Bitcoin-Reserve in den USA? Trump enttäuscht seine Anhänger
Donald Trump sorgt erneut für Aufsehen in der Finanzwelt. Der US-Präsident hat einen Präsidentenerlass unterzeichnet, der eine Arbeitsgruppe zur Prüfung einer amerikanischen Digitalwährungs-Reserve einrichtet. Während einige seiner Unterstützer aus der Kryptoszene jubeln, zeigt sich bei genauerem Hinsehen: Das Dekret bleibt hinter den Erwartungen zurück, die Trump im Wahlkampf geschürt hatte.
Die Ankündigung kommt zu einer Zeit, in der der Bitcoin-Kurs ohnehin schon neue Rekordwerte erreicht hat. Nach Trumps Wahlsieg im November explodierte der Preis der bekanntesten Kryptowährung und kletterte jüngst auf über 109.000 Dollar. Direkt nach der Veröffentlichung des Erlasses fiel der Kurs leicht zurück, notiert aber immer noch bei rund 105.000 Dollar.
Bitcoin-Reserve in den USA? Trump enttäuscht seine Anhänger
Im Wahlkampf hatte Trump versprochen, die USA zur führenden Nation in Sachen Digitalwährungen zu machen. Seine Pläne, eine nationale Digitalgeld-Reserve einzurichten, wurden von Krypto-Unternehmern gefeiert. Viele aus der Branche unterstützten seine Kandidatur mit massiven Spenden. Die Erwartung: Trump würde direkt mit der Umsetzung seines Versprechens beginnen. Doch statt konkreter Massnahmen folgte nun die Einrichtung einer Arbeitsgruppe – ein Schritt, den viele als „abwartend“ kritisieren.
Schon mitbekommen? Trump begnadigt «Silk Road»-Gründer: Was das für Krypto bedeutet
Trump erklärte dennoch, die USA sollten das Epizentrum digitaler Finanzinnovationen werden. Dies markiert einen klaren Kurswechsel zur zurückhaltenden Haltung seines Vorgängers Joe Biden. Bidens Regierung hatte Kryptowährungen weitgehend mit Skepsis betrachtet und restriktive Massnahmen geprüft.
US-Präsident sorgte mit Memecoin-Hype in der Krypto-Welt für Aufsehen
Trumps Nähe zur Krypto-Branche zeigte sich schon vor seinem Amtsantritt: Kurz vor der Amtseinführung liess er einen sogenannten «Meme Coin» mit seinem Konterfei herausgeben. Der «$TRUMP»-Coin wurde zunächst euphorisch aufgenommen und erreichte eine Marktkapitalisierung von knapp 15 Milliarden Dollar. Doch der Hype flaute schnell ab, und der Coin verlor deutlich an Wert – aktuell liegt er bei etwa 6,6 Milliarden Dollar.
Interessant: Bitcoin bei 100.000 Dollar: Lohnt sich der Einstieg jetzt noch?
Ob die Arbeitsgruppe konkrete Ergebnisse liefert oder die Ankündigung nur ein symbolischer Schritt bleibt, wird sich zeigen. In jedem Fall hat Trump die Debatte um Digitalwährungen in den USA wieder angefacht. Und die Reaktion des Bitcoin-Kurses zeigt: Jede Entscheidung des Präsidenten hat das Potenzial, die gesamte Krypto-Branche zu bewegen. (mck)
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
SafeMoon-CEO wegen Kryptobetrugs schuldig gesprochen, drohen bis zu 45 Jahre Haft
Schnelle Zusammenfassung Der CEO von SafeMoon, Braden Karony, wurde am Mittwoch von einer Bundesjury wegen Betrugs an Investoren in der SafeMoon-Kryptowährung verurteilt. Karony und seine Mitverschwörer sollen angeblich den Liquiditätspool der Kryptowährung zu ihrem persönlichen Vorteil missbraucht haben, während sie den Investoren versicherten, dass der Pool gesperrt sei.

US-Behörden beschlagnahmen Domains im Zusammenhang mit LummaC2-Malware, die zum Diebstahl von Krypto- und Bankdaten verwendet wird
Kurze Zusammenfassung Das US-Justizministerium gab bekannt, dass es fünf Internet-Domains beschlagnahmt hat, die zur Verbreitung der LummaC2-Malware genutzt wurden, um Seed-Phrasen von Krypto-Wallets, Bankpasswörter und andere sensible Informationen zu stehlen. Die Razzia war eine gemeinsame Anstrengung unter Beteiligung von US-amerikanischen und internationalen Behörden sowie Microsoft.

Wallet, das mit Coinbase-Phishing-Kampagnen verbunden ist, wäscht Gelder und verspottet ZachXBT nach einem $42,5M Thorchain-Tausch
Kurze Zusammenfassung Der mutmaßliche Betrüger tauschte Bitcoin gegen Ether auf Thorchain, möglicherweise um unrechtmäßig erworbene Vermögenswerte zu waschen. ZachXBT sagte, dass die Wallet mit weit verbreiteten Social-Engineering-Angriffen auf Coinbase-Nutzer in Verbindung steht.

Trumps Krypto-Zar David Sacks sagt, dass das Stablecoin-Gesetz Billionen von Dollar an Nachfrage nach US-Staatsanleihen schaffen könnte
Schnelle Zusammenfassung Der Krypto-Beauftragte des Weißen Hauses, David Sacks, erklärte, dass das GENIUS Act Stablecoin-Gesetz Billionen von Dollar für das US-Finanzministerium freisetzen könnte. Sacks ging nicht direkt auf Bedenken ein, dass die Gesetzgebung Präsident Trump und seiner Familie zugutekommen könnte, betonte jedoch die parteiübergreifende Unterstützung des Gesetzes.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








