Dogwifhat-Preis fällt um 10%, da Pläne zur Sphäre-Anzeige scheitern
Die meme-basierte Kryptowährung, Dogwifhat , erlebte einen signifikanten Rückgang, da ihr Preis fast 10% fiel, nachdem die Partnerschaft mit der Las Vegas Sphäre dementiert wurde. Trotz einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne, die etwa 700.000 US-Dollar generierte, um Dogwifhat auf der Sphäre zu präsentieren, konnte dieser Ehrgeiz nicht verwirklicht werden.
Die Entwickler erklärten , sie hätten Verhandlungen über einen Vermittler geführt und verwiesen auf ihre nicht-korporative Struktur. Die Glaubwürdigkeit dieser Behauptung steht nun unter Beobachtung.
Der Jahresbeginn hat für Dogwifhat, eine auf Solana basierende Meme-Kryptowährung, Herausforderungen mit sich gebracht. Seit November befindet sich der Preis der Münze in einem anhaltenden Rückgang. Trotz zwischenzeitlicher Erholungen bleibt der allgemeine Trend abwärts gerichtet.
Kürzliche Dementis einer Partnerschaft mit der Vegas-Sphäre haben einen fast 10%igen Rückgang des Marktwerts von Dogwifhat ausgelöst.
Ein Vertreter der Vegas-Sphäre stellte klar: „Wir haben niemals eine Vereinbarung mit Dogwifhat getroffen. Unsere Agentur hatte nur Anfang letzten Jahres Vorgespräche, ohne aktuelle Pläne für Dogwifhats Präsenz auf der Exosphäre. Wir sind besorgt über die Nutzung unseres Namens für möglicherweise betrügerische Zwecke,“ äußerten sie in einem Interview.
Es mag ungewöhnlich erscheinen, dass die Vegas-Sphäre solche Auswirkungen auf Dogwifhats Bewertung hatte. Anfang 2024 gab es jedoch eine Crowdfunding-Kampagne, die WIFs Auftreten auf der Sphäre versprach und über 700.000 US-Dollar an Beiträgen sammelte.
Die Entwickler deuteten kürzlich einen Start auf der Sphäre an und versprachen, Termine bekannt zu geben, sobald die Genehmigung erteilt würde.
Diese Behauptungen erwiesen sich als haltlos. Anfang dieser Woche stieg WIF nach der Ankündigung des Sphäre-Teasers um 34%, nur um abzustürzen, als die Partnerschaft nicht zustande kam. Vorwürfe von Fehlinformationen durch die Sphäre haben das Vertrauen zerstört und zu einem schnellen Preisrückgang um 10% geführt.
Das Dogwifhat-Team bestreitet jegliches Fehlverhalten. Sie geben in sozialen Medien an, dass Verhandlungen mit Sphäre-Vertretern weiterhin über Vermittler stattfinden, und verweisen auf ihre fehlende formelle Unternehmensstruktur. Sie versprachen auch, die 700.000 US-Dollar zurückzuerstatten, falls der Deal scheitert.
„Wenn der Plan nicht ausgeführt wird, werden wir den Vertrag auflösen und die Beiträge zurückerstatten. Unsere Absicht war nie, in die Irre zu führen,“ kommunizierte Dogwifhat über X (vormals Twitter).
Dennoch bleiben Zweifel bestehen. Der Anstieg von Täuschungsschemata im Zusammenhang mit Meme-Münzen, insbesondere seit der Einführung von Token durch Prominente, unterstreicht das Potenzial für Fehlverhalten. Sollte Dogwifhats Team die Geschichte um die Sphäre erfunden haben, um ihre Meme-Münze zu pushen, würde dies leider zu breiteren Trends in der Kryptoindustrie passen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Südkorea verschärft Krypto-AML und KYC vor der bevorstehenden Aufhebung des institutionellen Verbots
Schnellübersicht Südkorea hat zusätzliche Anforderungen zur Kundenidentifizierung für Krypto-Börsen und Banken angekündigt, um das Verbot institutioneller Krypto-Investitionen zu lockern. Gemeinnützige Organisationen und Krypto-Börsen werden ab dem nächsten Monat in der Lage sein, ihre Kryptowährungen zu verkaufen, was ein Novum für das Land darstellt.

Brave wird der erste große Webbrowser, der seine eigene Onchain-Domain einführt
Kurze Zusammenfassung Brave hat in Zusammenarbeit mit Unstoppable Domains die „.brave“-Domain eingeführt. Die .brave-Domain soll sich durch ihre native Integration mit dem Brave-Browser auszeichnen.

„Was für eine verschwenderische Ablenkung“: Uniswap reagiert auf Bancors Patentverletzungsklage
Kurze Zusammenfassung Uniswap behauptet, dass Bancors Beschwerde „unbegründet“ sei. Bancor hat das Protokoll wegen angeblicher Patentverletzung im Zusammenhang mit der Technologie des automatisierten Market Makers verklagt.

Stablecoin-Gesetz könnte den Weg für einen mehrjährigen Krypto-Bullenmarkt ebnen, sagt Bitwise-CIO
Kurzer Überblick: Der Fortschritt des US-Senats bei der bahnbrechenden Stablecoin-Gesetzgebung könnte laut Matt Hougan, CIO von Bitwise, den Weg für einen mehrjährigen Krypto-Bullenmarkt ebnen. Abgesehen von der Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs stellt dies den bedeutendsten regulatorischen Meilenstein in der Geschichte der Kryptowährungen dar, argumentierte Hougan.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








