Bitcoin-Kurs und Risikokapital nicht mehr korreliert – Kommen die Investitionen 2025 zurück?
Der Bitcoin-Bullenmarkt im Jahr 2024 führte nicht zu einem entsprechenden Anstieg der Risikokapitalfinanzierung, was darauf hindeutet, dass institutionelle Investoren nicht mehr mit Blankoschecks an Krypto- und Blockchain-Startups herantreten.
Einem Bericht von Insights For VC vom 16. Januar zufolge hätte der Kursanstieg von Bitcoin ( BTC ) um mehr als 100 % im vergangenen Jahr zu einem ähnlich starken Anstieg von Blockchain-Risikokapital führen müssen.
Seit Januar 2023 „hat sich diese Korrelation deutlich abgeschwächt“, so der Bericht. „Bitcoin hat neue Allzeithochs erreicht, während die Investitionstätigkeit der Risikokapitalgeber kaum Schritt halten konnte.“
„Die derzeitige Marktstimmung begünstigt Bitcoin und könnte andere Krypto-Investitionsmöglichkeiten überschatten“, so der Bericht weiter.
Insights For VC zählte 2.153 Blockchain-Finanzierungsrunden im Jahr 2024 in Höhe von 11,5 Mrd. US-Dollar, was jedoch deutlich unter dem Niveau der Jahre 2021 und 2022 liegt. Diese Zahl war zugleich niedriger als die im DeFi-Report ermittelte , der für das Jahr 13,6 Mrd. US-Dollar an Gesamtfinanzierungen auswies.
Quelle: Insights For VC
Dezentralisierte Finanzdienstleistungen (DeFi) und Blockchain-Infrastruktur waren dabei zwei bemerkenswerte Lichtblicke im letzten Jahr, mit einem Anstieg der Finanzmittel um 85 % bzw. 57 %, laut Insights For VC.
„Bitcoin-basierte DeFi-Anwendungsfälle, einschließlich Stablecoins, Lending-Protokolle und Perpetual Swaps, waren die Haupttreiber für dieses Wachstum“, so der Bericht.
Rebound ahead?
Analysten erwarten, dass sich die Krypto-Risikokapitalfinanzierungen im Jahr 2025 wieder erholen werden, angetrieben durch steigende Kurse und sich verändernde Narrative.
Laut PitchBook werden Krypto-Unternehmen in diesem Jahr 18 Milliarden US-Dollar an frischem Kapital anziehen , was je nach Vergleich zwischen 32 % und 56 % höher ist als im Jahr 2024.
Unterdessen prognostizierte Galaxy Digital, dass Krypto-VC-Deals im Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 50 % wachsen werden.
Beide Prognosen deuten jedoch darauf hin, dass die Finanzierungsmittel weit hinter den Höchstwerten von 2022 zurückbleiben werden, für die laut Galaxy Digital mehr als 30 Milliarden US-Dollar bereitgestellt wurden.
Quelle: Galaxy Research
Bloomberg berichtet, dass das erneute Interesse an Kryptowährungen Teil eines weitaus umfassenderen Trends ist, der das Ende des „Fintech-Winters“ markiert, in dem Finanzierungsgeschäfte aufgrund höherer Zinssätze und strenger Vorschriften auf breiter Front rückläufig waren.
Amias Gerety, ein Partner bei QED Investors, erklärte gegenüber der Publikation, dass die Rolle von Stablecoins im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr der interessanteste Anwendungsfall von Blockchain sein könnte, der die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich ziehen dürfte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Können KI-Agenten die größten Einschränkungen der generativen KI überwinden?
In Kürze KI-Agenten erweitern die Fähigkeiten der generativen KI, indem sie autonome Entscheidungsfindung, Kontextbewusstsein und langfristige Anpassungsfähigkeit ermöglichen – wodurch die Einschränkungen der generativen KI überwunden und die Softwareentwicklung revolutioniert wird.

ZKsync-Governance genehmigt ETH-zu-ZK-Token-Konvertierungsplan nach Exploit im April
In Kürze ZKsync konnte mit der Mehrheitsunterstützung den Community-Vorschlag GAP-3 verabschieden und den Sicherheitsrat der Plattform ermächtigen, wiederhergestellte ETH in ZK-Token umzuwandeln.

Cetus Protocol stoppt Smart-Contract-Funktionalität nach 260-Millionen-Dollar-Exploit
In Kürze Cetus Protocol hat seine Smart Contracts nach einem großen Angriff mit einem Volumen von über 260 Millionen US-Dollar ausgesetzt, was zu starken Preisrückgängen bei den Token und größeren Störungen bei den auf Sui basierenden Token führte.

INFINIT bringt KI-gestützte Engine auf den Marktdefine DeFi Menü
In Kürze INFINIT hat INFINIT Intelligence eingeführt, eine KI-gesteuerte Engine zur Personalisierung der Benutzerinteraktion innerhalb der INFINIT-Anwendung.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








