Hongkong bewegt sich in Richtung Gold-Tokenisierung
- Hongkong will einerseits von der Stabilität des traditionellen Finanzwesens profitieren und andererseits auch die Effizienz und Sicherheit der Blockchain-Technologie nutzen.
- Erstes Ziel von Politik und Wirtschaft ist jetzt die schnelle, flächendeckende Integration der Blockchain-Technologie in die Wirtschaft.
Hongkong ist auf dem Weg zu einer digitalisierten Wirtschaft und hat kürzlich die Tokenisierung von Gold und digitale grenzüberschreitende digitale Zahlungen eingeführt. Nach Berichten lokaler Medien steht als Nächstes die Tokenisierung von Gold auf dem Plan.
Das tokenisierte Gold wird die Eigenschaften von physischem Gold mit der Blockchain-Technologie kombinieren. Das „Gold-Derivat“ ist ein Novum in der Finanzwelt und bietet Anlegern mehr Flexibilität und Sicherheit. Die Tokenisierung von Gold könnte auch dazu beitragen, die Liquidität und Zugänglichkeit zu erhöhen.
Hongkong ist außerdem bestrebt, das digitale Finanzwesen zu fördern, damit es an der Realwirtschaft teilhaben kann. Dementsprechend ist Hongkong nun dabei, grenzüberschreitende Zahlungen in der Region zu unterstützen. Neben diesen Trends plant Hongkong, künstliche Intelligenz (KI) mit Blockchain- und Web3-Technologien zu integrieren, um die Entwicklung der digitalen Infrastruktur zu stärken.
Michael Lau, Vorsitzender von Consensus Hongkong, zeigte sich zuversichtlich, dass Hongkong über weitreichende Entwicklungsperspektiven in den Bereichen digitale Vermögenswerte und Web3 verfügt. Er lobte die Region auch für ihren klaren Rechtsrahmen und den großen Pool an Talenten, der Blockchain-Initiativen in die Region lockt.
Die Pläne zur Tokenisierung und zum grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr folgen der zunehmenden Beteiligung Hongkongs an Blockchain-Initiativen. Hongkong macht immer wieder deutlich, dass digitale Vermögenswerte in seinem Finanzsystem nicht mehr wegzudenken sind.
Wie CNF berichtete , akzeptiert Hongkong jetzt Bitcoin und Ethereum als Vermögensnachweis bei der Einwanderung von Investoren. Diese Politik macht es für Krypto-Investoren einfacher, sich in der Stadt niederzulassen.
Hongkong drängt außerdem auf eine beschleunigte Untersuchung von Bitcoin als strategische Finanzreserve. Johnny Ng Chong, Mitglied des Legislativrats von Hongkong, sagte, die Initiative würde die Position der Stadt in der digitalen Wirtschaft stärken.
Warum die Tokenisierung wächst
Im Wesentlichen werden bei der Tokenisierung RWA (Real-World Assets) rechtssicher durch Token repräsentiert, die auf einer Blockchain gespeichert sind, was sie liquide und transparent macht und eine schnelle Eigentumsübertragung ermöglicht. Zu den RWA gehören Commodities, Anleihen, Immobilien, Investmentfonds und Aktien.
Obwohl diese Assets für das traditionelle Finanzwesen unverzichtbar sind, zeichnen sie sich durch mangelnde Liquidität und hohe Kosten aufgrund der Vermittlung einer dritten Partei aus. Hier kommt die Tokenisierung ins Spiel, bei der Eigentumsrechte durch Token dokumentiert werden, wodurch der Markt für Investoren transparent wird.
Tokenisierte Assets sind auf dem Vormarsch. So haben beispielsweise Unternehmen wie Archax den XRP-Ledger (XRPL) von Ripple genutzt, um ihre Liquidität zu erhöhen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Strategie und Mitbegründer Michael Saylor sieht sich einer Sammelklage wegen angeblicher Verstöße gegen Bundeswertpapiergesetze gegenüber
Kurze Zusammenfassung In einer letzte Woche eingereichten Klage behauptet eine Gruppe von Investoren, dass Strategy gegen bundesstaatliche Wertpapiergesetze verstoßen habe. CEO Phong Le und Finanzvorstand Andrew Kang werden ebenfalls als Beklagte aufgeführt.

El Salvadors Bitcoin-Bestand verzeichnet einen nicht realisierten Gewinn von 357 Millionen Dollar, da BTC das Allzeithoch testet
Kurze Zusammenfassung El Salvador verzeichnete kürzlich über 357 Millionen US-Dollar an nicht realisierten Gewinnen, da die jüngste Rallye von Bitcoin die Kryptowährung nahe an ihr Allzeithoch brachte. Präsident Nayib Bukele versprach, weiterhin Bitcoin zu kaufen, trotz einer Vereinbarung mit dem IWF, einige der Bitcoin-Aktivitäten des Landes herunterzufahren.

Metaplanet kauft 1.004 Bitcoin für 104 Millionen Dollar und erhöht den Gesamtbestand auf 7.800 BTC
Kurze Zusammenfassung Die japanische Investmentfirma kaufte weitere 1.004 BTC für ungefähr 104,3 Millionen Dollar. Damit stieg ihr Gesamtbestand auf 7.800 BTC, was bei den aktuellen Marktpreisen etwa 806 Millionen Dollar entspricht.

Altcoins ziehen sich angesichts makroökonomischer Volatilität nach Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit zurück, sagt Analyst
Schnelle Übersicht Der GMCI 30 Index fiel um 3 %, da große Altcoins wie ETH, SOL und XRP starke Rückschläge erlitten. Die Kryptomärkte rutschten am 19. Mai um fast 4 % ab, nachdem Moody's das US-Staatsanleihen-Rating am vergangenen Freitag herabgestuft hatte. Ein Analyst sagte, dass große Altcoins seitwärts handeln könnten, bis weitere Marktanreize erscheinen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








