staking-Dienste eingeführt .

Dieser Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die globale Finanzlandschaft eine erhebliche Akzeptanz digitaler Vermögenswerte erlebt, insbesondere angesichts der Erwartungen, dass 2025 ein transformatives Jahr für Kryptowährungen sein wird.

Der Vorstoß der PostFinance AG in die Kryptowelt

Die PostFinance AG, die bereits für ihre progressiven Schritte im Kryptosektor bekannt ist, ist mit ihrem Engagement noch einen Schritt weiter gegangen und ermöglicht ihren Kunden, Ethereum zu staken.

Damit können sie an der Validierung von Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain teilnehmen und zusätzliche Token verdienen. Die Ethereum-Staking-Initiative spiegelt die Strategie der Bank wider, ihre Kryptowährungsdienstleistungen auszubauen, und baut auf der Einführung von Krypto-Handels- und Verwahrungsdienstleistungen im Vorjahr auf.

Mit dem Angebot von Staking kommt PostFinance nicht nur der wachsenden Nachfrage von Anlegern nach, die nach passivem Einkommen durch digitale Vermögenswerte suchen, sondern schafft auch einen Präzedenzfall dafür, wie traditionelles Bankwesen mit dem dezentralen Ethos der Blockchain-Technologie koexistieren kann.

Den politischen Wandel in den USA nutzen

Dieser Schritt von PostFinance kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Angesichts der jüngsten politischen Veränderungen in den Vereinigten Staaten, wo der designierte Präsident Donald Trump seine zweite Amtszeit antritt, herrscht ein spürbarer Optimismus hinsichtlich regulatorischer Änderungen, die den Kryptomarkt weiter legitimieren und stabilisieren könnten. Trump, der als erster wirklich pro-Krypto-Präsident gefeiert wird, wird voraussichtlich sowohl im Inland als auch international ein günstigeres Umfeld für digitale Währungen schaffen.

Darüber hinaus scheint die Begeisterung für Kryptowährungen in der Schweiz selbst zu steigen. Dies wird durch jüngste Vorschläge belegt, wonach die Schweizerische Nationalbank den Kauf und die Haltung von Bitcoin als Teil ihrer strategischen Reserven in Betracht ziehen sollte.

Eine solche Politik wäre, wenn sie umgesetzt würde, ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Akzeptanz von Kryptowährungen durch staatliche Institutionen und könnte eine weitere Akzeptanz in ganz Europa vorantreiben. Die Einführung des Staking durch die PostFinance AG ist auch ein klarer Indikator für die Vision der Bank für die Zukunft des Finanzwesens.

Durch die Integration der Blockchain-Technologie in ihre Geschäftstätigkeit bietet PostFinance ihren Kunden nicht nur neue Anlagemöglichkeiten, sondern bereitet sich auch auf eine Zukunft vor, in der digitale Vermögenswerte in der Weltwirtschaft eine zentralere Rolle spielen könnten.

Die Ankündigung der Bank deutete auch auf Pläne hin, demnächst Staking für andere Token einzuführen, was auf eine umfassendere Strategie zur Festigung ihrer Position im Krypto-Bereich hindeutet.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cetus bietet einen White-Hat-Deal über 6 Millionen Dollar an, um gestohlene ETH zurückzuerhalten, nachdem die Aktivität des Hackers auf Sui blockiert wurde

Kurze Zusammenfassung: Das Cetus-Protokoll hat dem Hacker eine Belohnung von 6 Millionen Dollar angeboten, um etwa 56 Millionen Dollar in ETH zurückzugeben. Cetus erklärte, dass keine weiteren rechtlichen oder öffentlichen Schritte unternommen würden, wenn die Einigung akzeptiert wird. Sui-Validatoren hatten zuvor Transaktionen von Adressen blockiert, die mit dem Angreifer in Verbindung stehen.

The Block2025/05/23 13:09
Cetus bietet einen White-Hat-Deal über 6 Millionen Dollar an, um gestohlene ETH zurückzuerhalten, nachdem die Aktivität des Hackers auf Sui blockiert wurde

Alchemy übernimmt NFT-Launchpad HeyMint, um seine 'Smart Wallet'-Dienste auszubauen

Kurze Zusammenfassung Die Kernteams hinter HeyMint und HeyMint Quest, dem Web3-Engagement-Booster des Unternehmens, werden durch diese Übernahme zu Alchemy stoßen. HeyMint beseitigt die Notwendigkeit technischer Expertise, um eine NFT-Kollektion zu erstellen und eine Community aufzubauen. Alchemy hat im vergangenen Jahr mehrere Übernahmen getätigt, darunter kürzlich die Aufkäufe des Datenanbieters DexterLab, um seine Solana-Dienste auszubauen, und des Blockchain-Technologieunternehmens Bware, um seine Präsenz in Europa zu stärken.

The Block2025/05/23 13:09
Alchemy übernimmt NFT-Launchpad HeyMint, um seine 'Smart Wallet'-Dienste auszubauen

Große US-Banken in frühen Gesprächen über gemeinsames Stablecoin-Projekt: WSJ

Schnelle Übersicht Unternehmen, die im Miteigentum von JPMorgan, Bank of America, Citigroup und anderen großen US-Banken stehen, befinden sich in frühen Gesprächen über die Bildung eines potenziellen Konsortiums zur Einführung eines Stablecoins, berichtete das WSJ. Das Ergebnis der Gespräche wird davon abhängen, wie die US-Stablecoin-Gesetzgebung ausfällt, so der Bericht.

The Block2025/05/23 12:17
Große US-Banken in frühen Gesprächen über gemeinsames Stablecoin-Projekt: WSJ