Memestock-Favorit GameStop erwägt Investitionen in Bitcoin und andere Kryptowährungen: CNBC
Kurze Zusammenfassung Aktien wie GameStop und Kryptowährungen wie Dogecoin erlebten im Sommer 2021 enorme Handelsvolumina. „Das Unternehmen ist noch dabei herauszufinden, ob dies für das Geschäft von GameStop sinnvoll war“, sagte eine Quelle gegenüber CNBC.

GameStop, der angeschlagene Videospielhändler und Memestock-Liebling aus der Pandemiezeit, erwägt laut CNBC Investitionen in Kryptowährungen.
"GameStop untersucht Investitionen in alternative Anlageklassen, einschließlich Krypto und insbesondere Bitcoin", sagten drei Quellen dem Wirtschaftsnachrichtensender.
Keith Gill, den die meisten als "Roaring Kitty" kennen, und das Subreddit WallStreetBets standen im Mittelpunkt des Meme-Stock-Wahnsinns von 2021, als Aktien wie GameStop und AMC sowie Kryptowährungen wie Dogecoin massive Handelsvolumina verzeichneten.
Einige Händler spekulierten, ob GameStop sich mit Bitcoin beschäftigen würde, nachdem sein CEO Ryan Cohen letztes Wochenende ein Foto auf X mit dem Strategie-Vorsitzenden Michael Saylor gepostet hatte.
"Der Einzelhändler könnte sich entscheiden, die Investitionen nicht durchzuführen", berichtete CNBC. "Das Unternehmen befindet sich noch im Prozess der Überprüfung, ob dies für das Geschäft von GameStop sinnvoll ist, so eine Quelle."
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Solana vor entscheidender Phase: Wachstum, Strukturwandel und kurzfristige Risiken im Fokus
Zusammenfassung des Artikels Solana steht an einem kritischen Punkt: Trotz starker Coin-Performance und wachsendem Ökosystem sorgen sinkende Volumina, Unstaking und Unsicherheit für kurzfristige Risiken.

Vorwürfe gegen Cardano-Gründer, ETF-Hoffnung und volatile ADA-Kursentwicklung
Zusammenfassung des Artikels Cardano steht wegen Vorwürfen gegen Gründer Hoskinson, volatiler Kursentwicklung und ETF-Hoffnungen im Fokus; Wale kaufen weiter ADA-Coins.

Ripple: Weiteres Engagement in den Emiraten durch Kooperation mit Zand Bank und MamoPay
Deutschland ist das Krypto-Powerhouse mit den meisten MiCAR-Lizenzen in der EU
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








