Bitcoin-Kurs bleibt bei 105.000 US-Dollar – Kryptomarkt nach Regierungswechsel „verwirrt“
Der Bitcoin-Kurs ( BTC ) bewegt sich am heutigen 24. Januar weiterhin um 105.000 US-Dollar, nachdem der „verwirrte“ Kryptomarkt nicht richtig daraus Kapital schlagen konnte, dass die US-Regierung womöglich Investitionen in die marktführende Kryptowährung plant.
Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: Cointelegraph/TradingView
Bitcoin nach Regierungswechsel verwirrt
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, konnte BTC keine klare Richtung einschlagen, nachdem der neue US-Präsident Donald Trump am Vortag eine dahingehende Executive Order unterzeichnet hatte.
Das betreffende Dekret beinhaltet mehrere Ziele, darunter „die Prüfung des Aufbaus einer nationalen Reserve an digitalen Währungen“, womit vermutlich allen voran Bitcoin gemeint ist.
Darüber hinaus hat die Trump-Regierung eine umstrittene Richtlinie der US-Börsenaufsicht SEC unter dem Namen SAB 121 aufgehoben, die zuvor mehrfach scharf von Senatorin Cynthia Lummis kritisiert wurde.
Die SAB 121 hat bisher verhindert, dass amerikanische Banken Krypto verwahren können.
„Ich bin froh, dass sie aufgehoben wurde und dass die SEC wieder ihre eigentliche Aufgabe erfüllt“, wie sich Lummis angesichts dessen freute .
Gesamt-Marktkapitalisierung des Kryptomarktes. Quelle: Cointelegraph/TradingView
Der Kryptomarkt konnte aus dieser Meldung jedoch wenig Kapital schlagen, so verblieb der Bitcoin-Kurs in seiner geltenden Preisspanne und schaffte vorerst nicht den Sprung zurück in Rekordhöhen.
Auch die Altcoins blieben größtenteils regungslos, obwohl die Verordnung von Trump ebenso für alternative Kryptowährungen gelten könnte.
„Der Kryptomarkt scheint momentan regelrecht verwirrt“, kommentierte Krypto-Podcaster Scott Melter, auch bekannt als „Wolf of All Streets“, die Lage.
Demnach schwinden langsam die Hoffnungen, dass die neue Krypto-Politik unter Trump zu schnellen Erfolgen führen könnte.
Die Wahrscheinlichkeit auf der Krypto-Wettplattform Polymarket für den Aufbau einer „Bitcoin-Reserve“ innerhalb der ersten 100 Tage nach Regierungswechsel beziffert sich inzwischen nur noch auf 21 %.
Quelle: Polymarket
Jedoch sind einige Beobachter der Meinung, dass dieser Stimmungsdämpfer etwas zu vorschnell ist.
„Man kann gar nicht genug betonen, was uns für ein massiver Paradigmenwechsel bevorsteht“, meine Bitcoin-Influencer Vijay Boyapati optimistisch . Und weiter:
„Wir wechseln von einer Anti-Bitcoin-, Anti-Innovations-, Anti-Wachstums- und Anti-Wirtschaftsregierung zu der vielleicht Bitcoin-freundlichsten Regierung jemals, und das ist ziemlich sicher noch nicht zu 100 % eingepreist.“
Kurze Sicht bleibt positiv
Der Krypto-Trader Skew ist derweil zumindest auf kurze Sicht relativ zuversichtlich.
„Obwohl sich der Markt zurzeit nur seitwärts bewegt, sieht es im Stunden- und Tagesdiagramm gut aus“, so seine Feststellung .
Skew verweist damit auf eine „gut ausgeprägte Konsolidierung“, die Kursziele von 102.000 und 106.000 US-Dollar für die Bullen ausweist.
Bitcoin-Stundendiagramm. Quelle: Skew/X
„106.000 US-Dollar möchte ich vom Bitcoin-Kurs heute schon sehen“, meinte auch der Trader Crypto Tony mit breiter Brust.
Das zugehörige Kursdiagramm ruft für den Bestfall ein zwischenzeitliches Ziel von 122.000 US-Dollar auf.
Bitcoin-Kursdiagramm für Perpetual Swaps. Quelle: Crypto Tony/X
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
SafeMoon-CEO wegen Kryptobetrugs schuldig gesprochen, drohen bis zu 45 Jahre Haft
Schnelle Zusammenfassung Der CEO von SafeMoon, Braden Karony, wurde am Mittwoch von einer Bundesjury wegen Betrugs an Investoren in der SafeMoon-Kryptowährung verurteilt. Karony und seine Mitverschwörer sollen angeblich den Liquiditätspool der Kryptowährung zu ihrem persönlichen Vorteil missbraucht haben, während sie den Investoren versicherten, dass der Pool gesperrt sei.

US-Behörden beschlagnahmen Domains im Zusammenhang mit LummaC2-Malware, die zum Diebstahl von Krypto- und Bankdaten verwendet wird
Kurze Zusammenfassung Das US-Justizministerium gab bekannt, dass es fünf Internet-Domains beschlagnahmt hat, die zur Verbreitung der LummaC2-Malware genutzt wurden, um Seed-Phrasen von Krypto-Wallets, Bankpasswörter und andere sensible Informationen zu stehlen. Die Razzia war eine gemeinsame Anstrengung unter Beteiligung von US-amerikanischen und internationalen Behörden sowie Microsoft.

Wallet, das mit Coinbase-Phishing-Kampagnen verbunden ist, wäscht Gelder und verspottet ZachXBT nach einem $42,5M Thorchain-Tausch
Kurze Zusammenfassung Der mutmaßliche Betrüger tauschte Bitcoin gegen Ether auf Thorchain, möglicherweise um unrechtmäßig erworbene Vermögenswerte zu waschen. ZachXBT sagte, dass die Wallet mit weit verbreiteten Social-Engineering-Angriffen auf Coinbase-Nutzer in Verbindung steht.

Trumps Krypto-Zar David Sacks sagt, dass das Stablecoin-Gesetz Billionen von Dollar an Nachfrage nach US-Staatsanleihen schaffen könnte
Schnelle Zusammenfassung Der Krypto-Beauftragte des Weißen Hauses, David Sacks, erklärte, dass das GENIUS Act Stablecoin-Gesetz Billionen von Dollar für das US-Finanzministerium freisetzen könnte. Sacks ging nicht direkt auf Bedenken ein, dass die Gesetzgebung Präsident Trump und seiner Familie zugutekommen könnte, betonte jedoch die parteiübergreifende Unterstützung des Gesetzes.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








