Kanye West zerstreut Gerüchte über Memecoin-Start und sagt, dass die Coins 'die Fans ausnutzen'
Kurze Zusammenfassung Ye, der Rapper und Designer, der früher als Kanye West bekannt war, sagte auf X, dass er keine Pläne habe, ein Krypto-Token zu erstellen. „MÜNZEN NUTZEN DIE FANS MIT HYPE AUS“, schrieb Ye auf X in einem seiner unberechenbaren Social-Media-Beiträge.

Ye, der Rapper und Designer, der früher als Kanye West bekannt war, sagte auf X, dass er keine Pläne habe, eine Memecoin herauszubringen, nachdem er die Idee am Freitag zunächst angedeutet hatte.
"ICH MACHE KEINE MÜNZE," schrieb Ye am Samstag auf X, als Teil einer Reihe von erratischen Social-Media-Posts, die der umstrittene Star seit Donnerstagabend veröffentlicht hat. "ICH MACHE NUR DINGE, FÜR DIE ICH LEIDENSCHAFTLICH BIN UND VON DENEN ICH AHNUNG HABE...MÜNZEN NUTZEN DIE FANS MIT HYPE AUS."
Ye's explizite und oft anstößige jüngste Posts bezogen sich gelegentlich auf Krypto; der Rapper sagte, ihm seien 2 Millionen Dollar angeboten worden, um eine Memecoin zu starten, und er postete öffentlich, dass er versuche, mit Coinbase-CEO Brian Armstrong in Kontakt zu treten, wie The Block zuvor berichtete.
"Ich habe auch einen gefälschten Münz-Tweet abgelehnt," schrieb Ye in einem weiteren Post.
Ein Polymarket-Vorhersagemarkt, der am Donnerstag gestartet wurde, um über die Möglichkeit zu spekulieren, dass Ye im Februar eine Münze herausbringt, gab dieser Aussicht zeitweise eine 40%ige Chance, bevor sie nach Ye's Tweet auf 13% abstürzte.
Ye's jüngste Posts waren aufgrund ihres oft anstößigen und schockierenden Inhalts Gegenstand großer Kontroversen. Der Star hat Nazi-Symbole gelobt, jüdische Menschen angegriffen und eine Vielzahl anderer obszöner Aussagen veröffentlicht. Ye verlor seine langjährige Partnerschaft mit Adidas und wurde 2022 von der Creative Artists Agency fallen gelassen, aufgrund ähnlicher Aussagen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kryptomarkt verzeichnet tägliche Liquidationen von über 1 Mrd. US-Dollar, BTC fällt nach US-Angriffen auf Iran unter 100.000 US-Dollar
Kurzübersicht Die Kryptomärkte gerieten unter Druck, nachdem die USA bekannt gegeben hatten, drei Militärschläge auf iranische Nuklearanlagen durchgeführt zu haben. Dies führte zu täglichen Liquidationen von über 1 Milliarde US-Dollar und ließ den Bitcoin-Kurs erstmals seit 45 Tagen unter 100.000 US-Dollar fallen. Die Liquidationen betrafen vor allem Long-Positionen, wobei öffentlich verfügbare Daten das tatsächliche Ausmaß der Liquidationen vermutlich unterschätzen. Altcoins verzeichneten die größten Kursverluste, während sich die 30 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung am stabilsten hielten. Das iranische Parlament

Spot-Ethereum-ETFs verzeichnen die größten Abflüsse seit einem Monat, während der ETH-Preis unter 2.400 $ fällt
Kurzübersicht: US-amerikanische Spot-Ethereum-ETFs verzeichneten am Freitag Abflüsse in Höhe von über 11 Millionen US-Dollar – der höchste Wert seit Mitte Mai. Trotz dieser Abflüsse konnten die ETFs im Juni insgesamt rund 840 Millionen US-Dollar an kumulierten Zuflüssen verbuchen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin Zuflüsse und stellten an fünf aufeinanderfolgenden Handelstagen einen neuen Rekord bei den gesamten kumulierten Nettozuflüssen auf.

Texas’ Gouverneur Greg Abbott unterzeichnet strategisches Bitcoin-Reserve-Gesetz
Kurzübersicht: Der texanische Gouverneur Greg Abbott hat das vom Parlament des Bundesstaates im vergangenen Monat verabschiedete Bitcoin-Gesetz unterzeichnet und damit Texas zum dritten US-Bundesstaat gemacht, der ein Gesetz zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve erlässt. Der Präsident des Texas Blockchain Council erklärte zuvor gegenüber The Block, dass er erwartet, dass der Bundesstaat Dutzende Millionen Dollar in die Kryptowährung investieren wird.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








