Jupiter: Twitter-Account der Exchange gehackt
Jupiter steht erneut vor einem Rückschlag, nachdem das offizielle Account auf X (ehemals Twitter) gehackt wurde. Die Jupiter DAO gab dies bekannt und warnte die Nutzer davor, Handlungen vorzunehmen, die ihre Wallets gefährden könnten.
Dies ist nicht das erste Problem mit der Jupiter-Börse, was Gespräche über einen vollständigen Boykott der Plattform ausgelöst hat.
Mehrere Nutzer klagen mittlerweile darüber, einem Memecoin-Betrug zum Opfer gefallen zu sein, der auf dem X-Konto (ehemals Twitter-Account) veröffentlicht wurde. Trotz alledem bleibt der Angreifer hartnäckig.

Vorheriger Airdrop-Exploit von Jupiter
Vor etwa einem Jahr gab es auf Jupiter, einer dezentralen Kryptobörse im Solana-Netzwerk , eine Sicherheitslücke beim Airdrop des nativen Tokens Jupiter (JUP).
Eine Person umging die Sicherheitsvorkehrungen und sammelte dabei 1,85 Millionen JUP-Token im Wert von etwa 1 Million US-Dollar, indem sie mehr als 9.000 Wallets ausnutzte.
Einige vermuten, dass Insiderinformationen dieser Person möglicherweise halfen, sich ungerechtfertigt eine große Menge an Token zu sichern.
Obwohl Jupiter mehr als 1.000 Airdrops an über 10.000 Community-Mitglieder neu verteilte, deren Wallets geleert wurden, wirft dieser aktuelle Vorfall ein schlechtes Licht auf ihren bisher guten Ruf.
Inzwischen erschien im offiziellen X-Account die Meldung, dass das Jupiter-Team wieder die Kontrolle erlangt hat. Weder die Einlagen der Nutzer noch andere Kommunikationskanäle wurden kompromittiert, heißt es in der Nachricht.
Lesetipp: Ripple Kurs-Prognose: Erreicht XRP im Februar die 10 Dollar Marke?
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bancor verklagt Uniswap wegen Patentverletzung in Bezug auf DEX-Smart-Contract-Technologie
Kurzübersicht Bancor behauptet, dass Uniswap gegen sein 2017 erteiltes Patent verstoßen hat, das zentrale Strukturen abdeckt, die automatisierte On-Chain-Token-Swaps ohne zentrale Vermittler ermöglichen. Die Klage fordert nicht spezifizierte Schadensersatzansprüche.

Argentinischer Präsident löst Einheit zur Untersuchung des LIBRA-Memecoin-Skandals auf, Tage nachdem Richter die Entsiegelung von Bankunterlagen angeordnet hat
Schnelle Übersicht Die argentinische Regierung hat eine Untersuchungseinheit aufgelöst, die mit der Untersuchung des Solana-basierten LIBRA-Kryptotoken-Skandals beauftragt war, in den der Präsident des Landes, Javier Milei, und seine Schwester verwickelt sind. Milei hatte öffentlich den LIBRA-Memecoin beworben, was eine Untersuchung auslöste. Die Auflösung der Einheit erfolgt wenige Tage, nachdem ein Richter die Einsicht in Mileis Bankunterlagen gefordert hatte.

SEC-Vorsitzender Atkins bei Kongressanhörung zu Trump-Memecoin und Verbindungen zu Justin Sun unter Druck
Kurzzusammenfassung: Der Abgeordnete Glenn Ivey, D-Md., fragte Atkins nach den Ereignissen, die sich in den letzten Monaten im Zusammenhang mit dem Fall der SEC gegen Sun und Trump-verbundene Kryptounternehmen entwickelt haben. Diese Ereignisse seien besorgniserregend, sagte Ivey während der Anhörung am Dienstag.

Max Resnick, ehemaliger Ethereum-Champion, entwirft Plan zur Transformation von Solana
Kurze Zusammenfassung Max Resnick, ein ehemaliges Mitglied der Consensys-Tochtergesellschaft Special Mechanisms Group, trat im Dezember dem Solana Labs Spin-off Anza bei. Am zweiten Tag der Solana Accelerate-Konferenz in New York City skizzierte Resnick einen Teil des „Alpenglow“-Umbaus, der dazu beitragen könnte, die „dezentrale Nasdaq“ Wirklichkeit werden zu lassen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








