SEC prüft mehrere Solana-ETF-Anträge – Chancen auf Zulassung steigen
Die US-Börsenaufsicht SEC nimmt mehrere Anträge für Solana-ETFs (Exchange-Traded Funds) unter die Lupe. Große Vermögensverwalter wie Grayscale, VanEck und Franklin Templeton drängen auf eine Zulassung. Während die Marktstimmung optimistisch bleibt, bleibt die Frage offen, wann und ob eine Genehmigung tatsächlich erfolgt.
• SEC-Prüfung: Die SEC untersucht mehrere Solana-ETF-Anträge von Firmen wie Canary Capital, VanEck, 21Shares und Bitwise.
• Grayscale als Vorreiter: Grayscale hat als erstes Unternehmen eine offizielle SEC-Prüfung für seinen Solana-ETF erreicht. Die Behörde hat eine 21-tägige öffentliche Kommentierungsphase eingeleitet.
• Franklin Templeton-Einstieg: Der Vermögensverwalter hat den „Franklin Solana Trust“ registriert, was auf eine weitere ETF-Bewerbung hindeutet.
• Marktoptimismus: Die Plattform Polymarket sieht eine 83%ige Wahrscheinlichkeit für eine SOL-ETF-Zulassung im Jahr 2025.
• Kursentwicklung: Trotz kurzfristiger Verluste (-4,47%) notierte SOL zuletzt bei 195,73 Dollar.
• Weitere Altcoin-ETFs: Analysten halten Litecoin und Dogecoin für aussichtsreicher als Solana, dennoch steigt das regulatorische Interesse an SOL.
Solana könnte damit eine Schlüsselrolle in der nächsten Phase der institutionellen Krypto-Adoption spielen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Solana vor entscheidender Phase: Wachstum, Strukturwandel und kurzfristige Risiken im Fokus
Zusammenfassung des Artikels Solana steht an einem kritischen Punkt: Trotz starker Coin-Performance und wachsendem Ökosystem sorgen sinkende Volumina, Unstaking und Unsicherheit für kurzfristige Risiken.

Vorwürfe gegen Cardano-Gründer, ETF-Hoffnung und volatile ADA-Kursentwicklung
Zusammenfassung des Artikels Cardano steht wegen Vorwürfen gegen Gründer Hoskinson, volatiler Kursentwicklung und ETF-Hoffnungen im Fokus; Wale kaufen weiter ADA-Coins.

Ripple: Weiteres Engagement in den Emiraten durch Kooperation mit Zand Bank und MamoPay
Deutschland ist das Krypto-Powerhouse mit den meisten MiCAR-Lizenzen in der EU
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








