Arthur Hayes warnt vor US-Bitcoin-Reserve und nennt politische Risiken
Ein prominenter Vertreter der Krypto-Industrie hat Bedenken gegen die Idee einer US-Bitcoin-Reserve geäußert und argumentiert, dass diese mehr schaden als nutzen könnte.
Arthur Hayes, Chief Investment Officer des Maelstrom Fund, ist der Ansicht, dass die Schaffung eines nationalen Bitcoin -Bestands wahrscheinlich zu einem politischen Instrument würde, das je nach der an der Macht befindlichen Partei manipuliert werden könnte.
Hayes wies darauf hin, dass Bitcoin im Rahmen eines solchen Plans einfach zu einem weiteren Finanzwert werden würde, der je nach politischer Agenda veräußert werden könnte. Er räumt zwar ein, dass ein anfänglicher Kauf von Bitcoin durch die Regierung die Preise in die Höhe treiben könnte, betont aber, dass die langfristige Verwendung von Bitcoin wahrscheinlich eher von politischen Motiven als von wirtschaftlichen oder finanziellen Zielen bestimmt würde.
Während Hayes kritisch ist, haben andere in der Branche, einschließlich Investmentfirmen wie VanEck, optimistischere Ansichten vertreten. Sie argumentieren, dass eine Bitcoin-Reserve potenziell dazu beitragen könnte, die US-Staatsverschuldung langfristig zu reduzieren, und einige meinen sogar, dass sie als stabilisierende Kraft für den US-Dollar dienen könnte. Persönlichkeiten wie Michael Saylor glauben, dass dies die USA in eine dominante Position innerhalb der globalen digitalen Wirtschaft bringen würde.
Trotz dieser konkurrierenden Perspektiven bleibt Hayes vorsichtig und weist darauf hin, dass eine solche Reserve immer noch von zukünftigen politischen Veränderungen abhängen würde. Diese Besorgnis über den politischen Einfluss von Bitcoin-Reserven wird durch Hayes‘ frühere Opposition gegen Bitcoin-ETFs verstärkt, wo er davor warnte, dass sie einen stärker zentralisierten Bitcoin-Markt schaffen und das gesamte Netzwerk schwächen könnten.
Die Diskussionen um eine US-Bitcoin-Reserve entwickeln sich weiter, mit prominenten Persönlichkeiten wie Senatorin Cynthia Lummis, die sich für die Idee einsetzen, und Marktspekulanten, die die Chancen für eine mögliche Einführung einschätzen. Hayes ist jedoch nach wie vor entschieden gegen jegliche Regierungsbeteiligung, die den dezentralen Charakter von Bitcoin destabilisieren könnte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bancor verklagt Uniswap wegen Patentverletzung in Bezug auf DEX-Smart-Contract-Technologie
Kurzübersicht Bancor behauptet, dass Uniswap gegen sein 2017 erteiltes Patent verstoßen hat, das zentrale Strukturen abdeckt, die automatisierte On-Chain-Token-Swaps ohne zentrale Vermittler ermöglichen. Die Klage fordert nicht spezifizierte Schadensersatzansprüche.

Argentinischer Präsident löst Einheit zur Untersuchung des LIBRA-Memecoin-Skandals auf, Tage nachdem Richter die Entsiegelung von Bankunterlagen angeordnet hat
Schnelle Übersicht Die argentinische Regierung hat eine Untersuchungseinheit aufgelöst, die mit der Untersuchung des Solana-basierten LIBRA-Kryptotoken-Skandals beauftragt war, in den der Präsident des Landes, Javier Milei, und seine Schwester verwickelt sind. Milei hatte öffentlich den LIBRA-Memecoin beworben, was eine Untersuchung auslöste. Die Auflösung der Einheit erfolgt wenige Tage, nachdem ein Richter die Einsicht in Mileis Bankunterlagen gefordert hatte.

SEC-Vorsitzender Atkins bei Kongressanhörung zu Trump-Memecoin und Verbindungen zu Justin Sun unter Druck
Kurzzusammenfassung: Der Abgeordnete Glenn Ivey, D-Md., fragte Atkins nach den Ereignissen, die sich in den letzten Monaten im Zusammenhang mit dem Fall der SEC gegen Sun und Trump-verbundene Kryptounternehmen entwickelt haben. Diese Ereignisse seien besorgniserregend, sagte Ivey während der Anhörung am Dienstag.

Max Resnick, ehemaliger Ethereum-Champion, entwirft Plan zur Transformation von Solana
Kurze Zusammenfassung Max Resnick, ein ehemaliges Mitglied der Consensys-Tochtergesellschaft Special Mechanisms Group, trat im Dezember dem Solana Labs Spin-off Anza bei. Am zweiten Tag der Solana Accelerate-Konferenz in New York City skizzierte Resnick einen Teil des „Alpenglow“-Umbaus, der dazu beitragen könnte, die „dezentrale Nasdaq“ Wirklichkeit werden zu lassen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








