Großes Ölunternehmen setzt auf Bitcoin-Mining als Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Petrobras, der brasilianische Ölriese, hat beschlossen, in die Welt des Bitcoin-Minings einzutauchen, und zwar mit einem innovativen Ansatz, der das überschüssige Erdgas, das bei der Ölförderung entsteht, anzapft.
Diese bahnbrechende Initiative zielt darauf ab, dieses ungenutzte Gas für den Betrieb von Bergbauanlagen zu nutzen und damit sowohl die Energieverschwendung als auch die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren – ein wichtiger Schritt auf dem Weg von Petrobras zu einem nachhaltigeren, kohlenstoffarmen Betrieb.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Petrobras und mehreren akademischen Einrichtungen, die sich auf die möglichen Anwendungen der Blockchain-Technologie in den verschiedenen Geschäftsbereichen des Unternehmens konzentrieren. Unter Beteiligung der Forschungsabteilung von Petrobras, Cenpes, sowie Partnerschaften mit der Universidade Petrobras und der Päpstlichen Katholischen Universität von Rio de Janeiro sollen im Rahmen der Initiative neue Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Tokenisierung und alternative Konsensmechanismen untersucht werden.
Dieses Projekt ist der erste bedeutende Schritt von Petrobras in die Blockchain-Forschung. Das Unternehmen erforscht bereits Anwendungen in verschiedenen Bereichen und hat zuvor in Zusammenarbeit mit GoLedger an einem Marktplatz für Biomethan gearbeitet. Darüber hinaus sorgte Petrobras im Jahr 2023 für Aufsehen, als das Unternehmen eine Partnerschaft mit der Cardano Foundation einging und NFTs für Mitarbeiterschulungen ausstellte, was sein Engagement für die Integration von Blockchain in seine breiteren Geschäftsabläufe signalisierte.
Der Einstieg von Petrobras in das Bitcoin -Mining reiht sich in einen wachsenden Trend ein, bei dem Ölunternehmen zunehmend die bei der Ölförderung verschwendete Energie für das Mining von Kryptowährungen nutzen. Unternehmen wie Tecpetrol, YPF und Plus Petrol in Argentinien sowie die russische Gazpromneft haben bereits ähnliche Praktiken eingeführt, da sie die doppelten Vorteile des Recyclings von Energie und des Kapitals aus dem Boom der digitalen Vermögenswerte erkannt haben. Dieser vorausschauende Ansatz könnte die Art und Weise, wie Energieunternehmen im Zeitalter der Kryptowährungen über Nachhaltigkeit nachdenken, möglicherweise neu gestalten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Circles v2 startet und markiert den Höhepunkt der Arbeit von Gnosis-Mitbegründer Martin Köppelmann im Bereich Krypto
Schnellüberblick Circles v2, das am Mittwoch startet, könnte der Höhepunkt der Lebensarbeit von Gnosis-Mitbegründer Martin Köppelmann sein. Das gemeinschaftsorientierte Geldexperiment integriert eine Reihe von Projekten, die von Gnosis inkubiert wurden, darunter Safe, CoW Swap und Gnosis Pay.

OnRe, unterstützt von Solana, wählt Ethena für ersten ONe-Token und Pool, zielt auf Rückversicherungsmarkt von 750 Milliarden Dollar ab
Kurze Zusammenfassung OnRe, ein reguliertes Onchain-Rückversicherungsunternehmen, das von Ethena Labs, der Solana Foundation und RockawayX unterstützt wird, startet am Mittwoch seinen ONe-Token und -Pool. ONe generiert Renditen aus einem auf Solana basierenden Rückversicherungspool, die durch sUSDe-Kollateralrenditen und Anreize des ONRE-Protokolls verstärkt werden.

Abgeordnete Emmer und Torres bringen Gesetz zur Klarstellung der Regeln für nicht-verwahrende Krypto-Dienstleister erneut ein
Kurze Zusammenfassung Der Gesetzentwurf würde laut einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung mehr regulatorisches Vertrauen für Miner, Validatoren und Wallet-Anbieter schaffen, die keine Kundengelder verwahren. Die Wiedereinführung des Gesetzentwurfs erfolgt vor dem Hintergrund einer lebhaften Debatte in Washington darüber, wie digitale Vermögenswerte reguliert werden sollen.

Amerikanischer Tourist behauptet, 123.000 $ in Bitcoin und XRP bei gefälschtem Uber-„Teufelsatem“-Angriff in London gestohlen
Kurze Zusammenfassung Ein amerikanischer Tourist behauptet, ein falscher Uber-Fahrer habe ihm nach einem Abend in London 123.000 Dollar in Kryptowährung gestohlen. Jacob Irwin-Cline glaubt, dass der mutmaßliche Angreifer möglicherweise ein starkes Beruhigungsmittel namens „Devil’s Breath“ verwendet hat, um ihn dazu zu bringen, den Zugriff auf sein Krypto-Wallet zu übergeben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








