Wohin geht die Reise für Solana?
Im Tageschart von Solana (SOL) ist deutlich ein W-Pattern zu erkennen, das sich im unteren Kursbereich gebildet hat. Dieses Muster leitete einen starken Anstieg ein und führte sogar zu einem neuen Allzeithoch (ATH). Durch den intensiven Kaufdruck entstand während dieses Aufwärtsschubs eine grüne Vektorkerze. Diese spezielle Kerze signalisiert, dass in jenem Kursbereich viel Liquidität gehandelt wurde – ein Niveau, das Kurse häufig erneut anlaufen.
Inzwischen hat SOL diese grüne Vektorkerze bereits „abgeholt“, indem der Kurs diese Zone ein weiteres Mal testete. Zudem wurde die Neckline des W-Patterns erneut durchlaufen und bot dem Kurs zusätzlichen Halt, ohne dass der 50er Daily EMA (Exponential Moving Average) erneut berührt werden musste.
Aktuell zeigt sich im Tageschart eine Wick nach unten, die auf Kaufkraft hindeutet. Wick-Bereiche stellen häufig Liquiditätszonen dar, sodass erneute Tests nicht ungewöhnlich sind. Auch die Heatmap (oben links im Chart) verdeutlicht, dass sich hier erneut eine hohe Liquiditätskonzentration befindet. Für das weitere Kursgeschehen ist darüber hinaus die Entwicklung bei Bitcoin (BTC) entscheidend, da BTC-Movements in der Regel erheblichen Einfluss auf Altcoins wie SOL haben.
4-Stunden-Chart: Symmetrisches Dreieck und mögliche Konsolidierung
Im 4-Stunden-Chart konsolidiert SOL aktuell in einem symmetrischen Dreieck. Solche Muster tendieren nach einem vorherigen Anstieg oftmals zu einem Ausbruch nach unten – besonders, wenn neue Nachrichten wie die jüngsten Entwicklungen am Markt zu zusätzlichem Verkaufsdruck führen. Gleichwohl könnte der 200er EMA kurzfristig als Unterstützung dienen und einen weiteren Abverkauf verhindern.
Ein genauerer Blick auf den 1-Stunden-Chart im gelben Kreis zeigt die mögliche Bildung eines kleinen W-Patterns. Ob dieser positive Impuls realisiert wird, entscheidet sich an der zugehörigen Neckline, deren Durchbruch ein Kaufsignal bedeuten könnte.
Der RSI (Relative Strength Index) rangiert derzeit bei 43 Punkten. Nach einer Überverkaufsphase besteht ausreichend Spielraum für eine potenzielle Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) weist im Histogramm auf ein Abklingen des negativen Momentums hin; die Trendlinie könnte gerade die Signallinie bullish überkreuzen und damit weiteres Kaufinteresse signalisieren.
Die Liquidation Levels (oben links im Chart) deuten zudem auf mehr Positionen über dem aktuellen Kurs hin, was tendenziell eine bullishe Tendenz unterstützen könnte. Letztlich bleibt die Entwicklung bei BTC ausschlaggebend: Sollte BTC sich stabilisieren oder erholen, eröffnet dies Solana beste Chancen, die beschriebene Formation bullish aufzulösen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Circles v2 startet und markiert den Höhepunkt der Arbeit von Gnosis-Mitbegründer Martin Köppelmann im Bereich Krypto
Schnellüberblick Circles v2, das am Mittwoch startet, könnte der Höhepunkt der Lebensarbeit von Gnosis-Mitbegründer Martin Köppelmann sein. Das gemeinschaftsorientierte Geldexperiment integriert eine Reihe von Projekten, die von Gnosis inkubiert wurden, darunter Safe, CoW Swap und Gnosis Pay.

OnRe, unterstützt von Solana, wählt Ethena für ersten ONe-Token und Pool, zielt auf Rückversicherungsmarkt von 750 Milliarden Dollar ab
Kurze Zusammenfassung OnRe, ein reguliertes Onchain-Rückversicherungsunternehmen, das von Ethena Labs, der Solana Foundation und RockawayX unterstützt wird, startet am Mittwoch seinen ONe-Token und -Pool. ONe generiert Renditen aus einem auf Solana basierenden Rückversicherungspool, die durch sUSDe-Kollateralrenditen und Anreize des ONRE-Protokolls verstärkt werden.

Abgeordnete Emmer und Torres bringen Gesetz zur Klarstellung der Regeln für nicht-verwahrende Krypto-Dienstleister erneut ein
Kurze Zusammenfassung Der Gesetzentwurf würde laut einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung mehr regulatorisches Vertrauen für Miner, Validatoren und Wallet-Anbieter schaffen, die keine Kundengelder verwahren. Die Wiedereinführung des Gesetzentwurfs erfolgt vor dem Hintergrund einer lebhaften Debatte in Washington darüber, wie digitale Vermögenswerte reguliert werden sollen.

Amerikanischer Tourist behauptet, 123.000 $ in Bitcoin und XRP bei gefälschtem Uber-„Teufelsatem“-Angriff in London gestohlen
Kurze Zusammenfassung Ein amerikanischer Tourist behauptet, ein falscher Uber-Fahrer habe ihm nach einem Abend in London 123.000 Dollar in Kryptowährung gestohlen. Jacob Irwin-Cline glaubt, dass der mutmaßliche Angreifer möglicherweise ein starkes Beruhigungsmittel namens „Devil’s Breath“ verwendet hat, um ihn dazu zu bringen, den Zugriff auf sein Krypto-Wallet zu übergeben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








