Präsident Trump tauscht BTC-e Betreiber, der wegen Geldwäsche verurteilt wurde, Alexander Vinnik, im Gefangenenaustausch mit Russland
Kurzfassung Ursprünglich 2017 in Griechenland festgenommen, forderten sowohl die USA als auch Russland seine Auslieferung. Marc Fogel, der US-Bürger, der gegen Vinnik ausgetauscht wurde, soll Berichten zufolge am Dienstagabend nach Hause zurückgekehrt sein.

Der ehemalige Betreiber der Kryptowährungsbörse BTC-e, Alexander Vinnik, wird nach Russland entlassen, nachdem Präsident Donald Trump ihn im Austausch für einen amerikanischen Lehrer in einem Gefangenenaustausch freigelassen hat, wie mehrere Nachrichtenagenturen bestätigt haben.
Vinnik, der BTC-e 2011 mitbegründete, wurde von einem französischen Gericht wegen Geldwäsche verurteilt und 2020 zu fünf Jahren Haft verurteilt, aber er wurde bis 2022 in einem griechischen Gefängnis festgehalten, als er in die USA ausgeliefert wurde, um sich weiteren Anklagen zu stellen.
Das US-Justizministerium klagte Vinnik ursprünglich in einer Anklageschrift von 2017 in 21 Punkten an, darunter der Betrieb eines internationalen Geldwäschesystems und der Betrieb eines nicht lizenzierten Geldtransferdienstes. BTC-e war eine der Börsen, die zur Geldwäsche von Geldern aus dem Mt. Gox-Hack verwendet wurden.
Er wurde im Juli 2017 auf Ersuchen der Vereinigten Staaten in Griechenland in Gewahrsam genommen, obwohl er auch von Russland gesucht wurde, das im selben Jahr ebenfalls seine Auslieferung beantragte. Vinnik wurde auch beschuldigt, Ransomware-Betrügereien und Identitätsdiebstahlsysteme betrieben zu haben.
BTC-e war eine der größten Kryptobörsen während ihrer Betriebszeit und bekannt für ihre laxen KYC-Verfahren. Das DOJ schätzt, dass sie für die Geldwäsche von mehr als 4 Milliarden Dollar an kriminellen Erlösen verantwortlich war.
Im Mai 2024 bekannte sich Vinnik vor einem Bundesrichter in San Francisco der Verschwörung zur Geldwäsche schuldig.
Der Gefangene, der gegen Vinnik ausgetauscht wurde, Marc Fogel, kehrte Berichten zufolge am Dienstagabend in die USA zurück. Er war in Russland wegen Marihuana-Anklagen dreieinhalb Jahre inhaftiert.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin kurzfristiger 'technischer Ausverkauf' unter 100.000 $ möglich vor der CPI-Veröffentlichung am 13. Mai
Bitcoin fällt nach einem fast erreichten Anstieg auf 106.000 USD, aber Daten deuten darauf hin, dass die Korrektur nur von kurzer Dauer sein wird.

Forschungsbericht | Tiefenanalyse des MapleStory-Universums & NXPC-Bewertung

Trumps Einfluss auf Kryptowährungen wird unter die Lupe genommen, da Stablecoin-Gesetzgebung im Kongress ins Stocken gerät
Schnelle Übersicht Trumps vertiefte Verbindungen zu Krypto-Projekten werfen ethische Fragen auf, da die Regulierungsbemühungen ins Stocken geraten. Die Verbindungen des Präsidenten zu Memecoins und Stablecoins haben die parteiübergreifenden Gespräche über Gesetze zu digitalen Vermögenswerten verkompliziert. Trotz wachsender Kontroversen hat Trumps Haltung zu Kryptowährungen die Branche belebt und bedeutende Verbündete angezogen.

Frank DeGods kündigt Rücktritt von den beliebten y00ts- und DeGods-NFT-Projekten an
Kurze Zusammenfassung Rohun Vora, besser bekannt als Frank DeGods, trat am Montag als CEO des beliebten NFT-Projekts DeGods zurück. Vora's dreieinhalbjährige Amtszeit war von Kontroversen geprägt, auf die er in seiner Ankündigung am Montag hinwies.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








