DeepSeek sorgt für massive Ausflüsse bei den Bitcoin ETFs
- KI-Start-up: Das Start-up DeepSeek sorgt weiter für Verwerfungen am US-Markt, einschließlich bei den Bitcoin ETFs
- ETF-Ausflüsse: Zum ersten Mal seit der Amtsübernahme von Donald Trump als US-Präsident verzeichnen die Bitcoin ETFs Ausflüsse
- Gehebelte Krypto-ETFs: Gleichzeitig reicht Tuttle Capital Management weitere Anträge auf Krypto-ETFs ein
Zum ersten Mal seit der Amtseinführung von Donald Trump fließen mehr US-Dollar aus den Bitcoin ETFs als einfließen. Grund dafür ist das KI-Start-up DeepSeek, welches weiterhin für Unsicherheiten vor allem am US-Markt sorgt.
Bitcoin ETFs verlieren 457 Millionen US-Dollar
DeepSeek erregte zum Start der Woche viel Aufsehen mit seinem Sprachmodell und sorgte für Unsicherheiten an den Tech- und Krypto-Märkten. Schließlich soll die KI besser sein als OpenAIs ChatGPT oder Claude von Anthropic, während sie wesentlich weniger Strom verbraucht und Kosten verursacht.
Diese Unsicherheit greift auch auf den Krypto-Markt über. Die Kurse der Kryptowährungen, vor allem der AI Coins , taumelten um mehrere Prozentpunkte. Mittlerweile hat sich der Markt wieder erholt, Bitcoin etwa notiert bei knapp 4 % im Plus.

Anders sieht es bei den Bitcoin ETFs vom 27. Januar aus. Laut Daten von SoSoValue verloren die Exchange Traded Funds auf Bitcoin gut 457,48 Millionen US-Dollar. Der einzige ETF mit Einnahmen war BlackRocks IBIT mit Zuflüssen im Wert von 63,94 Millionen US-Dollar.
Fidelitys FBTC verlor 268,6 Millionen US-Dollar, der ETF von Grayscale verzeichnete Ausflüsse von 108,5 Millionen US-Dollar, bei Bitwares BITB waren es 88,6 Millionen US-Dollar und bei Arks ARKB um die 50,1 Millionen US-Dollar. Die geringsten Ausflüsse gab es bei VanEcks HODL mit 5,7 Millionen US-Dollar.
Das war das erste Mal seit der Amtseinführung von Donald Trump als neuer US-Präsident, dass die Bitcoin ETFs mit Ausflüssen zu kämpfen haben. Die vergangene Woche seit dem Montag verzeichneten sie lediglich Zuflüsse.
SEC bekommt Anträge auf 10 gehebelte Krypto-ETFs
Am 27. Januar überraschte der Vermögensverwalter Tuttle Capital Management die SEC mit 10 Anträgen auf gehebelte Krypto-Produkte , wie der Bloomberg-Analyst James Seyffart berichtet.
Die Anträge auf ETFs beinhalten Kryptowährungen wie Ripple (XRP), Solana (SOL), Litecoin (LITE), Cardano (ADA), Chainlink (LINK) und Polkadot (DOT). Darunter sind jedoch auch Meme Coins wie Official Trump (TRUMP), MELANIA, BONK und BNP.
NEW: @TuttleCapital just filed for 10 different leveraged crypto asset ETFs. Including a bunch of memecoin products and assets that don’t have ETPs yet. pic.twitter.com/i8X0rSdbK7
— James Seyffart (@JSeyff) January 27, 2025
Zudem handelt es sich um gehebelte ETFs. Dank Kreditaufnahme und Derivaten lassen sich damit doppelte Einnahmen generieren, dafür steigt jedoch das Risiko.
James Seyffart ist der Meinung , hierbei handele es sich um einen Test. Eric Balchunas, ebenfalls Bloomberg-Analyst, verweist darauf, dass es sich um Act 40-Anträge handelt. Das heißt: Sollte die SEC die Anträge nicht ablehnen, dann ließen sich die ETFs bereits ab April handeln.
Ist Tuttle Capital Management nun sehr optimistisch oder testet der Vermögensverwalter wirklich nur die Grenzen der SEC aus? Eric Balchunas merkt richtigerweise an , dass die Anträge auf Dogecoin ETFs ebenfalls noch ausstehen.
Folgen Sie uns auf Google News
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Amerikanischer Tourist behauptet, 123.000 $ in Bitcoin und XRP bei gefälschtem Uber-„Teufelsatem“-Angriff in London gestohlen
Kurze Zusammenfassung Ein amerikanischer Tourist behauptet, ein falscher Uber-Fahrer habe ihm nach einem Abend in London 123.000 Dollar in Kryptowährung gestohlen. Jacob Irwin-Cline glaubt, dass der mutmaßliche Angreifer möglicherweise ein starkes Beruhigungsmittel namens „Devil’s Breath“ verwendet hat, um ihn dazu zu bringen, den Zugriff auf sein Krypto-Wallet zu übergeben.

BlackRocks IBIT gehört zu den Top 5 ETFs bei den YTD-Zuflüssen dank eines monatlichen Bitcoin-Kaufs von 6,5 Milliarden Dollar, sagt Bloombergs Balchunas
Schnelle Übersicht Der US-Spot-Bitcoin-ETF von BlackRock hat sich laut Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas unter die fünf besten ETFs nach den Zuflüssen seit Jahresbeginn eingereiht. IBIT verzeichnete bis 2025 Nettozuflüsse von fast 9 Milliarden US-Dollar, nachdem er im vergangenen Monat mit einem Zufluss von 6,5 Milliarden US-Dollar „Full Pac-Man“ gegangen ist, sagte Balchunas.

Solana Mobile enthüllt SKR-Token-Pläne, bestätigt Versanddatum von Seeker
Solana Mobile hat Pläne zur Einführung seines eigenen Tokens, SKR, und zur Einführung seiner dezentralen Architektur namens TEEPIN bekannt gegeben. Das Unternehmen bestätigte außerdem den Versandtermin für sein mit Spannung erwartetes zweites Krypto-Smartphone „Seeker“ am 4. August.

Bitcoin erreicht neues Allzeithoch, da Risikoanlagen sich von den Tiefstständen im April erholen
Kurze Zusammenfassung Der bisherige Allzeithoch für Bitcoin lag bei 109.358 USD und wurde im Januar erreicht, als Präsident Donald Trump sein Amt antrat. Analysten verkündeten kürzlich ein „Halten im Mai und Bleiben“-Mantra für den Markt und sagten, dass sich 2025 von den vorherigen Sommerflauten unterscheiden wird.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








