Thailands TIDC begrüßt Berater für Digitale Finanzen
- Thailands TIDC hat Tekin Salimi und Rushi Manche zu Beratern ernannt, um das digitale Finanzsystem des Landes zu stärken.
- Die TIDC will Thailands digitale Wirtschaft fördern, indem sie Blockchain-Expertise und regulatorische Unterstützung nutzt, um globale Investitionen anzuziehen.
Das Thailand International Digital Business & Finance Centre (TIDC) hat Tekin Salimi und Rushi Manche als Berater für die Blockchain-Branche engagiert . Dank ihrer Kenntnisse macht Thailand ernst mit der Entwicklung eines wettbewerbsfähigen digitalen Umfelds.
Vereintes Fachwissen für eine digitale Zukunft
Tekin Salimi, Gründer von dao5, einer auf die Entwicklung von Blockchain spezialisierten Investmentfirma für digitale Vermögenswerte, war zuvor Partner bei Polychain Capital, einer der größten Krypto-Investmentfirmen.
Rushi Manche, Mitbegründer von Movement Labs, spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Programmiersprache Move, die in großen Blockchain-Projekten wie Metas Diem verwendet wurde. Es wird erwartet, dass ihr Engagement bei der TIDC der thailändischen Digitalindustrie eine neue Richtung geben wird.
Andererseits haben wir bereits berichtet , dass die thailändische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) beabsichtigt, eine Handelsplattform zu eröffnen, die auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basiert. Dieses Projekt soll Unternehmen in der Wertpapierbranche einen effektiveren Handel mit digitalen Token ermöglichen.
Thailand scheint sich darauf vorzubereiten, ein bedeutender Teilnehmer im Blockchain-Sektor in Südostasien zu werden, indem es diese Richtlinien befolgt.
Anziehungskraft für Investoren und Innovatoren
Nicht nur im Bereich der Gesetzgebung, sondern auch in der zunehmenden Offenheit Thailands gegenüber digitalen Vermögenswerten zeigen sich Versuche, Investitionen anzulocken. Der ehemalige Premierminister Thaksin Shinawatra hat sich sogar öffentlich für die Zulassung von Internet-Glücksspiel und Kryptowährungen ausgesprochen. Er behauptet, dass finanztechnologiefreundliche Gesetze der Wirtschaft helfen und mehr ausländisches Kapital in das Land locken können.
Dieser Schritt passt zu Thailands Ziel, eine Drehscheibe für digitale Finanzinnovationen zu sein. Flexiblere Regeln ermöglichen es mehr multinationalen Unternehmen, sich in Thailand anzusiedeln. Die Anwesenheit von Beratern wie Salimi und Manche fördert nicht nur das Vertrauen der Investoren, sondern trägt auch dazu bei, dass die Blockchain-Technologie schneller angenommen wird.
Thailands Weg zu einem stärkeren Blockchain-System
Auch wenn die Aussichten gut sind, gibt es noch einige Hindernisse zu überwinden. Die Einführung einer größeren Blockchain hängt vor allem von klar definierten, einheitlichen Regeln ab. Darüber hinaus sollte der Bildungsbedarf der Öffentlichkeit und der Industrie verstärkt werden, damit die Umstellung auf ein digitales Umfeld natürlich verläuft.
Dennoch scheint die Zukunft des thailändischen Digitalsektors angesichts des Engagements von TIDC, SEC und anderen Akteuren recht rosig zu sein. Darüber hinaus ist die Chance, die Expansion des Blockchain-Ökosystems in diesem Land zu beschleunigen, durch die Anwesenheit international erfolgreicher Wirtschaftsführer viel deutlicher.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bancor verklagt Uniswap wegen Patentverletzung in Bezug auf DEX-Smart-Contract-Technologie
Kurzübersicht Bancor behauptet, dass Uniswap gegen sein 2017 erteiltes Patent verstoßen hat, das zentrale Strukturen abdeckt, die automatisierte On-Chain-Token-Swaps ohne zentrale Vermittler ermöglichen. Die Klage fordert nicht spezifizierte Schadensersatzansprüche.

Argentinischer Präsident löst Einheit zur Untersuchung des LIBRA-Memecoin-Skandals auf, Tage nachdem Richter die Entsiegelung von Bankunterlagen angeordnet hat
Schnelle Übersicht Die argentinische Regierung hat eine Untersuchungseinheit aufgelöst, die mit der Untersuchung des Solana-basierten LIBRA-Kryptotoken-Skandals beauftragt war, in den der Präsident des Landes, Javier Milei, und seine Schwester verwickelt sind. Milei hatte öffentlich den LIBRA-Memecoin beworben, was eine Untersuchung auslöste. Die Auflösung der Einheit erfolgt wenige Tage, nachdem ein Richter die Einsicht in Mileis Bankunterlagen gefordert hatte.

SEC-Vorsitzender Atkins bei Kongressanhörung zu Trump-Memecoin und Verbindungen zu Justin Sun unter Druck
Kurzzusammenfassung: Der Abgeordnete Glenn Ivey, D-Md., fragte Atkins nach den Ereignissen, die sich in den letzten Monaten im Zusammenhang mit dem Fall der SEC gegen Sun und Trump-verbundene Kryptounternehmen entwickelt haben. Diese Ereignisse seien besorgniserregend, sagte Ivey während der Anhörung am Dienstag.

Max Resnick, ehemaliger Ethereum-Champion, entwirft Plan zur Transformation von Solana
Kurze Zusammenfassung Max Resnick, ein ehemaliges Mitglied der Consensys-Tochtergesellschaft Special Mechanisms Group, trat im Dezember dem Solana Labs Spin-off Anza bei. Am zweiten Tag der Solana Accelerate-Konferenz in New York City skizzierte Resnick einen Teil des „Alpenglow“-Umbaus, der dazu beitragen könnte, die „dezentrale Nasdaq“ Wirklichkeit werden zu lassen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








