NFT-Marke Doodles plant die Einführung eines Solana-basierten Tokens namens DOOD
Kurzzusammenfassung DOOD wird im Solana-Netzwerk gestartet, mit Plänen, es zu Base zu überbrücken. Das maximale Angebot an DOOD-Token beträgt 10 Milliarden, wobei die größten Zuteilungen an die Doodles-Community und einen Ökosystemfonds gehen.

Die NFT-Marke Doodles plant, ihren eigenen auf Solana basierenden Token namens DOOD zu lancieren.
Von den insgesamt 10 Milliarden Token werden 30 % an die Doodles-Community gehen, 25 % an ihren Ökosystemfonds, 17 % an das Team, 13 % an „neues Blut“, 10 % an Liquidität und 5 % an das Unternehmen, schrieb Doodles in einem Social-Media-Beitrag am Donnerstag. Das Doodles-Team plant, den Token schließlich mit der von Coinbase inkubierten Layer 2 Base zu verbinden.
Doodles folgt Pudgy Penguins als die neueste NFT-Marke, die einen Token-Airdrop ankündigt. Im Dezember 2024 brachte Pudgy Penguins seinen Token PENGU mit einer Gesamtmenge von 88.888.888.888 im Solana-Netzwerk heraus.
Obwohl Doodles ursprünglich als NFT-Projekt mit 10.000 sammelbaren Kunstwerken begann, hat sich die Marke in den Bereichen Animation, Musik und sogar in einer Partnerschaft mit dem Fast-Food-Riesen McDonald's erweitert. Laut dem Data Dashboard von The Block erzielte Doodles zwischen dem 2. und 9. Februar ein Handelsvolumen von 2,46 Millionen US-Dollar.
The Block hat Doodles um eine Stellungnahme gebeten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Solana vor entscheidender Phase: Wachstum, Strukturwandel und kurzfristige Risiken im Fokus
Zusammenfassung des Artikels Solana steht an einem kritischen Punkt: Trotz starker Coin-Performance und wachsendem Ökosystem sorgen sinkende Volumina, Unstaking und Unsicherheit für kurzfristige Risiken.

Vorwürfe gegen Cardano-Gründer, ETF-Hoffnung und volatile ADA-Kursentwicklung
Zusammenfassung des Artikels Cardano steht wegen Vorwürfen gegen Gründer Hoskinson, volatiler Kursentwicklung und ETF-Hoffnungen im Fokus; Wale kaufen weiter ADA-Coins.

Ripple: Weiteres Engagement in den Emiraten durch Kooperation mit Zand Bank und MamoPay
Deutschland ist das Krypto-Powerhouse mit den meisten MiCAR-Lizenzen in der EU
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








